 Justsaying schrieb:Gerade hier, wo der Schwiegersohn der (einzige) TV ist.
Justsaying schrieb:Gerade hier, wo der Schwiegersohn der (einzige) TV ist.
Ich gehe immer davon aus, dass Ermittler gut geschult sind und stets  mehrere Möglichkeiten in Betracht ziehen ( müssen ).
In meiner Vorstellung von kriminalistischer Arbeit erwarte ich viele Kollegengespräche, seriöses Brainstorming, Verwerfen, neu anfangen u.s.w. damit man vorankommt. 
Mich wundert daher, dass alle an der Ermittlung beteiligten  unisono dabei bleiben und feststellen, dass NUR die eine Theorie, wie wir sie immer und immer wieder zu hören bekommen, die wahre sein kann. 
Noch immer und von Anfang an frage ich mich, warum es nur F. gewesen sein kann? Also, warum man sich so auf ihn eingeschossen hat und vor allem, warum eine Tat im Haus von Sonntag auf Montag stattgefunden haben muss? Ich habe den Eindruck, man will gar nicht mal überlegen, ob es nicht doch anders verlaufen sein kann? Ob RR nicht doch das Haus verlassen hat und irgendjemandem in die Falle tappte? 
Und wenn nicht, was gut möglich sein kann, sollte man andere Denkmuster eröffnen. War RR wirklich am gesamten Wochenende im Haus der Schwester und des Schwagers? Immerhin gibt es mittlerweile Aussagen von der Freundin, die etwas anderes berichtet. Warum soll man ihr unterstellen, das sie lügt?  
Soweit ich mich erinnere, wurde RR am Donnerstag, 14.02.2029 letztmalig tatsächlich gesehen und fotografiert. Alles, was die nächsten Tage betrifft, resultiert ausschließlich aus Erzählungen.  
Im Fall RR empfinde ich das sehr zeitige Festlegen auf ausschließlich eine Möglichkeit falsch. Nicht nur ich sondern viele andere hier im Forum halten andere Thesen des Verschwindens von Rebecca für möglich. 
Ich z.B. hätte ad hoc vier Thesen, die mir im Kopf rumschwirren. Das heißt, ich beschäftige mich mit den Möglichkeiten und lege mich nicht starr auf eine fest.  Was zum Schluss ermittelt wird, darauf bin ich wirklich gespannt.