Allmystery in Echtzeit
Beinhaltet (Text)
nur von Benutzer
nur von Benutzer
Verbinde zur Echtzeit...
Verbunden!
Was steht wirklich in der Bibel?Spiritualität / von perttivalkonen vor 2 Minuten
Ugarit
"Als du Lothan niederschlugst, die flüchtige Schlange,
Wie du ein Ende bereitetest der geringelten Schlange,
Dem Machthaber mit sieben Köpfen,
Wurden die Himmel schlaff und sanken hin"
Jesaja27
"An jenem Tag wird der HERR mit seinem harten, großen und starken Schwert heimsuchen den Lewiatan, die flüchtige Schlange, und den Lewiatan, die gewundene Schlange, und wird das Ungeheuer erschlagen, das im Meer ist."
Lotan ist der Chaosdrache im Meer im äußersten Westen. Auch die Tiamat aus dem Enuma Elisch ist ein Chaosdrachen des Wassers. Ladon ist ebenfalls ein Drache, er findet sich auf der Insel der Hesperiden, ganz außen im Westen im Meer.
Mythentransfer ist die Regel, nicht die Ausnahme.
Das ist völlig korrekt. Die biblische Sintflut ist zwar nicht direkt der Sitflutüberlieferung aus dem Gilgamesch-Epos entlehnt, doch gehen beide deutlich erkennbar auf den selben Überlieferungsstrang zurück. So wird das Wassergefährt in der Bibel "Kasten" genannt, obwohl es nach dem Längenverhältnis Länge-Breite-Höhe besser zu nem Schiff als nem Kasten paßt, im Gilgamesch-Epos dagegen wird es direkt als würfelförmiger Kasten beschrieben. Nach dem Flutende werden Vögel ausgeschickt im Zusammenhang des Wasserrückgangs sowie der Benachrichtigung, wann der Boden trocken ist, in beiden Fällen handelt es sich um Raben und Tauben. Das sind deutliche Zusammenhänge, richtiggehend: Abhängigkeiten. Allerdings hat gelegentlich die biblische Erzählung einen ursprünglicheren Überlieferungsstand bewahrt, in anderen Fällen die Gilgamesch-Flut. Beide Erzählungen fußen also auf einer gemeinsamen Wurzel, sind nicht direkt eins vom andern abhängig. Na und Teile des ersten Schöpfungsberichts sind ganz bewußte Anspielungen auf Schöpfungselemente des Enuma Elisch, siehe Was steht wirklich in der Bibel? (Seite 1241) (Beitrag von perttivalkonen) Und es gibt zahlreiche weitere Bezüge. So kommt der Leviathan schon früher in Kanaan vor, als Lotan, später auch als Ladon bei den Griechen. Hier mal der Lotan aus Ugarit, grob 500 Jahre bevor Jesaja diese Hymnus-Passage streckenweise fast wörtlich übernahm:Optimist schrieb:wie ist das zu bewerten
Ugarit
"Als du Lothan niederschlugst, die flüchtige Schlange,
Wie du ein Ende bereitetest der geringelten Schlange,
Dem Machthaber mit sieben Köpfen,
Wurden die Himmel schlaff und sanken hin"
Jesaja27
"An jenem Tag wird der HERR mit seinem harten, großen und starken Schwert heimsuchen den Lewiatan, die flüchtige Schlange, und den Lewiatan, die gewundene Schlange, und wird das Ungeheuer erschlagen, das im Meer ist."
Lotan ist der Chaosdrache im Meer im äußersten Westen. Auch die Tiamat aus dem Enuma Elisch ist ein Chaosdrachen des Wassers. Ladon ist ebenfalls ein Drache, er findet sich auf der Insel der Hesperiden, ganz außen im Westen im Meer.
Mythentransfer ist die Regel, nicht die Ausnahme.
Scarlett (26) beim Wandern im Schwarzwald verschollenKriminalfälle / von schluesselbund vor 4 Minuten
@Tort
Eigentlich bin ich ja raus. Aber gut. Oder eben nicht gut. Dein Gedanke ist sowas von irr, weil du einfach von irgend was ausgehst, wofür es keinen Ansatz gibt. Und weiter ein Rucksacktausch ohne notgegebene Situation nicht anzunehmen ist. So sieht die Realität aus. Weisst du, überfreundlich oder Helfersyndrome mögen auch nicht alle Leute.
