Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
20.08.2025 um 16:21Das habe ich gemacht. Mir auch die entsprechende Berichterstattung angeschaut.watnu schrieb:Du muss schon den richtigen Post verlinken und auch lesen. Da sieht man, dass das ein Direktzitat der Mutter ist – also aus einer der verlinkten Quellen stammt.
Beitrag von watnu (Seite 1.270)
Laut Herrn Froon wurde die Knochenhautentzündung am Schienbein in Panama festgestellt. Genau so, wie es auch die Familie in ihrer Stellungnahme auf der Seite "Answer vor Kris" bekannt gegeben hat.
Ab Minute 15:56
https://vimeo.com/499147942
Das kann nicht stimmen, laut Video.watnu schrieb:Die NFI-Forschung bestätigt, dass die Frauen einige Tage gelebt haben. Lisanne hatte eine periolense Entzündung, die in den Tagen nach dem Fußbruch entstanden sein muss.
Zu dieser festgestellten Knochenhautentzündung in Panama gibt FvdG meiner Ansicht nach seine Einschätzung ab.
FvdG erklärt, dass diese Spur ( Knochenhautentzündung) auch durch eine Überbelastung entstehen kann. Zieht den Vergleich mit dem Marsch über 4 Tage.Theheist schrieb am 07.04.2016:in der doku sagen die eltern von lisanne, dass es jetzt auch forensische beweise gibt für die theorie, dass den zwei freundinnen während ihrer wanderung ein unglück passiert ist. für die eltern steht damit fest, dass die frauen im panamaischen dschungel verunglückt sind. das NFI bestätigt, dass am linken fuß von lisanne mehrere knochenbrüche gefunden wurden. diese müssen entstanden sein, solange sie noch lebte, durch stumpfe, mechanische gewalteinwirkung – das deutet auf einen sturz hin.
“es war eine ernorme überraschung, als mitarbeiter des NFI bei uns zuhause den abschlußbericht erklärten. erst im letzten moment wurde uns gesagt, dass zusätzlich etwas neues entdeckt wurde. nämlich, dass knochen in lisannes fuß gebrochen waren. weiter wurde uns noch erklärt, dass diese brüche nicht entstanden wären, hätte man sie irgendwo hinunter geworfen wurde”, so vater froon.
laut den eltern von lisanne haben panamaische ermittler obendrein festgestellt, dass lisanne eine knochenhautentzündung hatte. das könnte daraufhinweisen, dass sie nach den knochenbrüchen noch mehrere tage gelebt hat.
doch muss mit einiger vorsicht mit dieser schlußfolgerung umgegangen werden, wie pathologe frank van der goot sagt. er reiste voriges jahr anläßlich der letzen, großen suche mit einem team von forensischen spezialisten nach panama. “die spur, die gefunden wurde, kann auch auf ein phänomen hinweisen, dass bei ungeübten wanderern auftritt, die sich übernehmen. das kann man auch bei teilnehmern der “vierdaagse”* [siehe link unten] beobachten.”