Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Digitale Euro

138 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geld, Euro, Bezahlen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 12:15
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Das Thema war hier diskutiert die Einführung des DE nebst der Thematik Wegfall von Bargeld.
Richtig! Und genau das ist das, was ich ablehne. Den Zwang, seine privaten Bedürfnisse an Drittanbietern abgeben.
Mit dem D€ hängt man noch mehr an einer (Zwangs-) Nabelschnur, die der Nutzer nicht mehr 100% selber verwalten kann. Das zeigt auch das o.A. Video.


1x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 20:42
Wie kommt ihr eigentlich auf die Idee, der digitale Euro sei als Ersatz oder Alternative zum Bargeld gedacht?
Was ich so gelesen habe, soll der digitale Euro eine Alternative zu den bestehenden digitalen Zahlungssystemen darstellen.

mfg
Kuno


3x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 20:57
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Wie kommt ihr eigentlich auf die Idee, der digitale Euro sei als Ersatz oder Alternative zum Bargeld gedacht?
Was ich so gelesen habe, soll der digitale Euro eine Alternative zu den bestehenden digitalen Zahlungssystemen darstellen.
Sowohl als auch:
Damit soll ein schnelles und sicheres gesetzliches Zahlungsmittel auf digitaler Basis gestaltet werden, das den Euro für Privatpersonen und Unternehmen in der bestehenden Form als Bargeld und auf Bankkonten ergänzt und vom Europäischen System der Zentralbanken des Euroraums ausgegeben würde.[2][3][4] Funktional vergleichbar ist der D€ als digitaler Zwilling des Euro-Bargelds mit digitalen Mobile-Payment-Zahlungssystemen wie Apple Pay, PayPal und Google Pay.[5]
Sowie
infrastrukturseitig kostengünstigere gesetzliche Zahlungsalternative zu Bargeld
Quelle:
Wikipedia: Digitaler Euro


1x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 21:00
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Den Zwang, seine privaten Bedürfnisse an Drittanbietern abgeben.
Der digitale Euro wird wie das Bargeld auch, von der Zentralbank ausgegeben. Da ist kein Drittanbieter im Spiel, zumindest keiner der vorher beim Bargeld nicht auch dabei war.


melden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 21:07
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Was ich so gelesen habe, soll der digitale Euro eine Alternative zu den bestehenden digitalen Zahlungssystemen darstellen
richtig.
Ich hatte schon die Befürchtung, dass dieser das Bargeld ersetzen soll.
Obwohl ich mir natürlich vorstellen könnte, dass "durch die Hintertür" dennoch versucht wird, auf diese Weise das Bargeld abzuschaffen ;)

Denn wenn eines Tages genug Leute den D-Euro benutzen würden, könnte es heißen: die Mehrheit will kein Bargeld mehr, also schaffen wir es ab.


1x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 21:51
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Den Zwannie, den ich vor einem Monat von einem Gast/Kunden erhalten habe, habe ich schon irgendwo wieder anonym ausgegeben
Bargeld und anonym? Vergiss es.
Bargeldindustrie. In Deutschland ist das Bargeld ähnlich beliebt wie in Österreich. Bei den großen Nachbarn wird Bargeld-Tracking mittlerweile von den deutschen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften bei Ermittlungen eingesetzt, wie mehrere Landespolizeien gegenüber der Plattform bestätigten.
Quelle: https://www.derstandard.de/story/3000000278605/bargeld-ist-nicht-so-anonym-wie-angenommen


1x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 22:50
@alhambra
ein Kommentar zu diesem Artikel von usern:
Das Geldtransportunternehmen holt Bargeld von den Supermärkten ab und erfasst dann alle Seriennummern. An dem Tag haben rund 1.000 Personen mit Bargeld bezahlt und aus dieser großen Masse soll man dann Ernährungsgewohnheiten einzelner Käufer ablesen können? Viel Spaß
....
Man kann die Wege einer Note zwischen Zählmaschinen nachverfolgen - okay. Dann kann man nachverfolgen, wer wo welche Scheine abhebt. Aber wie verfolgt man die Besitzverhältnisse dazwischen?
Das waren auch so meine Gedanken.
Und Münzen können die sicherlich sowieso nicht nachverfolgen, denke ich mal.


