cyclic schrieb:Noch nicht, aber in der Richtung möchte ich noch das eine oder andere ausprobieren. Wenn das Licht nahe genug und stark genug ist und in die richtige Richtung geht, müsste man das den Tropfen ansehen. Die Frage ist wie nah muss man sein und wie hell die Lampe.
Ich bin gespannt, wie die Ergebnisse aussehen werden. Am besten auch Mal mit einer Lampe die allgemein an ist. Falls sie doch in einer Hütte waren. Also richtige Beleuchtung, gedimmte Beleuchtung, Kerzen, usw.
cyclic schrieb:Aber nur wenn man zusätzlich annimmt dass an den Bildern / der SD-Karte massiv manipuliert wurde. Man kann das Haarbild nicht wirklich von sich selbst machen. Das habe ich auch probiert.
Nicht Mal, wenn man sehr lange Arme hat? (Wobei das dann eher auf Lisanne zutreffen würde. Passt also wieder nicht)
Offshore7 schrieb:29 bis 2:20 = 92 Fotos
2:29 bis 2:46 = 4 Fotos
nach 2:47 = 4 Fotos
Am 3. April 2:21 Uhr wurde auf dem S3 mini eine Wetter-App benutzt und bis 2:47 Uhr diverse andere Apps. Die StA hat ein Wetter-Gutachten eingeholt, wonach es in der Nacht vom 2. auf den 3. April erstmals leichten Regen gab.
Angenommen das war die Nacht der 100 Fotos, dann wäre direkt nach Foto 92 bzw. #601 (2:20 Uhr) die Wetter-App geöffnet worden, nachdem in der Dreiviertelstunde zuvor bereits 92 Nachtfotos im Regen entstanden sind.
Danke für die Info.
Schade passt also auch nicht ganz.
Aber immernoch plausibler, denn 10 Tage später Fotos zu machen, wo sie aufgrund der Feuchtigkeit und Kälte eigentlich schon gar nicht mehr leben konnten.
Offshore7 schrieb:Das Ganze kommt mir eher vor wie eine schlechte Survival-Simulation, die man iwann abends in 30 Minuten produzierte und wo man eben nix Authentisches von K+L zeigen konnte, weil nicht anwesend.
Dem schließe ich mich an. Vor allem nach dem Konsum vieler "naked survival" Folgen, wo Menschen sich auf die Extremsituation vorbereiten und oft aufgeben.
Offshore7 schrieb:Der Grund für dieses Delay (zB Jailbreak)
Die Frage wäre, falls es ein Jailbreak gab, wann/von wem. Noch aus den Niederlanden? Bocas? Das wäre ein spannender Punkt.
cyclic schrieb:Ich habe aber die starke Vermutung, dass im April nie in den Bildbetrachtungsmodus gewechselt wurde, weil das eine sog. Catalog-Datei (*.CTG) für den Monat April erzeugt hätte und die hätte dem NFI zu denken geben müssen (insbesondere bzgl. der Frage ob und wann #509 gelöscht worden sein könnte). Aber sie erwähnen keine, stattdessen dass alle (April-)Bilder im Speicher lückenlos geordnet hintereinanderweg liegen. Gäbe es eine würde die CTG aber irgendwo dazwischen liegen
Moment Moment.
Hier muss ich einhaken.
Eine Theorie zu 509 war doch, dass es einfach gelöscht wurde, bevor 510 geschossen wurde. Das fällt doch aber weg ohne Bildbetrachtungsmodus.
Heißt die "normale" Nutzung der Kamera wäre raus und wir hätten nur noch unwahrscheinliche technische Fehler oder eben FP/Löschen am Rechner?
UrbanDiscovery schrieb:Die beiden dunklen Punkte dürften Verletzungen o.ä. sein. Manche meinen dort Nasenlöcher zu vermuten, das wäre anatomisch aber schon sehr seltsam.
Aber was könnte es sein? Stiche/Bisse von Tieren? (Schlange? 2 Löcher?) Schusswunden?
megavolt schrieb:Deine Überlegung ist wichtig: wie sind die da überhaupt hingebracht worden? Vorausgesetzt, die Täter hätten sie an die Nachtfotolocation gebracht
Hier muss man nochmal betonen, dass die Bilder der Nachtlocation nichts mit den beiden zu tun haben. Das heißt, dass da niemand drauf ist. Das Haarbild gehört zu denen, die vollkommen aus der Reihe tanzen und genauso gut in einem Haus aufgenommen worden sein kann.
Die Körper der beiden Frauen müssen nicht zwingend am Ort der Nachtbilder gewesen sein!
Ophelias schrieb:. Da nutzt man die Kamera oder das Handy wahrscheinlich lieber, um sich zu orientieren, Spuren zu sichern oder mögliche Retter auf sich aufmerksam zu machen
Aber eben das wurde genau nicht getan!
Man hat die Handys und mit denen wurde so ziemlich nichts unternommen.