Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mord an Frauke Liebs

95.428 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Entführung, Telefon ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Mord an Frauke Liebs

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 12:53
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Und wie hätte deiner Meinung nach dieses Kontaktknüpfen ausgesehen? Und wo und wann?
Ich stelle mir eine erste Kontaktanbahnung etwas im Nachtleben vor. Möglicherweise ja sogar in dem Irish Pub. Oder in einer anderen Location. Ein harmloser Small Talk/Flirt, bei dem der spätere Täter Frauke auskundschaftete.

Am 20.06. könnte der Täter so getan haben, als würde er zufällig Frauke erneut begegnen. Da er kein Unbekannter war, könnte Frauke noch freiwillig zu seinem Fahrzeug getreten sein. Das machte dem Täter dann die Entführung leichter.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 13:01
Mir ist noch folgender Gedanke gekommen:

Wenn der Täter die Tat genau so, wie er sie durchführte, geplant hat, hätte er vorab wissen müssen, dass Frauke ein Nokia-Handy hat.

Denn es war klar, dass er das Handy würde aufladen müssen, wenn er Frauke damit mehrere Tage lang telefonieren lässt.

Sprich: Der Täter musste ein Ladekabel speziell für Nokia-Handys bereithalten.

Ist der Gedanke korrekt?


3x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 13:03
Zitat von scire_voloscire_volo schrieb:Sprich: Der Täter musste ein Ladekabel speziell für Nokia-Handys bereithalten.
Die hatte jeder irgendwie rumfliegen und das Nokia war ein beliebtes Modell – es wäre also kein Kunststück gewesen, solch ein Kabel in der Schublade zu haben.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 13:37
Zitat von scire_voloscire_volo schrieb:Sprich: Der Täter musste ein Ladekabel speziell für Nokia-Handys bereithalten.
@scire_volo
Das war damals vergleichbar mit den heutigen USB-C Kabeln. Die hat ja auch fast jeder irgendwo rumliegen und wenn nicht, dann gibts die an jeder Tankstelle zu kaufen.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 13:38
Zitat von soomasooma schrieb:Die hatte jeder irgendwie rumfliegen und das Nokia war ein beliebtes Modell – es wäre also kein Kunststück gewesen, solch ein Kabel in der Schublade zu haben.
2006 hatte Nokia in Deutschland einen Marktanteil von 50%! Problematischer wäre eine andere Marke gewesen.
Eine andere Frage beschäftigt mich gerade: wurde Fraukes Handy im Auto oder schon im Versteck geladen? Eventuell ist die erste SMS im Versteck geschrieben worden und daraus entstand der Druck für den Täter diese Fahrten in die Paderborner Gewerbegebiete durchzuführen? Zwischen Fraukes Aufbruch und ihrer ersten SMS lagen fast 3 Stunden. Möglicherweise hatte er keine Lademöglichkeit im Auto und musste erst ins Versteck zum Aufladen fahren.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 13:41
Dann würde sich das Versteck in der Nieheimer Funkzelle befinden und Paderborn wäre nicht mehr relevant. Allerdings wäre dann anzunehmen, dass der Täter aus Nieheim sich gut in den Paderborner Gewerbegebieten auskennt und dahin eine Beziehung (Arbeit, Anlieferung etc.) besteht.


melden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 13:51
Zitat von Felix80Felix80 schrieb:Zwischen Fraukes Aufbruch und ihrer ersten SMS lagen fast 3 Stunden.
@Felix80
Es waren fast 2 Stunden. Anpfiff war um 21 Uhr und das Spiel ging bis ca 22:45


melden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 13:53
Zitat von sören42sören42 schrieb:Ich denke, es muss andere, objektivere Gründe gegeben haben, weshalb N. es ganz klar nicht gewesen sein konnte. Dass es diese gibt, daran habe ich keinerlei Zweifel.
Ich gehe zwar auch davon aus, dass es da mehr geben muss, aber auch Zeugenaussagen können wertvoll und entlastend und sogar als direkter Beweis für einen Sachverhalt (Person X hat dann und dann das getan oder nicht getan bspw.) gewertet, angesehen werden.

