Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

24.285 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 12:21
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Bis zu den Nachtfotos hat sie sich wieder berappelt, macht aber nicht mehr ganz so scharfe Fotos wie das bei ImperfectPlan mit dem gleichen Modell unter wohl ähnlichen Bedingungen aussieht.
Wie schon gesagt: Fummele doch mal im Stockdunkeln ohne irgendeine Lichtquelle (Handys wurden ja nicht benutzt) den Akku und die Batterie jeweils wieder richtig in die Kamera. Gerade die SD-Karte dürfte einen in den Wahnsinn treiben und wenn man den Akku mal drin hat könnte man ja mal den Auslöser drücken - und dann blitzt es auch ohne SD-Karte.

Hätte man alles vorher bei Tageslicht wieder zusammengebaut (wofür?), hätte man sofort mind. eine Testaufnahme gemacht um zu sehen, ob die Kamera wieder geht.

Die IP-Fotos sind leider wenig aussagekräftig. Die haben praktisch nur Dinge in der unmittelbaren Nähe fotografiert, die dann sehr hell erscheinen. Dass die sehr dunklen und teilw. stark aufgehellten Originalbilder matschig wirken wundert mich nicht. Was mich eher wundert ist die Dunkelheit. Es wirkt irgendwie als habe der Blitz nicht die volle Leistung gehabt (im Automatikmodus regelt die Kamera die Blitzstärke vollständig selbst, aber es gibt keinen Grund nicht die volle Stärke zu wählen).

Darüberhinaus war die Linse außen definitiv nass. Erstens wurde stundenlang auch bei stärkerem bis starkem Regen praktisch senkrecht nach oben fotografiert und zweitens sieht man die Lens-Flares, die in sehr vielen Bildern sichtbar sind, nach meinen Tests nur, wenn die Linse nass ist (und etwas aus kürzester Distanz Blitzlicht seitlich ins Objektiv reflektiert).
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Beim Abstützen ist ausgelöst worden
Wie soll das gehen?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 12:38
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wie schon gesagt: Fummele doch mal im Stockdunkeln ohne irgendeine Lichtquelle (Handys wurden ja nicht benutzt) den Akku und die Batterie jeweils wieder richtig in die Kamera. Gerade die SD-Karte dürfte einen in den Wahnsinn treiben und wenn man den Akku mal drin hat könnte man ja mal den Auslöser drücken - und dann blitzt es auch ohne SD-Karte.
Die Annahme, warum sie das im Dunklen zusammengebaut haben sollten, läge mir auch völlig fern. Die Annahme ist auch überhaupt nicht notwendig.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Hätte man alles vorher bei Tageslicht wieder zusammengebaut (wofür?), hätte man sofort mind. eine Testaufnahme gemacht um zu sehen, ob die Kamera wieder geht.
Wofür? Um die Einzelteile (SD-Karte, Akku) nicht zu verlieren. Und sich bei besserer Gelegenheit drum zu kümmern. Beim Nachhausekommen zu googlen, jemanden fragen, oder den Vater per whatsapp um Rat fragen. Das ist wieder das alte Thema: Du und ich hätten direkt eine Testaufnahme gemacht (wenn wir gerade Zeit und Nerven dafür hätten), aber nicht jeder würde in der Situation eine Testaufnahme machen. Wenn das Ding "SD-Kartenfehler" anzeigt und man gerade keine Bilder mehr machen will, packt man das Ding weg, bevor noch mehr passiert. Ein Foto hätten sie zu diesem Zeitpunkt auch mit einem der Handies machen können. Haben sie aber nicht. Ergo: es bestand nach 508 kein Interesse mehr, groß zu fotografieren, warum auch immer.

Man könnte eine Studie machen mit genau so einem Szenario und mal aufschlüsseln, wie viele wie reagieren. Wenn die meisten die Testaufnahme machen, aktzeptiere ich die Überlegung ja.

