Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.597 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:43
Noch 2 abschließende Test-Ergebnisse, bevor ich auf der schönen Insel NonPublic Urlaub mache. :-)

Ich gehe sicher davon aus, dass der NAND-Speicher nicht im Chip-Off-Verfahren ausgelesen wurde, sondern dass die DVD-Images im lfd. Betrieb zB mit dem simplen Befehl "dd" erstellt wurden. D.h. das iPhone wurde im Juni gebootet.

Die letzte Nutzung am 11. April, selbst wenn 1 Std. im Standby, hätte über 100 neu erstellte und geänderte Dateien zurückgelassen. Diese Anzahl reduziert sich durch ein späteres Booten auf etwa 10 (oder je nach Nutzung mehr), weil der Rest der über 100 Dateien vom 11. April einen Timestamp von Juni erhält, zB dadurch, dass eine Log-Datei weitergeschrieben wird. Das korreliert mit den bekannten 18 vom NFI gefundenen Dateien für den 11. April.

Außerdem sind vom NFI ausgewertete Dateien kryptografisch an das Originalgerät gebunden, weil der neben Passcode und weiteren Keys zur Entschlüsselung nötige UID-Key in den A4-Chip des iPhones eingebrannt und nicht extrahierbar ist (nicht mal von Apple selbst). Würde man die Speicherchips per Chip-Off auslesen (NAND-Dump) oder in ein anderes iPhone 4 einbauen, wären diese Dateien nicht dekodierbar. Auch das spricht eindeutig dafür, dass die Forensik-Tools von zB Cellebrite auf das in Betrieb befindliches iPhone zugegriffen haben.

Der Betrieb am Computer im DFU-Mode per SSH-Ramdisk ist spurenlos möglich. Jedoch startet das iPhone automatisch, sobald man das Kabel anschließt. Auch das Versetzen in den DFU-Mode ist eine Timing-Sache, wo 1-2 Sekunden darüber entscheiden, ob das iPhone bootet oder erfolgreich in den DFU-Mode versetzt wird. Da am 11. April ein Startup-Log existiert (Fakt) wurde das Gerät absichtlich oder unabsichtlich zumindest kurz bis zum Lockscreen gebootet. Dadurch hätten wir bzgl. der 18 Dateien (leider) dieselbe Ausgangslage wie oben beschrieben und können keines der beiden Szenarios festnageln.

Die Verbindung mit einem Computer wird zwar geloggt, aber das lässt sich durch geschicktes Verkabeln verhindern oder ggfs. im Log löschen. Interessanter: 4 der ermittelten 18 Dateien sind lt. meinen Tests in jedem Fall versteckte FSEvents-Dateien.

Die einzige Möglichkeit festzustellen, was am 11. April und auch zB vom 4. bis 6. April mit dem iPhone gemacht wurde, ist eine Analyse der FSEvents (File System Events), einer 2014 forensisch kaum erforschten System-Komponente, die zB auch gelöschte Dateien registriert. Heute gibt es Forensik-Tools, womit so eine Analyse kein Problem ist (selbst getestet).

Wie schon in meinem Blog stand: Forensik-Expertin Nicole Ibrahim (Associates in Digital Forensics and Cyber Crime from Richland College, Bachelors of Technology in Information Assurance and Digital Forensics from Oklahoma State University’s Institute of Technology) berichtete erstmals 2017 über die forensische Bedeutung der FSEvents auf ihrer Website HeX-OR Forensics.

Youtube: Mac Forensics: Looking into the Past with FSEvents - SANS DFIR Summit 2017
Mac Forensics: Looking into the Past with FSEvents - SANS DFIR Summit 2017
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Das RAM/NAND-Problem aufgrund in iOS 7 neu eingeführter Data Protection Maßnahmen scheint 2014 ebenfalls undokumentiert und dem NFI in allen Auswirkungen unbekannt gewesen zu sein. Nehmen wir die FSEvents dazu und im Kamera-Bereich Dinge wie Slack Space + File Carving Methoden sowie die Aussage des FvdG-Teams, dass sie am 11. April eine Fremdnutzung des iPhones nicht ausschließen konnten, dann sind das mMn. genug offensichtliche und technologische Fakten, die aufgrund des NFI-Reports und ungeklärter Sachverhalte Nachermittlungen in Form einer Hinzuziehung von Spezial-Experten erforder(te)n.