@Tort
Eigentlich bin ich ja raus. Aber gut. Oder eben nicht gut. Dein Gedanke ist sowas von irr, weil du einfach von irgend was ausgehst, wofür es keinen Ansatz gibt. Und weiter ein Rucksacktausch ohne notgegebene Situation nicht anzunehmen ist. So sieht die Realität aus. Weisst du, überfreundlich oder Helfersyndrome mögen auch nicht alle Leute.
EU-ChatkontrollePolitik / von behind_eyes vor 4 Minuten
Ich sags dir, je normaler Schwarzgeld auch in kleinen Beträgen wird, desto mehr verbreitet sich das in den Köpfen der Gesellschaft. Ich kenne ne Menge Kleinunternehmer wo das quasi Normalität ist und wenn die am Stammtisch sitzen wird dies zur Normalität erklärt. Man sollte die psychologische Wirkung nicht vernachlässigen.rhapsody3004 schrieb:Persönlich finde ich, sollte man sich nur mehr auf die dicken Fische stürzen, bei denen bereits der Einzelfall für erheblichen Schaden sorgen kann.
Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994Kriminalfälle / von TonyPetrocelli vor 4 Minuten
Der XY Beitrag zeigt meiner Meinung nach das in alle Richtungen ermittelt wird. Vielleicht haben sich die Ermittler damals auf den damaligen Verdächtigen zu sehr versteift. Die XY Berichterstattung lässt vieles offen, kein Phantombild, kein Fahrrad, Felsenweg oder Asterweg..?
Was ich nicht verstehe, der gesuchte Mann, der auf dem Phantombild beschrieben wurde, wurde als Zeuge gesucht. Warum hat er sich bis heute nicht gemeldet? Selbst wenn er Gast auf der Jugendherberge war, die Gäste sollen laut einem Bericht alle überprüft worden sein, und er an dem Tag abgereist ist, wird er mit bekommen haben, das dort ein Mord passiert ist. Warum hat er sich nie gemeldet?
In einem Bericht sagt die zuständige Ermittlerin, das er als Zeuge gesucht wird und bis heute nicht EINDEUTIG ermittelt werden konnte, es gab Hinweise auf Personen, eine eindeutige Identifizierung ist bis heute NICHT SICHER gelungen. Quelle: Video auf der ersten Seite. Für mich hört sich das so an, das man Personen im Visier hat/hatte, oder? Bei der Überprüfung der Gäste der Jugendherberge wäre er aufgefallen, also eventuell doch jemand aus dem örtlichen Umfeld der Festung?
Wenn es allerdings so ist, das man auf eine freiwillige Speichelprobe seinerseits angewiesen ist und er diese möglicherweise nicht abgab, ist bei einer erneuten Überprüfung meiner Meinung nach nichts raus gekommen.Philipp54 schrieb:TonyPetrocelli schrieb:
Das würde dann konkret heißen, der damals verhaftete junge Mann müsste heute freiwillig eine Speichelprobe abgeben? Man könnte ihn aufgrund des damaligen Tatverdachts nicht dazu auffordern, eine Speichelprobe abzugeben?
vorsichtfalle schrieb:
Ich denke das wäre so.
Ob er schon abgeglichen wurde, wissen wir nicht
Wenn es keine neuen Verdachtsmomente gegen den Mann gibt, ist das so.
Es wird Einer der ersten Personen gewesen sein, die man überprüfte.
Wenn man dort weiter gekommen wäre, hätte es die Xy Sendung nicht gegeben.
Der XY Beitrag zeigt meiner Meinung nach das in alle Richtungen ermittelt wird. Vielleicht haben sich die Ermittler damals auf den damaligen Verdächtigen zu sehr versteift. Die XY Berichterstattung lässt vieles offen, kein Phantombild, kein Fahrrad, Felsenweg oder Asterweg..?
