Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

27.246 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 06:01
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Die Betonung "eigenständig" ist mir gerade nicht ganz klar. Wo bzw. wie kann man sich google Karten "eigenständig runterladen"? Man macht die App auf, das ist noch "eigenständig", die App lädt den entsprechenden Kartenausschnitt aus dem Internet und legt ihn im Cache ab. Wenn man dann nochmal darauf zugreift, kann die Karte aus dem Cache geladen werden. Auch wenn man offline ist. Aber das ist doch kein eigenständiges Runterladen in dem Sinne, dass man darauf Einfluss hätte, außer eben die App aufzumachen oder nicht und den Kartenausschnitt so zu nehmen wie er ist oder zu verschieben.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass sie sich damit auskennt. Das ganze ist über 10 Jahre her und da war die Verwendung von offline Karten nicht so selbstverständlich wie heute. Das ist mir aufgefallen, als ich es versucht habe @Nic-Kne zu erklären.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 08:52
Zitat von cycliccyclic schrieb:Noch nicht, aber in der Richtung möchte ich noch das eine oder andere ausprobieren. Wenn das Licht nahe genug und stark genug ist und in die richtige Richtung geht, müsste man das den Tropfen ansehen. Die Frage ist wie nah muss man sein und wie hell die Lampe.
Ich bin gespannt, wie die Ergebnisse aussehen werden. Am besten auch Mal mit einer Lampe die allgemein an ist. Falls sie doch in einer Hütte waren. Also richtige Beleuchtung, gedimmte Beleuchtung, Kerzen, usw.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Aber nur wenn man zusätzlich annimmt dass an den Bildern / der SD-Karte massiv manipuliert wurde. Man kann das Haarbild nicht wirklich von sich selbst machen. Das habe ich auch probiert.
Nicht Mal, wenn man sehr lange Arme hat? (Wobei das dann eher auf Lisanne zutreffen würde. Passt also wieder nicht)
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:29 bis 2:20 = 92 Fotos
2:29 bis 2:46 = 4 Fotos
nach 2:47 = 4 Fotos

Am 3. April 2:21 Uhr wurde auf dem S3 mini eine Wetter-App benutzt und bis 2:47 Uhr diverse andere Apps. Die StA hat ein Wetter-Gutachten eingeholt, wonach es in der Nacht vom 2. auf den 3. April erstmals leichten Regen gab.