Denn aus kriminalistischer Sicht hat das NFI offengelassen, warum das iPhone nach dem letzten Notruf über mehr als 1 Woche lang neunmal gebootet wurde und dabei Notrufe, Not-SMS, Signalstärken, Akkustände und Aktivitäts-Logs fehlen, warum das Handy trotz 40% Akku unsinnig schnell ausgeschaltet wurde sowie was bei dem einstündigen Betrieb am 11. April damit gemacht wurde, um eine "unmögliche" Datenlage zu produzieren.

Und das ist nur der digital-forensische Teil, ungeklärte Sachverhalte und offizielle Forderungen zu Nachermittlungen gab es ja auch in anderen Bereichen. Der Fall wurde mE zum Cold Case, weil die StA eine zu frühe und unfundierte Abschlussbewertung durchgesetzt hat, ohne neue Fakten zu berücksichtigen und auszuermitteln.

Wie u.a. auch eine neue Timeline oder auffallend unterschiedliche Verwesungszustände, trotz extrem schneller Skelettierung bei beiden. Was bei anzunehmenden unterschiedlichen Bedingungen (Wasser=langsamere Verwesung, Luft) und im Vergleich zB zu Cody Dial (zum selben Zeitpunkt wie K+L im Regenwald verstorben, nur auf der anderen Seite der Grenze in Costa Rica), dessen Skelett nach 2 Jahren noch fast vollständig intakt war, eher unplausibel ist.





Eine weitere kleine Sache konnte ich nun auch klären. Notrufe über die Notruffunktion werden definitiv geloggt, auch wenn das Handy nicht initial entsperrt wurde. Die Notruffunktion nimmt nur Notrufnummern an, wie 112 oder 911. Bisher hatte ich nur Fantasienummern getestet und die wurden nicht geloggt bzw. nur, wenn man über den Taschenrechner-Bug den SIM-Pin eingegeben hat (was ein weiterer Bug ist, dass dann alle Nummern gehen).

Jetzt hab ich den Bruchteil einer Sekunde :-) die 911 getestet und das wurde sofort geloggt. Somit ist die bisher geschlussfolgerte Annahme bewiesen, dass der RAM/NAND-"Bug" bei Notrufen keine Rolle spielt und nach dem letzten Notruf am 3. April bis zum 11. April trotz neunmaligem Booten kein Notruf-Versuch mehr erfolgte. Für Not-SMS gilt das sowieso, weil es keine Quick Reply Funktion auf dem Lockscreen gab.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:57
Zitat von AnthuriumAnthurium schrieb:Es gibt Fotos und Berichte vom Fund:
Danke! Aber ist dort auch der Femur und der merkwürdige Manila-Umschlag zu sehen? Den zitierten Text kann ich mit dem Zeitungsartikel kaum in Einklang bringen...
Wie gesagt, es geht hier um einen fast 50 cm langen Knochen...


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:05
Zitat von cycliccyclic schrieb:Also zusammengefasst: die Rechnung ist zu 99.947% Käse.
Ich nehme an Du hast meine Kommentare zuvor nicht gelesen und setzt das Ganze in einen komplett anderen Kontext als ich zuvor beschrieben habe

Ich beziehe mich ausschliesslich auf die Versuche ab dem 4.04. vormittags (=4) wie hier beschrieben in der Plausibilitätstabelle:

Beitrag von Offshore7 (Seite 1.272)

Warum?
Weil ich davon ausgehe K+L spätestens ab dem 04.04. immobil waren - im wahrsten Sinne des Wortes saßen sie fest. Und immer im
gleichen 0.5 h - Zeitintervall von der Sonne "aktiviert" wurden. Deshalb habe ich das nur auf die Zeitintervalle von 7 bis 12 Uhr ( = 10 insgesamt) eingegrenzt - weil ich davon ausgehe dass man nach der Nacht irgendwann am Vormittag wach werden muss.

