 dante81 schrieb:Ich hatte ihnen empfohlen, mit dem Bus zum Wanderparkplatz zu fahren und erst ab da zu laufen. Ja, der Oststeig war toll, an einigen Stellen sehr schmal und steil.
dante81 schrieb:Ich hatte ihnen empfohlen, mit dem Bus zum Wanderparkplatz zu fahren und erst ab da zu laufen. Ja, der Oststeig war toll, an einigen Stellen sehr schmal und steil.
Wenn man sich nur den Streckenverlauf anschaut, ist es schon logisch, so abzukürzen. Aber die wenigen Zeugensichtungen, die es wohl doch gibt, sind ja eben nur bis Au belegt - nicht danach.  
Beitrag von CorvusCorax (Seite 950)Wenn Scarlett also abgekürzt hätte, würde die Sichtung an der Infotafel in Au doch nahelegen, dass sie aus dem Auto, das sie evtl. mitgenommen hat, auch sicher wieder herauskam. Und zwar 
mit Rucksack.
Die einzige Sichtung hinter Au ist die beim Findling. Die liegt aber genau zwischen den "schöneren" Strecken Ost- und Weststeig und wirft selbst wieder ganz neue Fragen auf. 
Vielleicht hatte sie schon vor, den Schluchtensteig komplett zu laufen, aber war auch schon bissl k.o. Um eine allzu krasse Wanderung zu vermeiden, hätte sie dann bis zum Findling laufen können. Anschließend per Bus (wenn sie dachte, er fährt) nach Wehr und dann weiter nach Stühlingen auf den Campingplatz. An dem Tag konnte sie ja noch Öffis kostenlos nutzen. 
Am nächsten Morgen dann früh zurück nach Wehr, dort das Auto abstellen und per Bus (ohne schweren Rucksack) zurück zum Wanderparkplatz am Findling. Am frühen Nachmittag wäre sie nach einem schönen Trail mit leichtem Gepäck nachmittags wieder am Auto gewesen und gemütlich weiter nach Mainz gefahren. Von Wehr aus ist es nach Mainz zwar ca. 15km weiter, aber die Verbindung ist besser. 
Dass der Bus anders fuhr, ist z.B. in der Bahn-App nicht ersichtlich, wenn man die Strecke nicht kennt. Aus Scarletts Handydaten müsste aber hervorgehen, ob sie das wusste. 
Falls nein, hätte sie am Parkplatz spontan fremde Hilfe gebraucht. Falls doch, hätte sie vorher wahrscheinlich tatsächlich eine Verabredung ausgemacht. Das würde für mich auch die Frage beantworten, warum sie möglicherweise verzichtet hat, ihre verlorene Sonnenbrille nochmal zu suchen und zu holen. 
 KimJ schrieb am 11.01.2025:Scarlett wäre also an einem sonnigen Tag um die Mittagszeit aus dem Wald herausgetreten und der Sonne entgegen gewandert. Wäre das nicht ein typischer Moment, an dem man eine verlorene Sonnenbrille vermisst? Und würde man nicht zumindest in Erwägung ziehen, diese paar Minuten nochmal zurück zu gehen, um nach der Brille zu suchen?
KimJ schrieb am 11.01.2025:Scarlett wäre also an einem sonnigen Tag um die Mittagszeit aus dem Wald herausgetreten und der Sonne entgegen gewandert. Wäre das nicht ein typischer Moment, an dem man eine verlorene Sonnenbrille vermisst? Und würde man nicht zumindest in Erwägung ziehen, diese paar Minuten nochmal zurück zu gehen, um nach der Brille zu suchen?
Die Antwort wäre: sie wollte diese Verabredung nicht verpassen.
Nur: wo und mt wem hätte sie sich verabreden können, so dass derjenige sicher sein konnte, dass sie bis dahin niemandem von den Plänen erzählt oder sicherheitshalber seine Handynummer mit jemandem teilt?