Angenommen das war die Nacht der 100 Fotos, dann wäre direkt nach Foto 92 bzw. #601 (2:20 Uhr) die Wetter-App geöffnet worden, nachdem in der Dreiviertelstunde zuvor bereits 92 Nachtfotos im Regen entstanden sind.
Danke für die Info.
Schade passt also auch nicht ganz.
Aber immernoch plausibler, denn 10 Tage später Fotos zu machen, wo sie aufgrund der Feuchtigkeit und Kälte eigentlich schon gar nicht mehr leben konnten.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Das Ganze kommt mir eher vor wie eine schlechte Survival-Simulation, die man iwann abends in 30 Minuten produzierte und wo man eben nix Authentisches von K+L zeigen konnte, weil nicht anwesend.
Dem schließe ich mich an. Vor allem nach dem Konsum vieler "naked survival" Folgen, wo Menschen sich auf die Extremsituation vorbereiten und oft aufgeben.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Der Grund für dieses Delay (zB Jailbreak)
Die Frage wäre, falls es ein Jailbreak gab, wann/von wem. Noch aus den Niederlanden? Bocas? Das wäre ein spannender Punkt.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ich habe aber die starke Vermutung, dass im April nie in den Bildbetrachtungsmodus gewechselt wurde, weil das eine sog. Catalog-Datei (*.CTG) für den Monat April erzeugt hätte und die hätte dem NFI zu denken geben müssen (insbesondere bzgl. der Frage ob und wann #509 gelöscht worden sein könnte). Aber sie erwähnen keine, stattdessen dass alle (April-)Bilder im Speicher lückenlos geordnet hintereinanderweg liegen. Gäbe es eine würde die CTG aber irgendwo dazwischen liegen
Moment Moment.
Hier muss ich einhaken.
Eine Theorie zu 509 war doch, dass es einfach gelöscht wurde, bevor 510 geschossen wurde. Das fällt doch aber weg ohne Bildbetrachtungsmodus.
Heißt die "normale" Nutzung der Kamera wäre raus und wir hätten nur noch unwahrscheinliche technische Fehler oder eben FP/Löschen am Rechner?
Zitat von UrbanDiscoveryUrbanDiscovery schrieb:Die beiden dunklen Punkte dürften Verletzungen o.ä. sein. Manche meinen dort Nasenlöcher zu vermuten, das wäre anatomisch aber schon sehr seltsam.
Aber was könnte es sein? Stiche/Bisse von Tieren? (Schlange? 2 Löcher?) Schusswunden?
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Deine Überlegung ist wichtig: wie sind die da überhaupt hingebracht worden? Vorausgesetzt, die Täter hätten sie an die Nachtfotolocation gebracht
Hier muss man nochmal betonen, dass die Bilder der Nachtlocation nichts mit den beiden zu tun haben. Das heißt, dass da niemand drauf ist. Das Haarbild gehört zu denen, die vollkommen aus der Reihe tanzen und genauso gut in einem Haus aufgenommen worden sein kann.
Die Körper der beiden Frauen müssen nicht zwingend am Ort der Nachtbilder gewesen sein!
Zitat von OpheliasOphelias schrieb:. Da nutzt man die Kamera oder das Handy wahrscheinlich lieber, um sich zu orientieren, Spuren zu sichern oder mögliche Retter auf sich aufmerksam zu machen
Aber eben das wurde genau nicht getan!
Man hat die Handys und mit denen wurde so ziemlich nichts unternommen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 09:09
Zitat von SwissanalystSwissanalyst schrieb:Stimmt! Finde das schon irgendwie „speziell, erklärungsbedürftig“. Vielleicht aber auch Zufall….
Zum Einen:
In Zeiten von Social Media (2014 hauptsächlich Facebook), wo sich gerade junge Menschen gern zeigen/inszenieren stört ein Handy halt auch einfach.

Zum Anderen:
Wozu das Handy benutzen, wenn man kein Netz hat? Um damit zu fotografieren, was ja passiert ist - aber sonst?(Navigation am Mirador, ja - da wurde aber vmtl. eher punktuell drauf geschaut)

Sie haben ja keine Fotos in der Schule gemacht, wo sie WLAN hatten.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 13:25
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Die Betonung "eigenständig" ist mir gerade nicht ganz klar. Wo bzw. wie kann man sich google Karten "eigenständig runterladen"? Man macht die App auf, das ist noch "eigenständig", die App lädt den entsprechenden Kartenausschnitt aus dem Internet und legt ihn im Cache ab.
Das funktionierte damals so: Erst musste man explizit anfordern, dass ein Kartenausschnitt heruntergeladen wurde und dann bei der Verwendung musste man offenbar teilw. auch noch vorher explizit auswählen welcher der heruntergeladenen Kartendateien nun gerade verwendet werden soll.

Noch dazu hat sich das etwa um die Zeit mehrfach geändert. Mal gab es irgendwo einen rel. versteckten Menüpunkt/Button, mal müsste man eine Art Codewort ("ok maps") ins Suchfeld tippen und irgendwann zwischendurch war die Funktion gar nicht mehr erreichbar und dass man die zu verwendende Karte selbst noch auswählen musste fiel irgendwann auch weg.

Die 1600km2 je Kartenausschnitt hätten ja jedenfalls locker ausgereicht, Boquete, Mirador, Alto Romero und noch weit darüber hinaus in einem einzigen Download abzubilden.

Hier werden zwei der diversen Varianten beschrieben (weil die Versionen f. Android und Apple auch nicht denselben Stand hatten): https://www.pocketnavigation.de/2014/05/google-maps-karten-offline-nutzen/

Was mir nicht ganz klar ist: was passierte wenn man die App nicht schloss, nicht zoomte, oder den Kartenausschnitt veränderte? Sah man dann den Kartenausschnitt auch ohne Offline-Download weiter? War das eine Art "Billig-Version" der Offline-Nutzung?


Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Heißt die "normale" Nutzung der Kamera wäre raus und wir hätten nur noch unwahrscheinliche technische Fehler oder eben FP/Löschen am Rechner?
Ja so sehe ich das inzwischen. Oder im NFI-Bericht wurden extrem wichtige Dinge einfach nicht erwähnt bzw. völlig irreführend beschrieben, aber das glaube ich eigentlich am wenigsten (auch wenn der Bericht tatsächlich nicht sehr technisch und nicht sehr detailliert abgefasst ist - jedenfalls der bekannte Teil zur SD-Karte)


Zitat von cycliccyclic schrieb:Im Gegensatz dazu rücken Objekte optisch näher zusammen wenn gezoomt wird. Und so würde ich daraus schließen (ich hoffe ich mache gerade auf die Schnelle keinen Denkfehler), dass hier mit #507 vielleicht das erste Bild existiert, wo evtl. leicht herangezoomt wurde.
Das war nicht ganz zu Ende gedacht. Nehmen wir an ein Stein ist vertikal 3m unter uns und horizontal 2m vor uns (Entfernung also Wurzel(3²+2²)) ein anderer Stein ist horizontal 5m vor uns (Entfernung Wurzel(3²+5³)) und wir bewegen uns nun 1m vorwärts (horizontal), dann sind wir dem weiter entfernten Stein prozentual näher gekommen als dem näheren. Insofern kann #508 schon doch von etwas weiter entfernt aufgenommen worden sein als #507, aber da geht es so ca. um einen Schritt rückwärts (z.B. um einen besseren Stand zu haben). Für ein Indiz, dass in die andere Richtung gelaufen wurde würde ich das nicht halten.


4x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 14:28
Zitat von cycliccyclic schrieb:Für ein Indiz, dass in die andere Richtung gelaufen wurde würde ich das nicht halten.
Für mich sind die beiden Bilder - wie von Dir hochgeladen - vom gleichen Standpunkt aus aufgenommen. Der Überdeckungsgrad der Felsen im Vordergrund und im Hintergrund ändert sich praktisch nicht. Wenn man ein, zwei Schritte zurückgehen würde, würde ich bei den Felsen vorne schon einen anderen Überdeckungsgrad erwarten. V.a. bei unebenem, ansteigenden Gelände, wonach es ja hier aussieht.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 14:52
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Für mich sind die beiden Bilder - wie von Dir hochgeladen - vom gleichen Standpunkt aus aufgenommen.
Dies sehe ich auch ähnlich. Es könnte auch Bild 507 mit der normalen Standard Brennweite (50mm?) aufgenommen sein und 508 mit eher einer Weitwinkel Brennweite. (28mm?) Weiß die genauen Brennweiten der Kamera nicht.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 15:12
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:irgendwann Google Maps aufgemacht und auf dem Mirador wurde es wieder zugemacht
Warum eine Wanderung damit richtig schief gehen kann:
Blind auf Google Maps vertrauen: Wo es schnell gefährlich werden kann
[...] Um immer auf dem neuesten Stand zu sein und neue Wege für die Nutzer und Nutzerinnen zu erkennen, trackt die App Laufrouten der User. Wird eine Route öfters von mehreren Usern gelaufen, erscheint Sie irgendwann als Weg auf der Karte. Das Problem dabei: Auch Förster und Försterinnen oder Jäger und Jägerinnen haben die App auf dem Smartphone installiert und auch diese Routen landen irgendwann im System. Es handelt sich dabei aber nicht um offizielle Wanderwege. Stattdessen führen solche Routen oft auch in Sackgassen, oder noch schlimmer in Naturschutzgebiete und Biosphärenreservate. [...]
Quelle: https://www.chip.de/news/Kann-gefaehrlich-werden-Hier-sollten-Sie-sich-nicht-auf-Google-Maps-verlassen_183809049.html