Es hängt da natürlich von mehreren Faktoren ab.


melden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 14:25
Zitat von scire_voloscire_volo schrieb:Ich stelle mir eine erste Kontaktanbahnung etwas im Nachtleben vor. Möglicherweise ja sogar in dem Irish Pub. Oder in einer anderen Location. Ein harmloser Small Talk/Flirt, bei dem der spätere Täter Frauke auskundschaftete.

Am 20.06. könnte der Täter so getan haben, als würde er zufällig Frauke erneut begegnen. Da er kein Unbekannter war, könnte Frauke noch freiwillig zu seinem Fahrzeug getreten sein. Das machte dem Täter dann die Entführung leichter.
Ich habe gestern dieses Uni-Sommerfestival angesprochen, das Frauke lt. ihrer Schwester (SternPodcast) besucht hat und das Anfang Juni 2006 stattgefunden hat.
Ob der Täter evtl. aus dem Uni-Umfeld kommt.

Beitrag von CorvusCorax (Seite 4.807)

Das hier müsste dieses Uni-Festival 2006 gewesen sein.

https://www.festivalhopper.de/festival/tickets/uni-paderborn-sommerfestival.php


melden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 16:34
Zitat von Dr.EdelfroschDr.Edelfrosch schrieb:@scire_volo
Das war damals vergleichbar mit den heutigen USB-C Kabeln.


Der Vergleich passt aber nicht ganz. Ladegeräte für Handys sind markenspezifisch.

Also mit einem Ladegerät für ein Sony Ericsson-Handy könnte ich kein Nokia-Handy aufladen.

(Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.)

Wenn ein Täter einen Plan durchführen will, bei dem das Handy des Opfers eine Rolle spielt, muss er vorab garantieren, dass er ein entsprechendes Ladegerät hat. Er müsste also vorab in Erfahrung bringen, welche Marke das Handy des Opfers hat, um sicherzugehen, dass das Handy für mehrere Tage benutzt werden kann.

Oder er müsste sich vorab Ladegeräte zu sämtlichen Handymarken besorgen.
Die hat ja auch fast jeder irgendwo rumliegen und wenn nicht, dann gibts die an jeder Tankstelle zu kaufen.
Wenn jemand in der Nacht vom 20.06.2006 auf den 21.06.2006 an einer Tankstelle, die auf dem Weg zwischen Paderborn und Nieheim liegt, ein Ladegerät für ein Nokia-Handy gekauft hätte, aufgezeichnet von einer Überwachungskamera, wäre dieser Jemand direkt verdächtig gewesen.

Ich würde jetzt sogar mal davon ausgehen, dass die Polizei das überprüft hat. Es wäre jedenfalls mMn durchaus etwas, was man hätte prüfen sollen.

Ich gehe allerdings bei dem Täter, mit dem man es hier zu tun hat, nicht von jemandem aus, der improvisiert - und der sich erst kurzfristig ein Nokia-Ladegerät besorgen musste - oder der rein zufällig ein passendes Nokia-Ladegerät dabei hatte, möglicherweise zufälliger noch eines, das man im Auto verwenden kann.

Wenn der Täter die Tat so plante, muss er entsprechend vorgesorgt haben, auch für das passende Ladegerät.

Dass Frauke ein Nokia-Handy hat, hätte er durchaus vorab in Erfahrung bringen können, wenn er, wovon ich auch ausgehe, bereits Kontakt mit ihr aufgenommen hatte.


