Mordfall Hinterkaifeck
03.07.2012 um 10:40@Kailah: Wo, bitte, suche ich "nur in eine Richtung"?
Mir wäre es sogar lieber, wenn das Foto vor 1922 aufgenommen wäre, denn dann wäre es höchst wahrscheinlich, dass auf dem Bild zwei der Opfer zu sehen sind.
Mich treibt aber die Frage um, BEI WELCHER GELEGENHEIT das Bild gemacht worden sein könnte. Bilder von Hinterkaifeck sind nach dem Mord sicherlich in zahlreicherer Form aufgenommen worden als in den Jahren zuvor.
Aber, wie gesagt: Sicher können wir m.E. nicht sein. Andere Hinweise sprechen für eine frühere Aufnahme - auch diese lösen die Frage aber nicht eindeutig auf.
Hoffen wir, dass es sich noch irgendwie klären lässt.
Mir wäre es sogar lieber, wenn das Foto vor 1922 aufgenommen wäre, denn dann wäre es höchst wahrscheinlich, dass auf dem Bild zwei der Opfer zu sehen sind.
Mich treibt aber die Frage um, BEI WELCHER GELEGENHEIT das Bild gemacht worden sein könnte. Bilder von Hinterkaifeck sind nach dem Mord sicherlich in zahlreicherer Form aufgenommen worden als in den Jahren zuvor.
Aber, wie gesagt: Sicher können wir m.E. nicht sein. Andere Hinweise sprechen für eine frühere Aufnahme - auch diese lösen die Frage aber nicht eindeutig auf.
Hoffen wir, dass es sich noch irgendwie klären lässt.

Das waren auch keine normalen Schuhe, sondern wie man in Bayern zu Stall-, Holzschuhen sagt "Blampfa", noch dazu drei Nummern zu groß.  Schon der Name läßt ahnen wie diese ausgesehen haben und wie man darin gehen konnte. Laufen mit der Holzsohle ist überhaupt nicht möglich. Da sie hinten offen sind, verlöre man sie auch dabei. Ein heutiger Edelblampfa im Anhang.