melden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 22:51
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Sowohl als auch
Als Alternative insoweit, dass man damit auch bezahlen kann, so wie mit Kreditkarte oder Paypal, aber eben nich als Ersatz für Bargeld. Macht ja auch keinen Sinn, da Bargeld ja gänzlich andere Grundeigenschaften hat als digitales Geld.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich hatte schon die Befürchtung, dass dieser das Bargeld ersetzen soll.
Scheint so ne Art Volkskrankheit zu sein, dass der Deutsche ständig Angst hat, man würde ihm sein Bargeld nehmen. Wer sollte daran ein Interesse haben? Wer sowas vorschlägt, würde doch sofort virtuell gelyncht werden.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Denn wenn eines Tages genug Leute den D-Euro benutzen würden, könnte es heißen: die Mehrheit will kein Bargeld mehr, also schaffen wir es ab.
Bargeld wird meiner Meinung nach nie abgeschafft werden, es wird einfach aussterben, so wie Videotheken oder Telefonzellen.

mfg
kuno


2x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 22:54
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:dass der Deutsche ständig Angst hat, man würde ihm sein Bargeld nehmen. Wer sollte daran ein Interesse haben?
diejenigen, die die Geldflüsse kontrollieren wollen ;)
Und bei Bargeld kann man das um einiges schlechter kontrollieren, sh. die user-Kommentare die ich gepostet hatte.


1x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 23:00
Zitat von OptimistOptimist schrieb:diejenigen, die die Geldflüsse kontrollieren wollen
Und wer soll das sein? Die Illuminaten oder irgendwelche Dunkelmänner?
Ich hab gelesen, die Lidl App is die meist heruntergeladene App in Deutschland. Die Masse der Deutschen macht sein Konsumverhalten für 0,5% Rabatt nackig, wer braucht dafür nen digitalen Euro?

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 23:06
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Und wer soll das sein?
diejenigen die in dem Artikel von alhambra aufgeführt sind:
...Bei den großen Nachbarn wird Bargeld-Tracking mittlerweile von den deutschen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften bei Ermittlungen eingesetzt
in dem Artikel war auch von anderen Behörden die Rede, wurde aber nicht genannt, welche genau gemeint waren. Vielleicht sind z.B. Finanzämter gemeint oder Sozialbehörden usw.

Es geht ja gerade bei Polizei und Staatsanwaltschaft oftmals um Geldwäsche und sonstigen Betrug.
Und das sind ja meist staatliche Behörden, daraus schließe ich, dass ein Staat Interesse an der Abschaffung haben könnte. Unter anderem sicherlich auch aus Kostengründen (die das Gelddrucken verursacht)


2x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 23:14
Zitat von OptimistOptimist schrieb:diejenigen die in dem Artikel von alhambra aufgeführt sind:
...Bei den großen Nachbarn wird Bargeld-Tracking mittlerweile von den deutschen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften bei Ermittlungen eingesetzt
Die wollen aber nich den Geldfluss kontrollieren, sondern Kriminalität bekämpfen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:in dem Artikel war auch von anderen Behörden die Rede, wurde aber nicht genannt, welche genau gemeint waren. Vielleicht sind z.B. Finanzämter gemeint oder Sozialbehörden usw.
Und auch bei denen geht es dann um Steuerhinterziehung oder Sozialbetrug und nich darum "den Geldfluss zu kontrollieren" oder meinste das Sozialamt will dein kaufverhalten ausspionieren?
Mach dich mal ein bisschen locker. ;)

mfg
kuno


2x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 23:19
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Die wollen aber nich den Geldfluss kontrollieren, sondern Kriminalität bekämpfen
okay, dann nehme ich das mit dem Geldfluss zurück. Klar, es geht um Kriminalität und auch dies hier:
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Und auch bei denen geht es dann um Steuerhinterziehung oder Sozialbetrug ...
aber das ginge halt mit einem D-Euro mMn viel besser als mit Bargeld.
Dass das Bargeld nicht so gut kontrollierbar ist, hatte ich weiter oben schon aufgezeigt.


