goldenerReiter schrieb:Irgendjemand hat hier mal erwähnt dass die Menschen in den Niederlanden sehr oft schon in jungen Jahren beigebracht bekommen den Notruf nur in einem wirklichen Notfall zu wählen weil es sonst teuer werden könnte
Das habe ich schon öfters in diesem Zusammenhang gelesen, und halte das für eine ziemlich naive Aussage, bzw. halten Personen, die das äußern (damit meine ich nicht dich, du zitierst ja nur), Kris und Lisanne oder die ganze Volksgruppe der Niederländer für naiv. "Die Holländer" sind uns sehr ähnlich, und auch wir bekommen von Kleinauf beigebracht, dass ein "Notruf" in einem echten Notfall erfolgt. In anderen Ländern wird er angerufen, wenn ein Burger in einem Fastfood-Restaurant zu kalt ist.
Egal, was Kris und Lisanne zugestoßen ist, sie befanden sich garantiert in einer bedrohlichen Lage, die jeden Notruf gerechtfertigt hätte. Und ob aus Rationalität und Logik oder aus Panik, in beiden Fällen wären im Normalfall einer Notsituation viele Notrufe erfolgt. Es gibt auch überhaupt keinen Grund, den Notruf nicht anzurufen, wenn man sich in einer Notsituation befindet. Die Schlussfolgerung für mich kann nur sein, sie haben keinen Notfall erlitten oder sie haben nach den ersten Notrufversuchen, als sie einen Notfall hatten, keine Kontrolle mehr über ihre Handys gehabt. Dafür sprechen auch alle weiteren ermittelten und analysierten Handylogs. Die kann man dann nur entweder mit einer kompletten Verwirrtheit der Frauen erklären, die einfach alles falsch machen, was man falsch machen kann (was ich nicht glaube) oder eben damit, dass die Handys in Händen Dritter waren.