Wenn Adam Ries hier mitdiskutieren könnte - leider unmöglich da verstorben - würde er mir beipflichten daß am 04.04. die Chance 1:10 war, das Telefon in einem - sagen wir dem achten - 0.5h- Zeitintervall am Morgen hochzufahren.

Die Wahrscheinlichkeit, das gleiche Zeitintervall am nächsten Tag (für den 04.04. unmöglich) wieder zu treffen liegt für den 05.04. allein wieder bei 1:10, für beide Tage (zwei Versuche hintereinander) zusammengenommen dann 1:100, usw.

Für die vier Tage 04.04 und 05.04. und 06.04. und 11.04 ergibt sich daher eine Wahrscheinlichkeit von 1:10000 dieses achte Zeitintervall bei aufeinanderfolgenden Versuchen (an jeweils anderen Tagen) zu treffen.

Es geht da dann zwangsläufig nur um die Versuche am Morgen - nämlich genau dann wenn das angenommene Camp aus dem Schatten hervortrat (nachmittags dann umgekehrt. )


Also: bei der Berechung ging es ausschliesslich darum zu zeigen daß die Regelmäßigkeit der Bedienung an den Vormittagen ab dem 04.04. eine Ursache haben muß und wenig wahrscheinlich purer Zufall sein kann.
Diese Regelmässigkeit muss einen ziemlich genauen Trigger haben und kann meiner Meinung nach nur bei Immobilität - warum auch immer - auftreten.

Welcher andere einfache Trigger als der Sonnenstand käme dann denn infrage um bei dieser Wahrscheinlichkeit Zufall auszuschliessen ?


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:01
@bergfreund

Ich kann deine Rechnung schon nachvollziehen, allerdings müsste man an Tag 1 100% ansetzen, weil irgendein Zeitraum getroffen wird, also 1 zu 1000. Die Wahrscheinlichkeit 4 unterschiedliche Zeiträume zu treffen, liegt bei 0,9*0,8*0,7 = 50%, was deine Sonnen-Theorie umgekehrt bestätigt. Wobei die Sonne nachmittags wohl ungenauer ging. :-)

Mein Problem ist nur: Wozu das Handy zu diesen Sonnen-Zeitpunkten ein- und ausschalten? Hilft in einer Notlage ja nun nicht weiter.

Also wenn K+L das Handy selbst bedient haben, dann macht die Sonnen-Theorie gemäß deiner Wahrscheinlichkeitsrechnung Sinn. Wenn es ein Täter war, gibt es unzählige Möglichkeiten, wieso gerade diese Zeiträume.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: Vermisstenfall Gabriele Speth
Kriminalfälle, 706 Beiträge, am 25.08.2025 von Quaddel
mostellaria am 28.07.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 31 32 33 34
706
am 25.08.2025 »
Kriminalfälle: Agathe (28) nach morgendlicher Joggingrunde in Frankreich tot aufgefunden
Kriminalfälle, 27 Beiträge, am 22.08.2025 von 2cent
bambusu777 am 19.04.2025, Seite: 1 2
27
am 22.08.2025 »
von 2cent
Kriminalfälle: 10jähriger Emin Önen ist seit 1993 spurlos verschwunden
Kriminalfälle, 51 Beiträge, am 21.06.2025 von cappucino317
Chrissi259 am 23.09.2011, Seite: 1 2 3
51
am 21.06.2025 »
Kriminalfälle: Aktuelle Vermisstenmeldungen
Kriminalfälle, 6.465 Beiträge, gestern um 18:37 von Pesca
alealy am 14.04.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 334 335 336 337
6.465
gestern um 18:37 »
von Pesca
Kriminalfälle: Unbekannter stürzt in Münster vom Parkhaus
Kriminalfälle, 272 Beiträge, am 10.01.2025 von söhnederwitwe
Hausmarke am 04.09.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 11 12 13 14
272
am 10.01.2025 »