- - - - - - - -
Zitat von bergfreundbergfreund schrieb:Es hat das Signal verloren wenn man es eine Stunde lang mit GPS benutzte:
GPS wurde auf dem Trail sogar noch 2024 unterbrochen (Hervorhebung durch mich). Vermutlich lag es 2014 nicht an Ls Handy-Modell.
Beautiful hike with lots of variety in terrain in the jungle. Length is much closer to 7 miles when starting from the road where the bus/colectivo drops you off. GPS on AllTrails got disconnected so recording isn’t accurate. Would rate moderate hike, saw children with families so doable. Last section pretty steep and slippery so need good shoes. Supposedly lots of quetzals per a guide we met but we didn’t see any. Did have a snake cross our path but it was small and got out of our way eventually. Highly recommend!
Quelle: https://www.alltrails.com/de/lists/panama--25

Da Ermittler zweier Länder eingebunden waren, würde es mich wundern, wenn außer der Funkzellenabfrage keine Auskunftsersuchen an diverse weitere Provider gestellt worden wären.

Und wären die GPS-Daten um den Zeitpunkt des Verschwindens verfügbar gewesen, hätten die Leute von IP später nicht u. g. 2 Hauptziele festgelegt:
Unsere Expedition verfolgt zwei Hauptziele:

Ziel 1: Die GPS-Koordinaten aller Wanderwege (und Flüsse) nördlich des Miradors erfassen.

Foto 508 zeigt den letzten Moment, in dem Kris Kremers und Lisanne Froon normal und ohne erkennbare Bedenken wanderten. Etwa zwei Stunden und vierzig Minuten nach der Aufnahme von Foto 508 setzten sie ihre ersten Notrufe über ihre Mobiltelefone ab. Das bedeutet, dass sich innerhalb von zwei Stunden und 45 Minuten nach der Aufnahme von Foto 508 etwas Schlimmes ereignet hat.

Wir wollen herausfinden, wie weit sie in zwei Stunden und 45 Minuten zurückgelegt haben könnten. Wir wollen alle Wanderwege und Flüsse identifizieren, die sie in diesem Zeitraum möglicherweise genutzt haben. Außerdem werden wir alle möglichen Verletzungsstellen (in unserem GPS) markieren.

Ziel 2: Die genauen GPS-Koordinaten des Aufnahmeorts der Nachtfotos ermitteln.

Der Aufnahmeort der Nachtfotos ist derzeit noch unbekannt. […]
Quelle: Google Translate, https://imperfectplan.com/2021/05/27/panama-expedition-team-update/


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 15:31
Zitat von watnuwatnu schrieb:Und wären die GPS-Daten um den Zeitpunkt des Verschwindens verfügbar gewesen, hätten die Leute von IP später nicht u. g. 2 Hauptziele festgelegt:
Hast du gut erkannt, genau darum geht. Google Maps wurde ab dem Gipfel nie wieder geöffnet. Sie müssen sich sehr sicher gewesen sein, mit der Wahl der Richtung des Trails. Selbst nach Betätigung der zwei Notrufversuche, gab es keinen Versuch zu schauen ob ein Blick auf diese Map zur Standortbestimmung hilfreich sein könnte.
Zitat von watnuwatnu schrieb:Warum eine Wanderung damit richtig schief gehen kann:
Bei Lisanne und Kris scheint es aber funktioniert zu haben. Die Map wurde laut Handydaten im letzten W-LAN gespeichert und auf dem Gipfel, dem normalen Ziel einer Wanderung auf dem Pianista, ausgestellt.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 15:42
Kurze Frage in die Runde: Gibt es eine Karte, in der alle Fotos bis zum Mirador exakt geographisch eingezeichnet sind (die Karte von KoudeKaas ist zu ungenau) oder eine*n Expert*in unter Euch, der*die das einschätzen kann?

Konkret geht es mir dabei um die Entfernung zwischen Foto #481 und #489, in denen sich der Hintergrund m.M.n. sehr stark ähnelt, während der zeitliche Abstand darauf hindeutet, dass 17 Minuten dazwischen liegen.

