@milly1. So wie du es übersetzt ist es missverständlich. Die von dir aus dem Zusammenhang gerissene Aussage bezieht sich eindeutig auf die Manövrierfähigkeit bei Fahrt unter Wasser und nicht auf das Tauchen während der Fahrt am 10./11. August.
2. Deine schwedische Quelle beruft sich ausdrücklich auf die dänische Ekstrabladet vom 31.08. Zum Originalartikel, der hier schon mehrfach verlinkt und zitiert wurde, guckst du hier:
http://ekstrabladet.dk/112/politi-om-ubaadsmysteriet-vi-har-et-komplet-radar-track-af-ubaaden/6801260"Ud fra den måde ubåden er konstrueret på, er der ikke noget, der tyder på, at den har kunnet være under vand over længere distancer.
- Den har ikke ret meget udstyr, vi kan bruge til at navigere under vandet. Vi har bygget en ubåd, der er i stand til at dykke, men vi har ikke bygget en båd, der kan navigere under vand, siger Jens Falkenberg, der er ven med Peter Madsen og har været med til at bygge Nautilus."
"Basierend auf der Art und Weise, wie das U-Boot gebaut wurde, gibt es keinen Hinweis darauf, dass es über längere Strecken (!) unter Waser gewesen sein könnte.
- Es hat nicht sehr viel Ausrüstung, die wir benutzen können, um unter Wasser zu navigieren. Wir haben ein U-Boot gebaut, das in der Lage ist zu tauchen, aber wir haben kein Boot gebaut, das unter Wasser navigieren kann, sagt Jens Falkenberg, der ein Freund von Peter Madsen ist und dazu beigetragen hat, Nautilus zu bauen."
Also definitiv keine "NEWS". Keine Sensation. Und definitiv kein Grund, wieder in den nervigen
Farbspektakel-Modus zu verfallen. Bitte keine solchen Falschmeldungen mehr. Das macht nur unnötig Arbeit.