Jeder Zeuge hat eine andere Beobachtungsgabe, manche merken sich jedes Detail ( Ohrring/Tätowierungsmuster, T-Shirt Aufdruck), andere hingegen nur die Farbe, die in manchen Fällen dann auch mal nicht stimmt. Ein Verkehrsteilnehmer (Person im stehenden Auto als Beispiel) beobachtet vielleicht länger eine Person, als jemand der als Fußgänger auf dem Felsenweg unterwegs ist, das muss aber nicht immer zwangsläufig besser sein für eine Beschreibung. Jemand der eine gute Beobachtungsgabe hat, kann sich Details auch im nullkommanix merken.Philipp54 schrieb:Das Phantombild entstand nmM von einem Verkehrsteilnehmer. Wäre sonst nicht bei der Beschreibung aufgetaucht, Ohrring, Tätowierung, welches Schuhwerk, sonstige speziellen Merkmale? Nur blaues TShirt und blaue Jeans finde ich atg dürftig. Kein Aufdruck auf dem Shirt, University oder so?
Vielleicht wollte man mit dem XY Beitrag, wie schon an anderer Stelle mal geschrieben, alles offen halten und neue Ermittlungsansätze bekommen, ohne die Zuschauer auf das Phantombild fokussieren.Philipp54 schrieb:Das das Bild in der Fahndung nicht mehr auftaucht, hat ja auch eine Bedeutung.
Was ich nicht verstehe, der gesuchte Mann, der auf dem Phantombild beschrieben wurde, wurde als Zeuge gesucht. Warum hat er sich bis heute nicht gemeldet? Selbst wenn er Gast auf der Jugendherberge war, die Gäste sollen laut einem Bericht alle überprüft worden sein, und er an dem Tag abgereist ist, wird er mit bekommen haben, das dort ein Mord passiert ist. Warum hat er sich nie gemeldet?
In einem Bericht sagt die zuständige Ermittlerin, das er als Zeuge gesucht wird und bis heute nicht EINDEUTIG ermittelt werden konnte, es gab Hinweise auf Personen, eine eindeutige Identifizierung ist bis heute NICHT SICHER gelungen. Quelle: Video auf der ersten Seite. Für mich hört sich das so an, das man Personen im Visier hat/hatte, oder? Bei der Überprüfung der Gäste der Jugendherberge wäre er aufgefallen, also eventuell doch jemand aus dem örtlichen Umfeld der Festung?
Oder es braucht zum Beispiel eine objektive Spur dazu, die eine alte Spur bekräftigt. Als Beispiel, eine der Personen, die damals im Fokus als mutmaßlich verdächtig stand, wird durch eine Zeugenaussage, zum Beispiel eine damalige Sichtung im Tatzeitraum an der Festung mit Amy, untermauert.Philipp54 schrieb:Meine persönliche Meinung ist, es braucht eine neue Spur zum Täter, die bekannten sind abgegrast.
Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.Kriminalfälle / von Gernhard vor 5 Minuten
Genau das war auch mein Eindruck - Beweisfoto! („Es sind die Richtigen!“). Meine MeinungNyx_07 schrieb:Ohne jemandem Unrecht tun zu wollen, ist es mein persönlicher Eindruck, der natürlich nicht stimmen muss aber irgendwie war das Foto mit den schlafenden Kindern, erinnert ihr euch? Das sah für mich nicht nach einer erleichterten Mutter, weil Kinder unbeschadet in der Nähe, aus.
Für mich sah es eher nach Beweisfoto aus. Beweis dafür " Es ist vollbracht"
Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.Kriminalfälle / von Photographer73 vor 6 Minuten
Sehe ich auch so. Selbst wenn es sicherlich auch Bereiche gibt, in denen Hensel sich nicht mit Ruhm bekleckert hat - es ist absolut nicht möglich, die Verhaltensweisen Block/Hensel zu vergleichen oder sogar gleichzusetzen. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht, allein schon was die kriminelle Energie angeht.BoobSinclar schrieb:geht darum, dass sich in manchen Meinungen zeigt, dass man anscheinend jegliches Maß verloren hat, wenn man das Verhalten der jeweiligen Elternteile auch nur ansatzweise versucht, gleichzusetzen.
Ja, so wirkt es auf mich auch.Nyx_07 schrieb:Ohne jemandem Unrecht tun zu wollen, ist es mein persönlicher Eindruck, der natürlich nicht stimmen muss aber irgendwie war das Foto mit den schlafenden Kindern, erinnert ihr euch? Das sah für mich nicht nach einer erleichterten Mutter, weil Kinder unbeschadet in der Nähe, aus.
Für mich sah es eher nach Beweisfoto aus. Beweis dafür " Es ist vollbracht"
Israel - wohin führt der Weg?Politik / von gagitsch vor 7 Minuten
Wenn die UN untersetzt mit Israelkritikern und Antisemiten ist, warum dann Gaza schaden?
