Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
05.06.2024 um 11:44
Diese tolle Eidechsenburg wurde wirklich professionell erbaut. Wer das interessiert,kann hier nachlesen
https://gruenschreiber.com/2019/09/25/die-eidechsenburg/
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
05.06.2024 um 11:51Das ist schon sehr aufwendig.airl schrieb:Diese tolle Eidechsenburg wurde wirklich professionell erbaut.
Ein bisschen groß für meinen Garten :)
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
16.06.2024 um 17:10Meine Ziegelsteinmauer hinter dem Teich,
Original anzeigen (10,0 MB)
ist für die Eidechsen ein großer Erfolg, ich konnte 6 !!! Tiere zählen. So viel wie noch nie,das hat sich wirklich gelohnt.
Original anzeigen (1,0 MB)
Original anzeigen (2,4 MB)

ist für die Eidechsen ein großer Erfolg, ich konnte 6 !!! Tiere zählen. So viel wie noch nie,das hat sich wirklich gelohnt.


Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
16.06.2024 um 17:16Ein anderes kleines Männchen, wahrscheinlich noch ein Jungtier, mit ein halbes, nachgewachsenes Schwänzchen.
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)


Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
17.06.2024 um 16:48Oh wow, das ist ja super geworden! Mit den Ziegeln ist ja perfekt!
Sind das Smaragdeidechsen?
Sind das Smaragdeidechsen?
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
17.06.2024 um 17:59Da muss ich deine Frage genauer angehen. Mit Smaragdeidechsen, meinst du da dieDusk schrieb:Sind das Smaragdeidechsen?
westliche Smaragdeidechsen Lacerta bilineata und/oder die östliche Smaragdeidechsen Lacerta viridis?
Falls ja, dann sind es keine, leider, sondern Zauneidechsen Lacerta agilis agilis. Aber auch die Zauneidechsen gehören zur Gattung Smaragdeidechsen und sind die kleinsten Vertreter davon.
Die westlichen/östlichen Smaragdeidechsen erkennt man an den blauen schimmernden Kopf und sind weitaus größer.
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
17.06.2024 um 18:18Oh...äh? Ich meinte...ähm...so...wie soll ich sagen? ...Grüne! :)airl schrieb:Da muss ich deine Frage genauer angehen. Mit Smaragdeidechsen, meinst du da die
westliche Smaragdeidechsen Lacerta bilineata und/oder die östliche Smaragdeidechsen Lacerta viridis?
Falls ja, dann sind es keine, leider, sondern Zauneidechsen Lacerta agilis agilis. Aber auch die Zauneidechsen gehören zur Gattung Smaragdeidechsen und sind die kleinsten Vertreter davon.
Die westlichen/östlichen Smaragdeidechsen erkennt man an den blauen schimmernden Kopf und sind weitaus größer.
Ernsthaft: danke für's Erklären :)
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
17.06.2024 um 18:20Ich habe einmal eine Smaragdeidechse gesehen in Donauwörth und war begeistert.airl schrieb:Die westlichen/östlichen Smaragdeidechsen erkennt man an den blauen schimmernden Kopf und sind weitaus größer.
Ich glaube, soweit hier oben in NRW kommen die wohl nicht vor.
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
17.06.2024 um 18:28@NONsmoker
Ich hab auch mal eine in Italien gesehen, ui, wunderschön und recht groß!
Man konnte richtig diese typische Bewegung sehen, die man bei den Kleinen gar nicht wahrnimmt.
Ich hab auch mal eine in Italien gesehen, ui, wunderschön und recht groß!
Man konnte richtig diese typische Bewegung sehen, die man bei den Kleinen gar nicht wahrnimmt.
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
17.06.2024 um 19:07Bitte :)Dusk schrieb: danke für's Erklären
Hab dazu auch ein Video gemacht

Zauneidechsen, Männchen, Lacerta agilis agilis
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Die westlichen Smaragdeidechsen kommen in Deutschland dort vor:NONsmoker schrieb:Ich glaube, soweit hier oben in NRW kommen die wohl nicht vor.
Rhein-Mosel-Gebiet, Kaiserstuhl, im Westen der Stadt Stuttgart angesiedelt.https://www.lacerta.de/AS/Verbreitung.php?Genus=30&Species=100&Subspecies=215
und die östlichen in:
Donauleiten bei Passau und isolierte Vorkommen in Brandenburg.https://www.lacerta.de/AS/Verbreitung.php?Lang=ger
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
17.06.2024 um 19:22Ja, da werd ich hier im Ruhrgebiet wohl keine in freier Natur sehen :(
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
18.06.2024 um 16:33Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
18.06.2024 um 17:14Vielen Dank :)
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
20.06.2024 um 00:45Das wusste ich nicht. Bei uns im Harz gibt es viele Feuersalamander und auch in unserem Garten sind es mehrere. Sie kommen auch ab und an ins Haus.airl schrieb am 02.06.2024:Bei deinem Salamander handelt es sich um einen gestreiften Feuersalamander Salamandra salamandra terrestris. Das wiederum müsste bedeuten, dass du aus dem Südwesten Deutschlands kommen müsstest. Es wäre gut, wenn du diesen melden würdest, aus oben genannten Gründen

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
22.06.2024 um 20:58airl schrieb am 02.06.2024:Bei deinem Salamander handelt es sich um einen gestreiften Feuersalamander Salamandra salamandra terrestris. Das wiederum müsste bedeuten, dass du aus dem Südwesten Deutschlands
Ja,ok, habe vergessen,dass im Harz beide Unterarten vorkommen. Sowohl S.s terrestris wie auch S.s. salamandra. In einigen Gebieten gibt es beide. Aber das die bis in die Wohnung kommen, ist gar nicht gut. Das müsstet ihr unbedingt melden.dogs_aremylife schrieb:Bei uns im Harz gibt es viele Feuersalamander
Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
23.06.2024 um 12:56Hab meine Kindheit im Harz verbracht.
Feuersalamander waren etwas ganz normales in den feuchten Gebieten.
Das waren einfach Feuersalamander :)
Feuersalamander waren etwas ganz normales in den feuchten Gebieten.
...war mir damals nicht bekannt.airl schrieb:dass im Harz beide Unterarten vorkommen
Das waren einfach Feuersalamander :)
Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
501
40
Natur: Reptilien oder Amphibien?
Natur, 17 Beiträge, am 05.05.2024 von Raspelbeere
airl am 18.04.2024
17
70
306