Aus der Tatsache, dass bis zu den Nachtaufnahme keine weitere Testaufnahme gemacht worden ist, abzuleiten, dass dann nur Manipulation dieses Ergebnis erklärt, finde ich einseitig.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Wenn es aber nur um das Löschen der letzten X Tagbilder hinter #508 geht, ist das u.U. noch einfacher möglich. Je nachdem wie wörtlich man das NFI nimmt, müsste man u.U. annehmen, dass jmd. ein Löschtool benutzt hat um vor den Nachtbildern diese gelöschten Bilder restlos zu entfernen. Wenn dieser jmd. dasselbe ohne Löschtool gemacht hat indem er eine Art sehr große Leerdatei erzeugt hat und diese zur Verschleierung IMG_0509.JPG genannt hat, könnte das sogar auch den Effekt bzgl. #509 erklären. Wobei ich das dann auch nochmal ganz genau testen muss.
Die Annahme ist prima. Damit kriegen wir nämlich unsere beiden Meinungen elegant übereinander. Ich meinen banalen Kameradefekt, es ist danach eine Testaufnahme gemacht worden, und dann kommt der unbekannte Experte ins Spiel, der alles gelöscht hat, inkl. der Testaufnahme.
Zitat von cycliccyclic schrieb:megavolt schrieb:
Beim Abstützen ist ausgelöst worden

Wie soll das gehen?
Man hat die Kamera in der Hand, stürzt, und entweder die Hand oder etwas anderes drücken auf den Auslöser.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 12:59
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Aus der Tatsache, dass bis zu den Nachtaufnahme keine weitere Testaufnahme gemacht worden ist, abzuleiten, dass dann nur Manipulation dieses Ergebnis erklärt, finde ich einseitig.
Das ist doch nur ein winziger Teilaspekt. Wie nun schon mehrfach dargelegt halte ich diesen Fehler für reichlich unwahrscheinlich und es ist wie @Offshore7 neulich mal so schön sagte, der allzeit bereite Kurzschluss, der immer zur Stelle ist, wenn einem sonst halt nichts einfällt.

Man sieht in Bild #486 in der Spiegelung der Sonnenbrille übrigens, dass wohl selbst die hier irgendwie als draufgängerisch verschriehene Kris, das Sicherungsbändchen "ordnungsgemäß" ums Handgelenk trug - s. Beitrag von cyclic (Seite 1.163)
Macht die Ins-Wasser-schmeiß-Aktion jetzt auch nicht gerade plausibler.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Die Annahme ist prima. Damit kriegen wir nämlich unsere beiden Meinungen elegant übereinander. Ich meinen banalen Kameradefekt, es ist danach eine Testaufnahme gemacht worden, und dann kommt der unbekannte Experte ins Spiel, der alles gelöscht hat, inkl. der Testaufnahme.
Echt? Dein unbekannter Experte hat vor der Aufnahme der Nachtbilder andere Bilder gelöscht, also manipuliert dass die Schwarte kracht, nur mit #509 kann er rein gar nichts zu tun haben, weil das ein in echt nie beobachteter Kamerafehler gewesen sein muss?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:07
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Das ist wieder das alte Thema: Du und ich hätten direkt eine Testaufnahme gemacht (wenn wir gerade Zeit und Nerven dafür hätten), aber nicht jeder würde in der Situation eine Testaufnahme machen. Wenn das Ding "SD-Kartenfehler" anzeigt und man gerade keine Bilder mehr machen will, packt man das Ding weg, bevor noch mehr passiert. Ein Foto hätten sie zu diesem Zeitpunkt auch mit einem der Handies machen können. Haben sie aber nicht. Ergo: es bestand nach 508 kein Interesse mehr, groß zu fotografieren, warum auch immer.
Genau das ist das Problem. Du beschreibst zwar sehr ausführlich einen sehr unwahrscheinlichen Fehler, von einem Absturz und gleichzeitigen betätigen des Auslösers, aber ein ganz normales Verhalten schließt du aus.