Der Zusammenhang ist doch garnicht herzustellen.
Wenn es um Kritik geht der UN an Israel dann kann man das gern anbringen und das die UN und UNRWA auch Israel-"Feinde" inne hat ist nicht bestritten worden.
Beim ÖRR erkenne ich auch tendenzielle Berichterstattung, aber völlig einseitig ist diese nicht. Die ARD ist eben eher innengerichtet und das ZDF eher außenpolitisch orientiert. Aber bei Springer ist man ggf nicht viel besser dran, etwa sggf aber nciht viel.
Graben ist da immer noch etwas anders, denke ich. Und da kommt man oft an Grenzen und das schnell, wenn es um beidseitige neutrale Berichterstattung geht.
Und nochmal Verteidigung oder Zerschlagung von Terror kann ich vollkommen nachvollziehen, aber die Mittel sind nicht so anzuwenden , dass man da übers Ziel hinausschießt.
Und um ehrlich zu sein, dieses übers Ziel hinausschießen, verzeihe ich niemanden, egal wo er lebt und woher er kommt.
Wenn man das billigt gibt es Narrenfreiheit, das kann ich nicht dulden. Aber das mag man gern anders sehen, ich werde das nicht so sehen.
Aber @Tamar das würde doch bedeuten, das die UN erst recht die Lieferungen der Hilfsgüter in Gaza ordentlich verteilt?Tamar schrieb:"Die UN ist ein antisemitischer Haufen." So hat es Carolin Bluechel vom Podcast "Der schwarze Kanal" von Focus kürzlich treffend auf den Punkt gebracht.
Wenn man ein wenig tiefer recherchiert, Berichte von UN watch liest etc., dann ist das sehr offensichtlich erkennbar anhand der Faktenlage.
Zudem ist die UNWRA nachweislich durch die Hamas unterwandert. Was soll man dazu für eine Meinung haben?
Wenn die UN untersetzt mit Israelkritikern und Antisemiten ist, warum dann Gaza schaden?
Der Zusammenhang ist doch garnicht herzustellen.
Wenn es um Kritik geht der UN an Israel dann kann man das gern anbringen und das die UN und UNRWA auch Israel-"Feinde" inne hat ist nicht bestritten worden.
Naja graben ist ja nicht verkehrt, ob du das nei NZZ oder Welt dann getan hast oder auch nur in der BILD-Springer Welt bleibst kann jeder selbst bewerten.Tamar schrieb:Man muss halt etwas tiefer graben. Ich hab den ÖRR lange verteidigt, aber ihre journalistische Schludrigkeit und die handwerklichen Fehler sind gerade in Bezug auf Israel und Gaza einfach nicht zu übersehen. Sobald man mal bei Welt, NZZ, mena watch und ausländischen Medien guckt, bekommt man ganz andere Einblicke. Zum Nachdenken hat mich auch gebracht, dass Constantin Schreiber, ein Nahost-Experte, die ARD Tagesschau verlassen hat und mittlerweile bei Springer ist. Dort ist der Blick auf Gaza viel kritischer als durch Sophie von der Tann von der ARD, deren Einseitigkeit und tendenziöse Berichterstattung immer öfter kritisiert wird.
Beim ÖRR erkenne ich auch tendenzielle Berichterstattung, aber völlig einseitig ist diese nicht. Die ARD ist eben eher innengerichtet und das ZDF eher außenpolitisch orientiert. Aber bei Springer ist man ggf nicht viel besser dran, etwa sggf aber nciht viel.
Graben ist da immer noch etwas anders, denke ich. Und da kommt man oft an Grenzen und das schnell, wenn es um beidseitige neutrale Berichterstattung geht.
naja, deine absoluteren Aussagen kennen wir ja.interrodings schrieb:Natürlich. Im.erhin reden wir von einer Terrororganisation welche angegriffen hat.
Also über Ziel hinaus schießen ist für mich nicht verständlich, egal ober es um meine Leben geht oder um Anderes. Da habe ich ein anderes Verständnis.AlteTante schrieb:Warum wohl? Weil es notwendig ist. Dass dabei mal über das Ziel hinausgeschossen wird, ist eigentlich verständlich und würde jedem anderen Staat zugebilligt, der nicht Israel ist.