Faktisch gestaltet sich das so:
#481: 11.25h, 11 Sek: L mit Rucksack, fotografiert von K
#482: nicht geleakt
#483: 11.25h, 31 Sek: L mit Rucksack, fotografiert von K
#484: nicht geleakt
#485: 11.25h, 35 Sek: L mit Rucksack, fotografiert von K
#486: 11.25h, 45 Sek: K mit Rucksack und L, fotografiert von K(?)
#487: nicht geleakt
#488: nicht geleakt
#489: 11.42h, 26 Sek: K mit Rucksack, fotografiert von L

Irritieren tut mich sehr vergleichbaren Hintergrund insofern als ja gemeinhin angenommen wird, sie seien sehr schnell unterwegs gewesen. Ist es möglich, dass sie an der Stelle auf jemanden gewartet haben? Schließlich sind Hintergrund von #483 und #485 klar Spurrinnen von Fahrzeugen zu erkennen? Für eine (längere?) Wartezeit könnten m.M.n. auch der Wechsel des Rucksacks sprechen sowie die etwas "langweiligen" Motive. Falls sie gewartet haben sollten - wie passt das mit dem schnellen Aufstieg zusammen? Waren da 17 Minuten an dieser Stelle kein Problem? Ich frage, weil ich verstehen möchte, was gemeinhin als Start des schnellen Aufstiegs angenommen wird - ist das Foto #476 der Referenzpunkt? Falls ja: Wie weit ist dieses von #481 entfernt?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 16:51
Zitat von watnuwatnu schrieb:GPS wurde auf dem Trail sogar noch 2024 unterbrochen (Hervorhebung durch mich). Vermutlich lag es 2014 nicht an Ls Handy-Modell.
Beautiful hike with lots of variety in terrain in the jungle. Length is much closer to 7 miles when starting from the road where the bus/colectivo drops you off. GPS on AllTrails got disconnected so recording isn’t accurate. Would rate moderate hike, saw children with families so doable. Last section pretty steep and slippery so need good shoes. Supposedly lots of quetzals per a guide we met but we didn’t see any. Did have a snake cross our path but it was small and got out of our way eventually. Highly recommend!
Eine Frage habe ich noch. Du verlinkst eine Quelle, bei der es Probleme mit einer Aufzeichnung der Route mit dem GPS gab. Der Track ist durch Unterbrechungen des Signals ungenau.

Was hat das ganze mit Lisanne und Kris zu tun?

Beide sind in einer sehr schnellen Zeit am Gipfel angekommen, haben sich demzufolge nicht verlaufen oder Probleme gehabt. Obwohl es Berichte von verschiedenen Wanderer gibt, die beim Aufstieg die falsche Abzweigung gewählt haben.

Schwierigkeiten (Notrufversuche) sind erst Stunden später auf der anderen Seite des Miradors aufgetreten.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 17:43
Zitat von DieboldDiebold schrieb:Gibt es eine Karte, in der alle Fotos bis zum Mirador exakt geographisch eingezeichnet sind
Alle nicht - die im Wald sind nicht genau zu lokalisieren - aber meine Karte ist hier (zusammen mit den Lokalisierungen einiger anderer Bilder):
Foto-Lokalisierungen (Beitrag von cyclic)

#481 und #489 habe ich, denke ich, ziemlich genau zugeordnet (insbesondere #489 wird in manchen Karten die ich gesehen habe falsch angegeben).
Die sind einen knappen Kilometer mit ca. 10% Steigung auseinander und der Hintergrund ist komplett verschieden da sie praktisch in entgegengesetzter Richtung aufgenommen wurden (einmal bergauf einmal zurück ins Tal Richtung Boquete).


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 17:46
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Google Maps wurde ab dem Gipfel nie wieder geöffnet. Sie müssen sich sehr sicher gewesen sein, mit der Wahl der Richtung des Trails. Selbst nach Betätigung der zwei Notrufversuche, gab es keinen Versuch zu schauen ob ein Blick auf diese Map zur Standortbestimmung hilfreich sein könnte.
Was zeigte denn Google Maps im Jahre 2014 an Wegen hinter dem Mirador an? Wenn ich mir 2025 mit Google Maps die Gegend ansehe, wird mir noch nicht mal ein Weg zum Mirador angezeigt.

Es ist einfach alles nur grün. Was nutzt da eine Offline-Karte, wenn sie keine Informationen liefert? Oder ist die Karte in Panama aus mir unbekannten Gründen detaillierter?