Wenn man die SD säubert und wieder reinsteckt, macht man im Anschluss logischer Weise ein Testbild. Wie soll man sonst wissen ob sie wirklich wieder funktioniert. Kein Mensch würde versuchen diesen Fehler zu beheben und nicht sofort ausprobieren ob sie wieder geht. Man hat die Kamera doch in der Hand.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:09
Zitat von cycliccyclic schrieb:Man sieht in Bild #486 in der Spiegelung der Sonnenbrille übrigens, dass wohl selbst die hier irgendwie als draufgängerisch verschriehene Kris, das Sicherungsbändchen "ordnungsgemäß" ums Handgelenk trug - s. Beitrag von cyclic (Seite 1.163)
Macht die Ins-Wasser-schmeiß-Aktion jetzt auch nicht gerade plausibler.
Doch. Genauso wie ohne Band. Man rutscht aus, stützt sich ab, dummerweise aber im Wasser, die Kamera am Handgelenk taucht ein, beim Aufstehen ist die Kamera wieder im Trocknen, aber diese Sorte Kameras ist nicht abgedichtet. Das Bändelchen erklärt das Szenario sogar plausibler, als wenn einem die Kamera so in den Bach fällt und man hat sie erst nach 10 min wieder. Dann hätte sie gar kein Bild mehr gemacht.

Ich sage nicht, dass es so war. Ich sage, dass es eine Möglichkeit ist. Die Gegenargumente sind mir zu beliebig. Bei aller Mühe, die Du Dir um dieses Thema machst und die auch sehr wertvoll ist, ich finde, in der Endstrecke wirds für mich dann zu einseitig.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:16
Zitat von cycliccyclic schrieb:Darüberhinaus war die Linse außen definitiv nass. Erstens wurde stundenlang auch bei stärkerem bis starkem Regen praktisch senkrecht nach oben fotografiert und zweitens sieht man die Lens-Flares, die in sehr vielen Bildern sichtbar sind, nach meinen Tests nur, wenn die Linse nass ist (und etwas aus kürzester Distanz Blitzlicht seitlich ins Objektiv reflektiert).
Wie passt diese Beobachtung eigentlich mit den angeblich trockenen und sauberen roten Haaren auf den Nachtbildern zusammen (nicht meine Meinung)?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:19
Wie lange hält dieses Modell "starken Regen", nach oben fotografiert, überhaupt aus, hat das jemand mal ausprobiert? Diese preisgünstigen Kameras haben schlecht abgedichtete Tuben im Zoomobjektiv.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:29
Die Tatsache, dass die Kamera am Schluss überhaupt noch da war, spricht aus meiner Sicht eigentlich schon gegen Manipulation größerer Art (damit meine ich nicht das unprofessionelle Auslesen der SD-Karte). Es hätte an den Interpretationsmöglichkeiten der sonstigen Überreste nichts geändert, ob sie gefunden worden wäre oder nicht. Wenn man den größten Teil von Leichenteilen verschwinden lassen kann, dann sollte einen eine Kompaktkamera auch nicht vor Probleme stellen. Wenn man die Kamera für einen Fakebeweis, dass sie irgendwo runtergestürzt sind, hätte nutzen wollen, dann wäre das mit zwei, drei weiteren Bildern, auf denen auch sonst keiner mehr von den beiden hätte drauf sein müssen, einfach machbar gewesen. Ein Foto von Q2, ein Foto von den Paddocks, ein Foto von der Affenbrücke, und schon hätten die meisten angenommen, die sind halt in den Fluss gefallen und ertrunken. Das wäre so einfach gewesen. Warum dann aber so kompliziert mit der Kamera? Dafür habe ich noch keine schlüssige Erklärung gelesen.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:34
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:Hinzu kommt daß zur Zeit der Rückkehr (und der Beobachtung durch Zeugen) gegen 16 Uhr zumindest das Verbringen von Kris und Lisanne im Truck zu einem unbekannten Ort unwahrscheinlich ist denn dann hätten die Telefone ein Funknetz registriert zur Zeit der ersten Notrufe nach 16 Uhr
Ich möchte nur kurz etwas dazu sagen. Also die Zeugen haben ja anscheinend die beiden am Nachmittag gesehen, das würde dann doch passen. Die Zeugenaussagen sind zwar verwirrend.