Und nochmal Verteidigung oder Zerschlagung von Terror kann ich vollkommen nachvollziehen, aber die Mittel sind nicht so anzuwenden , dass man da übers Ziel hinausschießt.
Und um ehrlich zu sein, dieses übers Ziel hinausschießen, verzeihe ich niemanden, egal wo er lebt und woher er kommt.
Wenn man das billigt gibt es Narrenfreiheit, das kann ich nicht dulden. Aber das mag man gern anders sehen, ich werde das nicht so sehen.
Automatisch Organspender - Bist du dafür oder dagegen?Menschen / von emanon vor 12 Minuten
Der älteste Organspender war meines Wissens weit über 90, da kann man schon fast davon ausgehen, dass die gespendeten Organe an einen jüngeren Mitmenschen gingen. Das kalendarische Alter ist wurscht, es kommt allein auf den Zustand der Organe an. Den fachlich zu beurteilen gehört in die Hand eines entsprechend geschulten Arztes bzw. Ärzteteams und Äußerungen wieLuminita schrieb:Es ist realistisch, dass junge Menschen auch ein älteres Spenderorgan bekommen können.
in die Tonne.Meriruka schrieb:Für meinen eigenen Körper bin ICH die Fachfrau.
EU-ChatkontrollePolitik / von m.A.o vor 13 Minuten
Hier die Antwort, schon vor deiner Frage:behind_eyes schrieb:Warum sollte Schwarzgeld folgenlos bleiben?
aber die wird zur Beweisführung schon mal unnötig belastet:rhapsody3004 schrieb:Außerdem kann Omi sparsam leben oder mit der Grundrente oder der Grundsicherung aufstocken.
Olympia in DeutschlandPolitik / von Fellatix vor 13 Minuten
@univerzal
Ja, da ist was dran, an der Kostenexplosion. Das liegt aber nicht allein an der sog. Gigantomanie, sondern auch an anderen Faktoren. Weshalb Rio und Tokio auch nicht wirklich gute Beispiele sind. Und mir gings ja auch um den Image Gewinn :-)
Also das IOC sieht das alles etwas postiver als du :-)
Und sie verweisen auch auf eine unabhängige Studie.
Das IOC wird bei dir nicht gut ankommen, deshalb noch ...
Ganz gut und ausgewogen, wenns dich interessiert, vom Council on Forein Relations, ist aber etwas länger:
https://www.cfr.org/backgrounder/economics-hosting-olympic-games
Da wird das ganz gut erklärt, warum LA 1984 ein wirtschaftlicher Erfog war, nach 1992 stieg Barcelona auf Platz 6 der Touristen Beliebtheit in Europa, wann und wie das anfing, mit der Kostenexplosion, warum Rio und Tokio keine guten Beispiele sind und die Reformagenda seit 2020.
Letzer Satz nur:
Und das scheint, so mein Eindruck, bei der NRW Bewerbung - unterstützt parteiübergreifend - ja der Fall zu sein. Hatte mir nur die kurz angeschaut. Nur das mit dem Werbespruch, das müssen sie definitiv noch mal überarbeiten :-)
@univerzal
Ja, da ist was dran, an der Kostenexplosion. Das liegt aber nicht allein an der sog. Gigantomanie, sondern auch an anderen Faktoren. Weshalb Rio und Tokio auch nicht wirklich gute Beispiele sind. Und mir gings ja auch um den Image Gewinn :-)
Also das IOC sieht das alles etwas postiver als du :-)
Hosting the Olympic Games generates powerful economic benefits. It enables a region and country to develop: the knowledge and skills of their workforce and volunteers; career opportunities; the tourism and events industry; the business sector; their global profile; and diplomatic relations.Da gibts auch schöne Grafiken.
Independent reports, commissioned by future host regions, forecast the value of economic benefits of upcoming Games editions. The size of the impact is dependent on local market conditions and the individual context of each event. In all cases, from Paris 2024 to Milano Cortina 2026, LA28 and Brisbane 2032, the economic benefits for the city, region and country are predicted to far outweigh the Games-related investments.
Und sie verweisen auch auf eine unabhängige Studie.
A respected study showed that, for 10 Olympic Games editions from 2000 to 2018, the organising committees’ operational budgets were almost entirely privately funded, and broke even or generated profit.Quelle: https://www.olympics.com/ioc/becoming-an-olympic-games-host/economic-benefits-of-hosting-the-olympic-games
Das IOC wird bei dir nicht gut ankommen, deshalb noch ...