1x zitiertmelden

Der Digitale Euro

17.07.2025 um 23:21
Zitat von OptimistOptimist schrieb:aber das ginge halt mit einem D-Euro mMn viel besser als mit Bargeld.
Weswegen Schwarzarbeit wohl auch in Zukunft eher Bar bezahlt werden wird. :)

mfg
kuno


melden

Der Digitale Euro

18.07.2025 um 00:13
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Wie kommt ihr eigentlich auf die Idee, der digitale Euro sei als Ersatz oder Alternative zum Bargeld gedacht?
Ich vertrete die Meinung, dass diese Entwicklung überhaupt nicht steuerbar ist.

Den bisherigen Möglichkeiten der bargeldlosen Zahlung, sowie dem hinzukommenden DE, werden sich eine nicht genau vorhersagbare Anzahl von Personen zuwenden.

Der Bargeldtransfer wird auf lange Sicht also abnehmen. Wenn dann die Bargeldtransfer-Rate immer weiter sinkt....40%....30%....25%, dann ist doch iwann der Kipppunkt erreicht, an dem sich die Bereitstellung und Verteilung von Bargeld, für nur noch wenige Personen die es nutzen, weder von der Kostenseite noch vom Aufwand her mehr lohnt.

Erst wird massiv die Verfügbarkeit von Bargeldautomaten eingeschränkt, bevor man dann in einem finalen Schritt das Bargeld abschafft.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Zu Recht. Welches Geld möchtest du dann denn noch ausgeben, wenn du deine vertraglichen Verpflichtungen schon nicht mehr decken kannst?
Wenn eine Person 10 Tage vor dem Monatsersten, nur noch 100 Euro hat, kann sie die nicht in Handy/Internet Rechnungen "versenken", sondern muss sich davon Lebensmittel kaufen, um über die Runden zu kommen. Unter diesem Aspekt, habe ich das gedacht.


1x zitiertmelden

Der Digitale Euro

18.07.2025 um 01:39
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Bargeld und anonym? Vergiss es.
aus deinem verlinkten Artikel:
"Unsere Technologie ermöglicht es, auf Knopfdruck die Historie von Banknoten nachzuvollziehen", sagt der Geschäftsführer des nicht näher benannten Unternehmens. Es sammelt Seriennummern an einem zentralen Knotenpunkt – bei einem Geldtransportunternehmen – und verkauft Einblicke in die Datenbank an Ermittlerinnen und Ermittler.
Quelle: standard.de
Das mit "nicht näher benannten" verstehe ich sogar eher als eine PR-Aktion von jenen Gremien, die solche Historie für ihre Zwecke wünschen.
Für mich in die Rubrik der "medialen Angstmacherei" verschoben.

Ist genau das, was ich oben schon erwähnt habe und ebenso im Artikel steht. Das Bargeld (Papier) kann nur dann erfasst werden, wenn es irgendwo eingelesen wird.

Ergo: Wenn mir ein Gast/Kunde einen Geldschein gibt, hat keiner eine Ahnung wo ich den wieder (Beim Bäcker) ausgebe. Der Bäcker gibt den wieder um den Fleischhauer......
Bitte WO wird dieser Schein dann erfasst. Frühestens, wenn der an einem zentralen Knotenpunkt ankommt.
Wie oft der seinen Besitzer zwischen maschineller Ausgabe und maschineller Rückgabe gewechselt hat ist absolut nicht nachvollziehbar.

Und wenn nun die Exekutive einen oder mehrere gesuchte Scheine bei einem der Geldtransporter findet, dann können die zwar feststellen, dass der bei einem der großen Geschäfte verwendet wurde, aber nicht die Uhrzeit und die Person(en) ermitteln und noch weniger, wie oft der seit Erfassung verwendet wurde.