Die Telefone wurden ja nach den Notrufen ausgeschaltet, zumindest Theoretisch könnten die beiden Handys in der Zeit bis zum Morgen überall gewesen sein oder sehe ich das falsch ? Wenn ausgeschaltet kann auch kein Empfang zustande kommen.

Ich will nicht sagen, dass es so passiert ist aber das Argument mit dem Empfang fällt doch dadurch weg, dass die Handys aus waren.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 13:43
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Die Tatsache, dass die Kamera am Schluss überhaupt noch da war, spricht aus meiner Sicht eigentlich schon gegen Manipulation größerer Art
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Ein Foto von Q2, ein Foto von den Paddocks, ein Foto von der Affenbrücke, und schon hätten die meisten angenommen, die sind halt in den Fluss gefallen und ertrunken. Das wäre so einfach gewesen. Warum dann aber so kompliziert mit der Kamera?
Denn weitere Fotos würden noch mehr Verdacht erregen. Zum Beispiel, ein Foto der ersten Affenbrücke: Wie könnten die Frauen so lange unbemerkt auf den Trail geblieben sein?
Ein Foto der zweiten Affenbrücke: Wie könnten die Frauen so lange unbemerkt auf den Trail geblieben sein? Der zweiten Affenbrücke ist ein Lager wohin die Anwohner kommen um Trinkwasser zu holen.

Ein Foto von Q2: Wie könnten die Frauen so lange unbemerkt auf den Trail geblieben sein? River 2 vorbei (das liegt zwischen Q1 und Q2), wo Locals Rast halten?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 14:00
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Kein Mensch würde versuchen diesen Fehler zu beheben und nicht sofort ausprobieren ob sie wieder geht.
Ich hatte ja gesagt, wahrscheinlich würden wir drei, @lucyvanpelt, @cyclic und ich, dann ein Testbild machen. Aber das ist strenggenommen nichtmal schlau direkt nach Wasserkontakt. Die Empfehlung wäre eigentlich soweit zu demontieren, wie es geht, und dann trocknen zu lassen und die Kamera erstmal gar nicht einzuschalten. Nicht nur bei Kameras, die einen Blitz haben.

Wenn das also den beiden so, wie von mir skizziert, passiert sein sollte und sie KEIN TESTFOTO gemacht haben, dann waren sie evtl. schlauer als wir drei.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 14:10
Zitat von augustineaugustine schrieb:Wie passt diese Beobachtung eigentlich mit den angeblich trockenen und sauberen roten Haaren auf den Nachtbildern zusammen (nicht meine Meinung)?
Meine schon und da fand ich die Analyse von ChatGPT, die hier mal gepostet wurde, auch tatsächlich mal extrem stimmig und überzeugend.

Die drei Spezialbilder Haare (#580), Tüten (#550) und "SOS" (#576), sowie auch der "haarige Finger" (#541), wenn man den dazurechnen will, fallen abgesehen von den Motiven und dass die Motive so nur jeweils ein einziges mal fotografiert wurden (während alles andere ja mehrfach auftaucht), ja auch dadurch aus dem Rahmen, dass keine Tropfen erkennbar sind. Bei #580 (und #541) fehlt sogar jeder Anknüpfungspunkt an andere Bilder (es könnte theoretisch ganz woanders aufgenommen worden sein).
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Wenn das also den beiden so, wie von mir skizziert, passiert sein sollte und sie KEIN TESTFOTO gemacht haben, dann waren sie evtl. schlauer als wir drei.
Es geht nicht um ein Testbild direkt nach deinem Wassersturz (das ist ja bzgl. #509 sogar noch plausibler, als dass sie beim Sturz den Auslöser erwischt haben soll). Es geht darum, dass man nach der Trocknungsprozedur, die du beschrieben hast, das Ding ja wieder zusammenbauen muss. Und da würde man ein Testfoto machen. Und da es so gut wie unmöglich ist, das im Stockdunkeln zu machen, wäre dieses Testfoto ein weiteres Tagfoto nach #508. Aber #510 ist nun mal kein Tagfoto, sondern das erste Nachtfoto. Klar jetzt?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 14:14
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Warum dann aber so kompliziert mit der Kamera? Dafür habe ich noch keine schlüssige Erklärung gelesen.
Für mich kommen zwei Versionen in Frage