Ganz gut und ausgewogen, wenns dich interessiert, vom Council on Forein Relations, ist aber etwas länger:
https://www.cfr.org/backgrounder/economics-hosting-olympic-games
Da wird das ganz gut erklärt, warum LA 1984 ein wirtschaftlicher Erfog war, nach 1992 stieg Barcelona auf Platz 6 der Touristen Beliebtheit in Europa, wann und wie das anfing, mit der Kostenexplosion, warum Rio und Tokio keine guten Beispiele sind und die Reformagenda seit 2020.
Letzer Satz nur:
Barring that, many economists argue, any city planning to host should ensure that the games fit into a broader strategy to promote development that will outlive the Olympic festivities.Quelle: ebenda.
Und das scheint, so mein Eindruck, bei der NRW Bewerbung - unterstützt parteiübergreifend - ja der Fall zu sein. Hatte mir nur die kurz angeschaut. Nur das mit dem Werbespruch, das müssen sie definitiv noch mal überarbeiten :-)
Hanna W. tot aus der Prien geborgenKriminalfälle / von Rigel92 vor 15 Minuten
Ich bin auf die immer sehr ausführlichen Prozessbeobachtungsberichte von @Fassbinder1925 gespannt. Er macht sich da extrem viel Arbeit dort anwesend zu sein, überhaupt in so einem "Nest" rechtzeitig vor Ort zu sein um dann noch die sehr ausführlichen Berichte zu schreiben. Ohne diese Arbeit wäre der Thread weitaus weniger interessant. Nochmals vielen Dank für Deine Arbeit @fassbinder1925.
Es wäre schade, wenn man den Thread mit mittlerweile unwesentlichen Dingen weiter füllt.
Genau da bin ich Deiner Meinung. Ich hatte Deinen vorherigen Beitrag nur etwas falsch verstanden. Wie ich sehe, sind wir wirklich der gleichen Ansicht und ja, die Besorgnis der Befangenheit darf man hier nicht herunterspielen. Und ich finde auch, dass diese Thema momentan hier ausufert.Mevsim schrieb:Letztendlich bin ich nicht interessiert an ausufernde, endlosen Diskussionen. Ich finde aber, das man die Feststellung, der " Besorgnis der Befangeneit nicht runterspielen sollte. Es ist ein Richter der einen Richter, aus der Perspektive des Angeklagten bewertet und nicht der Angeklagte der darüber urteilt.
Ich bin auf die immer sehr ausführlichen Prozessbeobachtungsberichte von @Fassbinder1925 gespannt. Er macht sich da extrem viel Arbeit dort anwesend zu sein, überhaupt in so einem "Nest" rechtzeitig vor Ort zu sein um dann noch die sehr ausführlichen Berichte zu schreiben. Ohne diese Arbeit wäre der Thread weitaus weniger interessant. Nochmals vielen Dank für Deine Arbeit @fassbinder1925.
Es wäre schade, wenn man den Thread mit mittlerweile unwesentlichen Dingen weiter füllt.
Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, HollandKriminalfälle / von vorsichtfalle vor 15 Minuten
@ravenla
Vielen Dank.
Das ist sehr interessant. Zum einen ist hier auch ein Foto des Opfers zu sehen, mutmaßlich ein Passfoto. @sallomaeander
Zum anderen wird näher auf die Aufklärung eingegangen (habs durch Google übersetzt)
@ravenla
Vielen Dank.