Apples "Karten" ist auch nicht besser.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 18:07
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Was zeigte denn Google Maps im Jahre 2014 an Wegen hinter dem Mirador an?
Nix, aber du siehst natürlich wo du bist und in welche Richtung du dich bewegst.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 18:12
@Bane77
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Was zeigte denn Google Maps im Jahre 2014 an Wegen hinter dem Mirador an? Wenn ich mir 2025 mit Google Maps die Gegend ansehe, wird mir noch nicht mal ein Weg zum Mirador angezeigt.
Keine hinter dem Gipfel, habe auch nie etwas anderes geschrieben. Der Gipfel ist eingezeichnet und sämtliche Bäche und Flüsse.
Die Karte wurde auf dem Mirador geschlossen und sie laufen weiter Richtung Wildnis.

Von einigen wird ja vermutet, sie dachten es ist ein Rundweg. Genau dieser Fehler wäre ihnen aufgefallen, wenn sie die Karte später noch einmal geöffnet hätten. Man kann erkennen, dass man sich von dem Ausgangsort immer weiter entfernt und kein Dorf weit und breit angezeigt wird. In die falsche Richtung läuft.

Eine andere Theorie war, sie sind einem Flusslauf gefolgt. Auch da kann die Karte hilfreich sein.

Natürlich kann man sich nicht damit nicht auf der anderen Seite des Miradors wie z.B. beim Auto navigieren lassen, hat soweit ich mitbekommen habe hier auch keiner behauptet.

Ich denke sie müssen gewusst haben wo sie sich ungefähr befinden.

Ich kann es mir schwer vorstellen, dass man nicht zumindestens einmal einen Versuch startet herauszufinden ob sich nicht doch etwas in der Nähe befindet, was man vielleicht Stunden vorher mit einem Blick auf diese Map übersehen hat.

Warum denkst du, warum haben sie kein einziges Mal versucht Google Maps noch einmal zu öffnen?


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 18:31
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Hast du gut erkannt, genau darum geht.
Wieso musste dir @bergfreund dann wiederholt erklären, dass GPS nicht ständig verfügbar war?
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:bei der es Probleme mit einer Aufzeichnung der Route mit dem GPS gab. Der Track ist durch Unterbrechungen des Signals ungenau.

Was hat das ganze mit Lisanne und Kris zu tun?
Dass GPS auf dem Trail nach wie vor nicht 100%ig funktioniert - trotz seit 2014 verbesserter Technologie - und dass das vermutlich auch hinter dem Mirador so ist.
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Die Map wurde laut Handydaten im letzten W-LAN gespeichert und auf dem Gipfel, dem normalen Ziel einer Wanderung auf dem Pianista, ausgestellt.
Was dafür spricht, dass ihr Map-Download nicht weit über dieses Gebiet hinausging.
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Selbst nach Betätigung der zwei Notrufversuche, gab es keinen Versuch zu schauen ob ein Blick auf diese Map zur Standortbestimmung hilfreich sein könnte.
1. Siehe oben.
2. Wenn sie nach einem Absturz nicht mehr von dem Ort wegkamen, an dem sie gelandet sind, hat das keinen Sinn mehr gehabt.
Zitat von lucyvanpeltlucyvanpelt schrieb:Schwierigkeiten (Notrufversuche) sind erst Stunden später auf der anderen Seite des Miradors aufgetreten.
Niemand behauptet, dass sie beim Aufstieg zum Mirador abstürzten oder auf andere Weise verschwanden. Beschreibung der vermuteten Absturzstelle in der PM (Hervorhebung durch mich):
Zitat von watnuwatnu schrieb am 13.08.2025:„Insbesondere der letzte Teil des Abstiegs auf dem Pianista-Weg scheint alle geografischen Bedingungen zu erfüllen, die darauf hindeuten, dass dies tatsächlich eine mögliche Ursache ist. Bei einem Sturz diese Hänge hinunter würden die Opfer in einem der Flussbetten landen, die letztendlich in den Culebra-Fluss münden. Die Umstände in den Flussbetten ähneln denen, die auf den Bildern der Digitalkamera zu sehen sind. Ein tödlicher Sturz ist auch eine Schlussfolgerung, die durch die Ergebnisse der Untersuchungen der gefundenen Überreste gestützt wird.“
Man geht davon aus, dass die Funde zuvor vom Wasser mitgerissen worden sind. Man geht nicht davon aus, dass K u L so weit gewandert sind.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 18:36
Zitat von cycliccyclic schrieb:Die sind einen knappen Kilometer mit ca. 10% Steigung auseinander und der Hintergrund ist komplett verschieden da sie praktisch in entgegengesetzter Richtung aufgenommen wurden (einmal bergauf einmal zurück ins Tal Richtung Boquete).
Klasse, danke! Bestünde denn die Möglichkeit, dass #489 tatsächlich auf dem Rückweg entstanden ist? Ist ja schon auffällig, dass einmal in Richtung bergauf (was ja dem Hinweg entspricht) und einmal in Richtung bergab fotografiert - zumal in der Zeit ja auch noch der Rucksack die Trägerin wechselte... oder ist das zu entfernt gedacht?

