Frauenmorde in Münster und Heidelberg
gestern um 17:41Kurt-Werner Wichmann wird nun offiziell als begründeter Verdachtsfall mit den Münsterland-Morden in Verbindung gebracht:
Zur Ermittlungsinitiative gehören:
1)
Münsterland-Morde
Ungeklärte Serie mit Wichmann-Parallelen
Neue Ermittlungen begründen den Verdacht gegen den verstorbenen Kurt-Werner Wichmann, der vor allem auf Parallelen zu seinen späteren, auch bewiesenen Verbrechen beruht.Quelle: https://mordserie.de/verdachtsfaelle/muensterland-morde/
Zur Ermittlungsinitiative gehören:
1)
Reinhard Chedor2)
ist Ermittler und leitete u.a. von 2002-2012 das Landeskriminalamt Hamburg.
Prof. Dr. Klaus Püschel3)
ist Rechtsmediziner und leitete von 1991-2020 das Institut für Rechtsmedizin (UKE Hamburg).
Prof. Dr. Silvia Gubi-Kelm4)
ist Diplom-Psychologin, Fachpsychologin und Professorin für Rechtspsychologie an der MSH.
Mirko Laudon LL.M.5)
ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht. Er vertritt mehrere Angehörige der Getöteten.
Dr. Rainer Buchert6)
ist Rechtsanwalt und war lange Jahre Kriminaldirektor im BKA und Polizeipräsident.
Dr. Caroline Jacob7)
ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht und leitet das Hinweisgeber-Portal.
Carlo Eggeling8)
ist seit 35 Jahren Journalist in Lüneburg und hat als Chef- und Polizeireporter der Lokalzeitung immer wieder über die Ermittlungen berichtet. Inzwischen arbeitet er freiberuflich.
Christian Döscher9)
ist Journalist und begleitet die Ermittlungen im Gebiet Cuxhaven/Bremerhaven, insbesondere den Mordfall Irene Warnke, mit der er kurz vor ihrem Tod zusammen Abitur machte.
Andrea Schneider10)
ist Journalistin und begleitet die Ermittlungen durch Datenanalysen und -recherchen
Dr. Gaby Dubbert11)
Diplom-Psychologin und als Rechtspsychologin Gutachterin für Prognosen und Lockerungen.
Dr. Andreas Schäfer12)
ist Leiter der Stabsstelle Kultur und Archäologie der Stadt Stade.
Thobias BusseQuelle: https://mordserie.de/ermittlungsinitiative/#
ist IT-Manager und unterstützt die Ermittlungsinitiative beim Aufbau einer KI-Datenbank.
Die Ermittlungsinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Aufklärung dieser „Cold Cases“ voranzutreiben, in Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden – ganz wesentlich jedoch durch eigene Recherchen.Quelle: Siehe oben