Hingegen beim D€ (auch sonstige unbares) aber können sogar Rückschlüsse erfolgen WER WAS WO WIVIEL konsumiert hat.
Das ist m.E. jenseits der roten Linie vom Datenschutz.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Unter anderem sicherlich auch aus Kostengründen (die das Gelddrucken verursacht)
Diese Kosten werden flächendeckend verteilt. Die Anwender von virtuellem Geld bezahlen dafür. Aber das ist eine anderes Thema


1x zitiertmelden

Der Digitale Euro

18.07.2025 um 07:27
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Ist genau das, was ich oben schon erwähnt habe und ebenso im Artikel steht. Das Bargeld (Papier) kann nur dann erfasst werden, wenn es irgendwo eingelesen wird.
Ja, schon klar. Das Netz hat derzeit mehr Löcher als alles andere. Vor allem weil die Behörden nicht an deinem 10er sondern vor allem an den großen Scheinen der Mafia Interesse hat.
Aber es zeigt dann doch: Bargeld ist weniger anonym als man so denkt und wahrscheinlich arbeiten die Behörden daran die Maschen des Netzes kleiner zu bekommen.


melden

Der Digitale Euro

18.07.2025 um 08:39
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Als Alternative insoweit, dass man damit auch bezahlen kann, so wie mit Kreditkarte oder Paypal, aber eben nich als Ersatz für Bargeld. Macht ja auch keinen Sinn, da Bargeld ja gänzlich andere Grundeigenschaften hat als digitales Geld.
Es wird kein Kreditinstitut dahinterstehen soweit ich das verstanden habe, es wird direkt von der Zentralbank ausgegeben, also quasi der Gegenwert eines 10EUR Schein Auf einem Chip der ausgelesen werden kann und der Wert wird transferiert. Soweit ich das veretehe, wird hierbei kein Konto belastet, die Belastung erfolgt direkt lokal auf dem Datenträger.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Die wollen aber nich den Geldfluss kontrollieren, sondern Kriminalität bekämpfen.
Ist aber ähnlich wie mit der Kommunikation bei Kriminellen...man da schon eine gewisse Kontrolle haben, also eine Kontrolle ist Grundsäule der Bekämpfung von Kriminalität.
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Ich vertrete die Meinung, dass diese Entwicklung überhaupt nicht steuerbar ist.

Den bisherigen Möglichkeiten der bargeldlosen Zahlung, sowie dem hinzukommenden DE, werden sich eine nicht genau vorhersagbare Anzahl von Personen zuwenden.

Der Bargeldtransfer wird auf lange Sicht also abnehmen. Wenn dann die Bargeldtransfer-Rate immer weiter sinkt....40%....30%....25%, dann ist doch iwann der Kipppunkt erreicht, an dem sich die Bereitstellung und Verteilung von Bargeld, für nur noch wenige Personen die es nutzen, weder von der Kostenseite noch vom Aufwand her mehr lohnt.

Erst wird massiv die Verfügbarkeit von Bargeldautomaten eingeschränkt, bevor man dann in einem finalen Schritt das Bargeld abschafft
Sehe ich genauso.
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Wenn eine Person 10 Tage vor dem Monatsersten, nur noch 100 Euro hat, kann sie die nicht in Handy/Internet Rechnungen "versenken", sondern muss sich davon Lebensmittel kaufen, um über die Runden zu kommen. Unter diesem Aspekt, habe ich das gedacht.
Der DE soll offline funktionieren. Für Strom gibt es Sozialsysteme.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Bitcoins - Die neue Währung mit Zukunft?
Technologie, 1.486 Beiträge, am 02.08.2025 von EZTerra
RageInstinct am 29.01.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 72 73 74 75
1.486
am 02.08.2025 »
Technologie: App zum bezahlen per Handy
Technologie, 54 Beiträge, am 11.05.2021 von Nemon
Mutzi am 04.06.2013, Seite: 1 2 3
54
am 11.05.2021 »
von Nemon
Technologie: Kupfer unterm Straßenbelag
Technologie, 13 Beiträge, am 23.07.2019 von klex0r
Semmelsepp am 16.06.2015
13
am 23.07.2019 »
von klex0r
Technologie: Was kommt nach dem Smartphone?
Technologie, 120 Beiträge, am 10.11.2018 von parabol
guyusmajor am 17.09.2012, Seite: 1 2 3 4 5 6
120
am 10.11.2018 »
Technologie: Kann man mit dem Internet alles erreichen?
Technologie, 13 Beiträge, am 11.08.2015 von Der_Drake
CaptainKontext am 10.08.2015
13
am 11.08.2015 »