1. Möglichkeit : Die Täter haben den Rucksack an diesem Ort drapiert . Die Staatsanwaltschaft ging ja zu diesem Zeitpunkt nicht mehr von einem Unfall aus. Da war der Zeitpunkt des Auffindens des Rucksacks mit Kamera und Handys mehr als strategisch klug gewählt.
Hätte man nur einzelne Knochen gefunden, oder Rucksack ohne Handys und Kamera, wäre der Ablauf der Ermittlungen sicherlich ganz anders verlaufen.

2. Möglichkeit: Jemand hatte ihn vorher gefunden und mitgenommen. Später dann am Fundort abgelegt und wollte schwierigen Fragen aus dem Weg gehen. Das würde für mich auch die Handynutzung am 11. April erklären.

Wobei mich bei einem Unfall Szenario immer noch sehr stark irritiert, dass wirklich alles im Rucksack verstaut war.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Es geht nicht um ein Testbild direkt nach deinem Wassersturz (das ist ja bzgl. #509 sogar noch plausibler, als dass sie beim Sturz den Auslöser erwischt haben soll). Es geht darum, dass man nach der Trocknungsprozedur, die du beschrieben hast, das Ding ja wieder zusammenbauen muss. Und da würde man ein Testfoto machen.
Danke!


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 14:17
Zitat von cycliccyclic schrieb:Klar jetzt?
Ich merke ja, dass Dir diese einzige Interpretation wichtig ist und ich mag mich auch gar nicht streiten.

Aus meiner Sicht hatten sie zwischen 508 und den Nachtfotos schlichtweg keinen Nerv, keinen Bock, keine Zeit, Testfotos zu machen. Sie waren mit Überleben beschäftigt. Das ist in dem Zeitraum kein Urlaub mehr gewesen, in dem einem ein Missgeschick mit der Kamera passiert.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 16:16
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Sie waren mit Überleben beschäftigt.
Wie spät hatte ihre Beschäftigung mit dem Überleben angefangen? Ihr letztes Foto war um 13:56 (wenn ich es richtig habe).

Also, sind sie um 14:01 angefangen mit überleben? Warum? Es gibt nichts Gefährliches in der Landschaft oder in der Natur innerhalb eines 5-minütigen Wanderradius vom Ort 508. Es gibt auch nichts Gefährliches innerhalb eines 50-minütigen Wanderradius.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 16:32
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Es gibt nichts Gefährliches in der Landschaft oder in der Natur innerhalb eines 5-minütigen Wanderradius vom Ort 508. Es gibt auch nichts Gefährliches innerhalb eines 50-minütigen Wanderradius.
Die meisten tödlichen Unfälle passieren zu Hause. Da gibt es auch nichts Gefährliches. Wenn zudem Touristen abgeraten wurde, in diese Gegend nicht ohne Guide zu gehen, dürfte das auch seine Gründe gehabt haben.
Zitat von augustineaugustine schrieb:Jetzt mal Butter bei die Fische, was könnte da ne halbwegs plausible Storyline sein? Okay, nehmen wir an, sie wurden tatsächlich auf dem Hinweg ein Stück mit dem Auto mitgenommen. Und dann?
Habe ich auch schon erfolglos eingefordert, wenn ein Unfallszenario so vehement ausgeschlossen wird. S.o. Da war nichts gefährlich. Doch die Alternative, die gibt es nicht. Und wird es nie geben.

Weil ja vielleicht alles erfolgreich von den Behörden vertuscht wurde. Es gibt nur die nicht beantworteten 50 Fragen der Autoren von ViP: Beitrag von jaynesabbath (Seite 776)


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 16:50
Wo waren damals überhaupt Ü-Kameras angebracht, die den öffentlichen Bereich filmten? Hätten die K u L erfassen gekonnt, wenn diese zu Fuß zum Pianista Trail gegangen wären, anstatt mit Taxi o. Collectivo (Bus) zu fahren? Weiß das jemand?

