Offshore7
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2022
dabei seit 2022
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
um 13:59Natürlich ist das, so wie das iPhone eingestellt war, technischer Unsinn. Zunächst müssen Passcode und SIM-Pin eingegeben werden, bevor das Phone Anstalten macht, eine Verbindung zu finden und iwann "Pling, Pling" zu machen. Das Samsung war offenbar nicht Code/Pin geschützt. Da macht es vllt. 5 Sek. nach dem Booten "Pling, Pling". Falls Lisanne das iPhone ab 5. April übernommen hat, könnte sie das ggfs. erwartet haben.cyclic schrieb:Wenn das Handy ausgeschaltet (runtergefahren) war und soweit ich verstanden habe, haben sie dieses häufige Ausschalten ja vorher schon praktiziert, wie kann es da direkt nach dem Einschalten "pling pling" machen? Auch das benötigt doch erstmal eine Verbindung.
Ansonsten finde ich halt keine halbwegs plausible Erklärung für die Kombination aus kurzen Betriebszeiten und ausbleibenden Notfall-Aktivitäten ab 3. April.
Kann man natürlich auch so sehen, dass Notrufe / Signalchecks deshalb ab 3./4. April aufhörten, weil ab da mit funktechnischen Ermittlungsmaßnahmen zu rechnen war, ggfs. auch mitten im Dschungel zB per Heli / Dirtbox. Ziemlich genau so wirkt das Handyverhalten in der letzten Woche: Bloß keine Netzverbindung riskieren.
Die Jailbreak-Szene mit Cydia-Apps war damals sehr populär. Bei Samsung / Android ging es eher ums Rooten und Custom Firmware, die Tutorials waren technischer und unzugänglicher. Apple selbst sparte ja eher an der Dokumentation, besonders bei neu ausgedachten Data-Protection-Maßnahmen, die zuweilen ihre eigenen System-Logs lahmlegten.cyclic schrieb:IPhone vermutlich besser "dokumentiert" als das Samsung).
Vllt. siedle ich zu SliP oder Hardinghaus Forensics um. :-)Anthurium schrieb:Hast du deinen Blog umgesiedelt? Kannst du den (neuen??) Link platzieren?
Es gibt schon Daten, die einen S3 mini Feldtest interessant machen könnten, hauptsächlich Cellebrite UFED Auswertungen und Analysen des Dateisystems.Anthurium schrieb:Habe ich es richtig verstanden dass es auch Logs-Rohdaten in der Akten gibt vom Samsung, ab 31. März? Kann man diese Logs möglich analysieren?
Netz hätte man gehabt, aber wenn das Handy im Standby- / Sleep-Modus war, würde nicht sofort die Signalstärke geloggt werden, sondern erst wenn man das Display einschaltet oder wenn es ein Wake-Event gibt. Netzbetreiber-Daten zu eingebuchten Handys waren vermutl. temporär und standen den Ermittlern nicht mehr zur Verfügung, außer bei aktiven Verbindungen (Anruf).EDGARallanPOE schrieb:Und hätten automatisch wieder Netz gehabt, sobald man in die Funkzelle am Mirador gekommen wäre ?
SG-Ponyboy schrieb:Kann man aus den Akten herauslesen oder heute noch feststellen ob die Handys auf automatischer oder manueller Netzwahl eingestellt waren?
Ja, das könnte man heute noch feststellen. Aber wenn nix i der Akte erläutert ist, dann nur via der DVDs. Das wird im CommCenter bzw. csidata geloggt:Doctective schrieb:Dazu ist nichts erläutert. Ob man das überhaupt einstellen konnte oder ersehen könnte, kann dir wahrscheinlich nur Offshore sagen.
GsmRegistrationModel::fSelectionMode=0x0
GsmRegistrationModel::fManuallySelectedNetwork=
GsmRegistrationModel::fManuallySelectedIccid=
Bei manueller Netzbetreiber-Wahl stünde dort SelectionMode=0x1 sowie das SelectedNetwork und die SIM (ICCID) für die das gilt.
Übrigens wird dort auch der letzte bekannte Mobilfunkanbieter trotz fehlender aktiver Verbindung (kein Anruf) geloggt, also wo das Handy zuletzt (Mirador) eingebucht war.