Hallo Zusammen,
ich muss gestehen, eure Beiträge der letzten 2 Wochen haben mich verwirrt.
Ich musste für mich feststellen, egal was jemand denkt, ob freiwillig die erste SMS aus Nieheim geschrieben wurde oder nicht, alles kann möglich sein.
War es eine ihr bekannte Person oder ein fremder Täter? Theoretisch beides möglich.
Vorgestern telefonierte ich mit einer Person, welche den Fall schon sehr lange kennt und wir in einem mehr als 10 Jahre langen Austausch stehen.
Ich möchte mal schreiben, was uns/mir aufgefallen ist, vielleicht kann jemand damit etwas anfangen.
Es wäre möglich, dass Frauke aus dem Pub heraus nicht nur mit Niels SMS austauschte, sondern eventuell die letzte SMS an eine andere Person ging und sich nach der Absage von Niels, eine Verabredung mit einer anderen Person möglich erscheint.
Letzteres schließe ich für mich aus.
Ich kann mich natürlich nur an die Schilderung von Isabella im Pub halten.
Isabella schrieb nach eigener Aussage Frauke im Restaurant an (sinngemäß): Kommst du in den Pub, wir haben beste Sicht auf die Leinwand.
Ob ich jetzt noch eine andere Darstellung habe, lassen wir mal dahingestellt, sicher ist aber, es handelte sich um ein spontanen Entschluss, sich nach dem Restaurantbesuch zum Pub zu begeben.
Das Mutter Liebs und Chris nichts von der Verabredung mit Niels wusste, sehe ich nicht als ungewöhnlich an.
Gegen 21 Uhr trifft Frauke im Pub ein. Kurz darauf entwickelt sich die Schlüssel-Geschichte und Chris holt sich Fraukes Schlüssel.
Im weiteren Verlauf entleert sich ihr Handy und sie leiht sich für die weiteren SMS oder einer letzten SMS Isabellas Akku aus.
Bei diesen zwei vielleicht ungewöhnlichen Gegebenheiten vor ihrem Verschwinden, reagiert Frauke nach meiner Interpretation der Darstellungen von Isabella "unaufgeregt".
Ich unterstelle, wenn sie in irgendeiner Weise etwas nach dem Spielende plante, hätte sie es nicht so einfach hingenommen, dass Chris ihren Schlüssel mitnimmt und er auf sie zu Hause wartet.
Auch das ihr Handy-Akku entleerte, nahm sie so hin, als ob sie nach dem Verlassen des Pubs zeitnah später (Zu Hause) diesen wieder aufladen kann.
Für mich entsteht durch ihr Verhalten und der Darstellung von Isabella, sie sei müde gewesen und wollte Chris nicht lange zu Hause warten lassen und ihrer Überzeugung, dass Frauke ganz sicher direkt nach Hause wollte, dass es nichts gab, was Frauke nach dem Pub einplante.
Ich bezweifle auch eine Verabredung an diesem Abend mit Niels.
2013/2014 berichtete "uns" Isabella, dass alles was an diesem Abend geschah, sich spontan ereignete.
Das Spiel Deutschland gegen Ecuador schaute man sich nach der Schule im Pub spontan an, die Essenseinladung nach diesem Spiel von Mutter Liebs soll spontan stattgefunden haben, sowie auch das von dort aus zurückkehren in dem Pub, um sich das Spiel England gegen Schweden anzuschauen.
Wenn Letzteres auf einer spontanen Idee beruht, wie passt dann die Verabre3dung mit Niels im Pub überein?
Ich bin von Anfang an nie der Überzeugung gewesen, dass die nachfolgenden Anrufe zum Zwecke der Ablenkung geführt wurden.
Ich weiß, dass viele anders denken, aber meine Frage stellte sich an den Personenkreis, welche auch denken, dass diese nicht zur Ablenken geführt wurden.
Ab Freitag kündigt sie an, dass sie sich in Paderborn befindet und nach Hause kommt.
Worauf wir keine Antwort finden ist:
Warum stimmt die Benennung der Örtlichkeit, aber nicht ihre Ankündigung nach Hause zu kommen? Noch irritierender ist der letzte Anruf.
In diesem kündigt sie nicht mehr wie die Tage zuvor an, nach Hause zu kommen und Karen interpretierte diesen als eine Art Abschied.
Etwas lapidar gesagt, ging es in dem letzten Anruf um nichts zeitnahes oder besonderes, aber auch bei diesem Anruf befand sich Frauke wieder in Paderborn!!!
Theoretisch könnte der "Täter" zwischen dem Sonntagsanruf und dem letzten Anruf am Dienstag mit Frauke "weiter gezogen" sein, wäre sogar stark anzunehmen, aber der Anruf kommt aus der Gegend der Freitagsgeschehnisse und dem Sonntagsanruf.
Kuno426 schrieb:Genau genommen hat sie aber erst am Freitagabend, als Chris nicht daheim war, angekündigt, HEUTE nach Hause zu kommen.
Vorher blieb es unbestimmt bei "später" bzw "bald".
Chris befand sich schon bei dem ersten Anruf am Donnerstag in Lübbecke.
Die Frage, welche ich mir stelle, wenn es richtig ist, dass Chris auch am Freitag sich nicht in Paderborn befand, ob das der Punkt ist, warum sie nicht wie angekündigt nach Hause zurück kam?