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 16:35
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Was (für mich) eher sein kann, dass sie zunächst noch freiwillig an dem Abend irgendwo mit hingefahren sein kann, unter der Voraussetzung aber, auch nicht die ganze Nacht weg bleiben zu wollen und Chris auch spätestens dann zu informieren, dass sie später komme, sobald ihr dies möglich gewesen wäre.
Und damit sie dieser Voraussetzung, dann nicht die ganze Nacht wegzubleiben, auch sicher nachkommen würde, hat Chris den Wohnungsschlüssel, den er sich von ihr hatte geben lassen, auch einbehalten und ihr nicht zurückgebracht, so dass sie von ihm abhängig war. :troll:


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 17:28
Zitat von scire_voloscire_volo schrieb:Oder er müsste sich vorab Ladegeräte zu sämtlichen Handymarken besorgen.
Was ja 2006 durchaus im Bereich des Möglichen war, als sich vier Hersteller quasi den ganzen europäischen Markt untereinander aufgeteilt hätten und es auch noch nicht üblich war, dass verschiedene Modelle des gleichen Herstellers unterschiedliche Ladegeräte hatten.

Falls der Täter schon vor der Entführung geplant hatte, Frauke (oder eine andere Frau) telefonieren zu lassen, wäre es am Problem "Ladegerät" sicher nicht gescheitert. Theoretisch hätte es statt Ladegeräten ja auch ein einziger Nokia-Akku getan und Handys dieser Marke waren ja gerade bei jungen Leuten Mitte der Nullerjahre weit verbreitet.


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 19:10
Zitat von Fridolin31Fridolin31 schrieb:Was ja 2006 durchaus im Bereich des Möglichen war, als sich vier Hersteller quasi den ganzen europäischen Markt untereinander aufgeteilt hätten und es auch noch nicht üblich war, dass verschiedene Modelle des gleichen Herstellers unterschiedliche Ladegeräte hatten.

Falls der Täter schon vor der Entführung geplant hatte, Frauke (oder eine andere Frau) telefonieren zu lassen, wäre es am Problem "Ladegerät" sicher nicht gescheitert. Theoretisch hätte es statt Ladegeräten ja auch ein einziger Nokia-Akku getan und Handys dieser Marke waren ja gerade bei jungen Leuten Mitte der Nullerjahre weit verbreitet.
Wenn der Täter die Tat geplant hat, war es für ihn am besten, schon vorher Kontakt zu Frauke aufzunehmen und für ihn wichtige Informationen über sie auszukundschaften und auch, um schon mal eine Vertrauensbasis zu schaffen, was ihm die Entführung erleichterte. Im Rahmen einer solchen Kontaktaufnahme wäre es ihm sicher auch möglich gewesen, die Marke von Fraukes Handy herauszukriegen.

Wenn der Täter die Tat geplant hat, allerdings am 20.06. als Unbekannter auf den Plan trat und nicht wusste, welche Marke Fraukes Handy hat, hätte er in der Tat zur Sicherheit vorsorglich diverse Ladegeräte bereithalten müssen. Denn sicher davon ausgehen, dass Frauke ein Nokia-Handy besitzt, konnte er nicht.

Weiterhin ist bei einem planenden Täter davon auszugehen, dass er vorab auch ein Kfz-Ladegerät bereitgehalten hat, also eines, das im Fahrzeug verwendet werden kann. Wenn der Täter nur ein Netz-Ladegerät gehabt hätte, hätte ihn das unnötig eingeschränkt.


3x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 19:24
Hatte jemand KEIN Nokia Handy damals?


2x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 19:39
@FritzPhantom
Ich hatte erst Sony und dann Motorola.


melden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 19:44
@Felix80
Ok, weil ich kenne nur Leute, die damals ein Nokia Handy hatten. Kann also auch purer Zufall gewesen sein, dass der Täter so ein Ladekabel dabei hatte. Ich glaube nicht so recht an so eine extrem durchgeplante Tat. Dann wären ihm die Fehler wie der überraschende Anruf des Bruders und die erste Ortung nicht passiert.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 19:45
Zitat von scire_voloscire_volo schrieb:Weiterhin ist bei einem planenden Täter davon auszugehen, dass er vorab auch ein Kfz-Ladegerät bereitgehalten hat, also eines, das im Fahrzeug verwendet werden kann. Wenn der Täter nur ein Netz-Ladegerät gehabt hätte, hätte ihn das unnötig eingeschränkt.
Wenn er selbst ein Nokia Handy hatte, brauchte es kein Ladegerät, er hätte ihr einfach seinen Akku leihen können.
Genauso wie es Isabella in Pub getan hat.

