@Spöckenkieke Ich schlag hier gar nichts vor, da ich kein Atomphysiker bin und mich mit der Materie dahingegen nur mangelnd auskenne. Ich kenne auch nicht diese "magischen Zahlen", die eine Geometrie ermöglichen die Stabilität bringt. Da müsste man sich erst einlesen un dazu noch in ganz spezifische Fachliteratur.. Is ja nicht ohne Grund so, dass das aktueller Forschungsstand ist, ist halt alles Pionierarbeit. Aber rein theoretisch und den Vorgaben der vermuteten stabilen Insel ist es möglich, wenn Elemnet 115 genug Isotope aufweist. Aber selbst wenn es besagtes stabiles Isoptop gibt, ist ja noch lange nicht Lazar wilde Geschichte richtig, da fehlen sogar ja in der Physik noch ganze Theorien, sollte es so sein, wie er es beschreibt und danach siehts nicht aus. Er lehnt ja die Teilchentheorie die sich ja bisher bewährt hat als komletten nonsense ab.
@zodiac68 Ich nehm mal an, dass du es weißt, und das ein Scherz zu ungunsten spöckenkieke sein soll.
Lass dich mal nicht veralbern, wenn nicht mehr 115 Protonen da sind ist es auch kein Unumpentium mehr. Wo wir gerade dabei sind, weiß wer was die Valenzschale ist und mit viewiel Valenzelektronen wir es zu tun haben? Kann man nach der Formel berechnen: 2(n²) ,n=Nummer der Schale, 115 Elektronen brauchen wir.
Aber ich geh jetzt erstmal essen, denn ich hab Hunger.