Und die Fahrzeugrinnen in #485 - zu welchem Weg gehören die? Auf deiner Karte kann ich da keinen Weg sehen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 18:47
Zitat von watnuwatnu schrieb:Man geht davon aus, dass die Funde zuvor vom Wasser mitgerissen worden sind. Man geht nicht davon aus, dass K u L so weit gewandert sind.
Da hast du aber einiges verpasst. Wenn du wieder die alten Quellen rauskramst, dann vielleicht einfach mal besser informieren.

Selbst Romain C. geht inzwischen davon aus, dass sie höchstwahrscheinlich das Gebiet unterhalb von Calle Larga erreicht haben. Wenn sich jemand in der Gegend dort auskennt, dann er.

Offshore7 hat es mehrmals sehr plausibel hier erklärt.
Selbst deine alte verlinkte Quelle bezieht sich mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit auf dieses Gebiet.
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb am 15.08.2025:Für mich jdfs plausibler, als ein weit entfernter Absturz zwischen Mirador und Q1 oder ein Sturz von Kabelbrücke 1 oder 2 auf dem frequentierten Trail. Romain C nennt die Stelle Calle Larga



1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 19:02
Zitat von watnuwatnu schrieb:Wieso musste dir @bergfreund dann wiederholt erklären, dass GPS nicht ständig verfügbar war?
Du verstehst es nicht.

Sie konnten nicht wissen ob sie auf dieser Seite des Berges GPS Empfang haben. Weil sie kein einziges Mal, die Karte noch einmal geöffnet haben.

Das wäre, wie wenn sie keinen einzigen Notrufversuch tätigen. Wieso sich die Mühe machen und es versuchen. Gibt doch bestimmt keinen Empfang. Dann lassen wir es gleich bleiben.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 19:04
Zitat von DieboldDiebold schrieb:Bestünde denn die Möglichkeit, dass #489 tatsächlich auf dem Rückweg entstanden ist?
#489 ist das Bild, das sich anhand Schatten am besten zeitlich bestimmen lässt. #476 mit gewissen Einschränkungen, wie auch #499. Aber dass zumindest diese drei in der richtigen Reihenfolge sind und die Uhrzeiten / Deltazeiten grob stimmen, lasst sich schon sagen.
Zitat von DieboldDiebold schrieb:Und die Fahrzeugrinnen in #485 - zu welchem Weg gehören die? Auf deiner Karte kann ich da keinen Weg sehen.
? Das braun gestrichelte ist der Fahrweg. Kurz nach #489 geht nach links der reine Fuß-/Wanderweg nach links weg (dunkler kürzer gestrichelt).

BTW: Auf dieser Seite findet man übrigens einen GPX-Track vom Pianista (kann man auch runterladen). Über die ganze Strecke bis zum Mirador und zurück herrlich genau. Offensichtlich keinerlei GPS-Probleme: https://www.placeswithoutdoors.com/en/panama/explore-the-jungle-of-boquete/


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

15.09.2025 um 19:23
Zitat von cycliccyclic schrieb:Ah, das ist woraus Juan geschlossen hatte, dass die Reihenfolge von #507/#508 nicht stimmt.
Nein er hat das in den bearbeiteten EXIF Dateien gesehen. Habe das für Spinnerei gehalten, aber wenn sich das jetzt auch noch anderweitig visuell bestätigt, sollte man das vielleicht ernster in Erwägung ziehen.


melden