2006 hatte, wie schon angemerkt wurde, eigentlich fast jeder Nokia.
Sony und Motorola war meiner Erinnerung nach in den ganz frühen 2000ern eher verbreitet.


1x zitiertmelden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 20:22
Zitat von scire_voloscire_volo schrieb:Wenn der Täter die Tat geplant hat, war es für ihn am besten, schon vorher Kontakt zu Frauke aufzunehmen und für ihn wichtige Informationen über sie auszukundschaften und auch, um schon mal eine Vertrauensbasis zu schaffen, was ihm die Entführung erleichterte. Im Rahmen einer solchen Kontaktaufnahme wäre es ihm sicher auch möglich gewesen, die Marke von Fraukes Handy herauszukriegen.

Wenn der Täter die Tat geplant hat, allerdings am 20.06. als Unbekannter auf den Plan trat und nicht wusste, welche Marke Fraukes Handy hat, hätte er in der Tat zur Sicherheit vorsorglich diverse Ladegeräte bereithalten müssen. Denn sicher davon ausgehen, dass Frauke ein Nokia-Handy besitzt, konnte er nicht.
Oder, was dann doch wahrscheinlicher ist, er kannte Frauke bereits, und wusste was sie für ein Handy hat.
Ein völlig Unbekannter der ein Zufallsopfer sucht, hat nicht die Gelegenheit im Vorfeld alles über sein Opfer auszukundschaften. Er muss die Gelegenheit nutzen, die sich ihm bietet. Und solche Gelegenheiten sind rar.

Wieso sollte so jemand gerade Frauke "auswählen" und wie konnte er wissen, wann sie wo sein wird, und ob sie überhaupt mit ihm spricht, geschweige denn zu ihm ins Auto steigt?


melden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 20:23
Zitat von karajanakarajana schrieb:Wenn er selbst ein Nokia Handy hatte, brauchte es kein Ladegerät, er hätte ihr einfach seinen Akku leihen können.
Genauso wie es Isabella in Pub getan hat.
Ich stimme dir schon zu, aber ist das realistisch?
Zweimal einen Akkutausch?

Einfach mal ein praktisches Beispiel.
Ich machte vor kurzem in einer schönen Gegend von Deutschland Urlaub. Wie man es kennt, man macht (Smartphone) unzählige Bilder, sitzt dann in einer Kneipe und das Handy hat nicht mehr viel Saft.
Ich ging zum Tresen, fragte nach einem Aufladegerät und die Bedienung schloss mein Handy am Tresen an und es wurde aufgeladen.
Bei Frauke war ihre Freundin/Arbeitskollegin nebensitzend, mit dem gleichen Handymodell.
Alles gut, man hat den Akku getauscht, konnte noch die ein oder andere SMS verschicken und gut ist.

Dieser Part wäre abgeschlossen, aber ihr glaubt doch wohl nicht im Ernst, dass ich die Lokalität verlassen hätte ohne bei den Bediensteten oder Besuchern zu fragen, ob sie vielleicht ein Nokia-Aufladegerät haben, wo ich mal schnell mein Handy etwas aufladen kann.


melden

Mord an Frauke Liebs

19.06.2025 um 20:26
@Sven1213
So mache ich das heute auch, aber das liegt daran, dass man einfach immer überall nach Ladegeräten fragen kann, weil meist irgendwer eins dabei hat.

Früher hat man hauptsächlich zuhause geladen. Grund dafür war, dass die Handys nicht nach einem Tag leer waren, sondern es gereicht hat, sie alle 1-2 Wochen zu laden.
Akkutausch war da schon die gängigere Methode, wenn es doch mal passiert ist, dass der Akku leer ging.


1x zitiertmelden