- - - - -
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Und gibt es Hinweise, dass die Indigenen die Unwahrheit gesagt haben? Anhaltspunkte, dass die Leichen und das Gepäck südlich des Mirador waren?
Dass die Leichen(teile) in der Regenzeit (April bis Dezember*) evtl. vom Fluss mitgerissen wurden, wurde schon thematisiert, soweit ich mich erinnere.

ChatGPT über Nachtfotos:
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb am 18.04.2025:[...] Die glatte, helle, runde Oberfläche des Felsens ist typisch für Flussbetten mit hoher Wasserreibung. Solche Steine formen sich meist über Jahre nur in Gewässern mit erheblicher Wasserbewegung. Der Umstand, dass er aktuell trocken liegt, aber so abgeschliffen ist, deutet auf saisonale Veränderung:

Aktuell Trockenzeit oder geringer Wasserstand

Bei Regenzeit könnte der Fluss deutlich anschwellen

Abschätzung Flussbett:
Breite des Flusses (nach den Konturen und Reflexionen links): mindestens 8–10 m, eventuell breiter

Höhe des Wasserpegels in Regenzeiten (basierend auf Felsstruktur und Platzierung):
bis zu 4–5 m höher als aktuell
→ Das heißt: Der Stein könnte vollständig unter Wasser stehen in der Regenzeit oder bei Sturzflut

3. Visuelle Rekonstruktion bei Tag (Simulation):
Ich zeige dir jetzt eine rekonstruierte Tageslicht-Version dieser Szene:

-ChatGPT 4o
*Quelle: https://www.globetrotter.ch/ratgeber/laenderinfos-a-z/panama/beste-reisezeit-panama


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 17:03
Zitat von OriginesOrigines schrieb:augustine schrieb:
Jetzt mal Butter bei die Fische, was könnte da ne halbwegs plausible Storyline sein? Okay, nehmen wir an, sie wurden tatsächlich auf dem Hinweg ein Stück mit dem Auto mitgenommen. Und dann?
Habe ich auch schon erfolglos eingefordert, wenn ein Unfallszenario so vehement ausgeschlossen wird. S.o. Da war nichts gefährlich. Doch die Alternative, die gibt es nicht. Und wird es nie geben.
Ich habe Euch schon etliche Male gesagt, dass ich mich an Fakten orientiere und nicht irgendwelche Storylines entwerfe. Fantasieren könnt ihr selber.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 17:04
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Wie spät hatte ihre Beschäftigung mit dem Überleben angefangen? Ihr letztes Foto war um 13:56 (wenn ich es richtig habe).

Also, sind sie um 14:01 angefangen mit überleben? Warum? Es gibt nichts Gefährliches in der Landschaft oder in der Natur innerhalb eines 5-minütigen Wanderradius vom Ort 508. Es gibt auch nichts Gefährliches innerhalb eines 50-minütigen Wanderradius.
Erster Notrufversuch 16:39. Letztes Foto mit der Canon 13:55 Uhr. Nach diesem Foto keine Fotos mehr, weder mit der Canon noch mit den zwei Handies. Obwohl Konsens besteht, dass es Motive gegeben hätte.

Das ist der faktische Rahmen für diesen Zeitraum. Den Notruf werden sie nicht zum Spaß betätigt haben. Darüber wird wohl auch Einigkeit bestehen.

Alles dazwischen ist mit dem derzeitigen Kenntnisstand frei ausfüllbar. Von Eitel Sonnenschein bis 16:39 oder Katastrophe bereits um 13:55 (verfolgt worden, Angriff unmittelbar darauf) ist alles drin.

Such Dir was aus. Oder etwas ganz anderes?

:-)


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

gestern um 17:05
@Doctective
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Fantasieren könnt ihr selber.
Warum immer so rotzig? Wir spekulieren hier doch alle nur.


1x zitiertmelden