Das ist sehr interessant. Zum einen ist hier auch ein Foto des Opfers zu sehen, mutmaßlich ein Passfoto. @sallomaeander
Zum anderen wird näher auf die Aufklärung eingegangen (habs durch Google übersetzt)
Hunderte von Hinweisen gingen zu dem Fall ein. Dank dieser neuen Hinweise und der anschließenden polizeilichen Ermittlungen konnte der Schlüssel schließlich mit einer Liste möglicher Adressen in der Region Bottrop verknüpft werden. Während die deutsche und die niederländische Polizei diese Informationen prüften, erhielt die niederländische Cold Case Foundation einen sehr interessanten Hinweis auf eine deutsche Frau, die seit etwa 20 Jahren vermisst galt. Direktor Sander Meyer gab diese Informationen nach seinen eigenen Ermittlungen an die Polizei weiter. Diese Informationen passten zu einer Spur, der die Polizei in Bottrop bereits folgte, und beschleunigten so die Ermittlungen. DNA-Tests des Niederländischen Forensischen Instituts (NFI) haben inzwischen bestätigt, dass es sich bei der Frau tatsächlich um Eva MariaQuelle:
Der mysteriöse Fall Delphine JubillarKriminalfälle / von JamesRockford vor 16 Minuten
Der Psychologe spricht die Intelligenz des Angeklagten an. "In dieser Hinsicht ist er überhaupt nicht beeinträchtigt", stellt der Experte fest. Er verfügt über eine effektive logische Intelligenz, er ist zu Analyse und Zusammensetzung seines Denkens fähig." Er fährt fort: "Er ist aufmerksam bei Fragen und antwortet spontan. Cédric Jubillar verfügt über eine soziale Intelligenz, die sich widersprüchlich äußern kann", merkt der Psychologe an. Der Angeklagte gibt zu, dass er mit „Leiden“ und „Schuldgefühlen“ „vermeidend“ umgehen kann.
Der Angeklagte kann zugeben, dass er unangenehme Dinge sagt. "Er hat uns gesagt, dass er als unerträglich angesehen werden könnte, aber gleichzeitig als jemand, der Beziehungen eingehen kann." Aber er zeigte in Bezug auf die ihm vorgeworfenen Tatsachen "viel Distanz". Er weiß, dass er "ernst" oder "nervig", "engagiert" oder "nachlässig" sein kann. Er scheint nicht wahrzunehmen, dass sein Gegenüber ihn für "ichbezogen" hält.
Was ist mit Empathie? Der Experte spricht von Metriopathie: fähig zu sein, das Leid zu messen, zu handeln und maßvolle Handlungen zu setzen. Cédric ist in der Lage, "zu fühlen, was der andere fühlt". Doch er kann Schwierigkeiten haben, sein eigenes Leid oder das Leid des anderen einzuschätzen, so der Psychologe. "In allen Gesprächen hat er eine aufmerksame und dem Rahmen der Interaktion angepasste Haltung gezeigt." Andererseits sagt er zugleich, er sei nicht verantwortlich für das Verschwinden von Delphine Jubillar, und zeigt in den Gesprächen wenig emotionale Zuneigung zu ihr. Bei Cédric Jubillar finden sich Aufrichtigkeit und die Neigung zum Übermaß. "Natürlich verbirgt er Dinge. Jeder verbirgt Dinge", bemerkt Philippe Genuit. "Er vermeidet im Gespräch seine Taten, wenn er die Situation nicht im Griff hat." Er verfolgt keine Strategie der Konfrontation mit den Vollzugs- und Justizbehörden. "Ich hätte vier Jahre in einer Isolationsabteilung nicht durchgehalten", wirft der Experte ein.
Der Experte setzt seinen Vortrag fort, der von etymologischen Hinweisen und Referenzen auf Philosophen begleitet wird. "Er ist sich des zugefügten Leidens nicht bewusst oder teilt es nicht mit. Man kann manchmal spüren, dass er Reue hat", bemerkt der Experte, insbesondere in Bezug auf seine Kinder und seine Mutter. "Man sieht bei ihm keine Einsicht, man nimmt keinen Wunsch nach Erlösung wahr", berichtet Philippe Genuit.
Was könnte in seinem Leben seinen „überführten Handlungsakt“ erklären? "Wir sind nicht in der Lage, die Verbindung zwischen den biografischen Elementen und einem Handlungsakt herzustellen", so der Experte. "Gefühl der Verlassenheit und der Verachtung seitens Delphine, insbesondere zum Zeitpunkt der Bekanntgabe der Scheidung." Der Experte schließt, indem er Aristoteles zitiert: "Der Unwissende behauptet, der Gelehrte zweifelt, der Weise denkt nach." Das Verständnis: Er kann keine endgültigen Schlussfolgerungen liefern, sondern nur "klinische Hypothesen".
Der Psychologe spricht die Intelligenz des Angeklagten an. "In dieser Hinsicht ist er überhaupt nicht beeinträchtigt", stellt der Experte fest. Er verfügt über eine effektive logische Intelligenz, er ist zu Analyse und Zusammensetzung seines Denkens fähig." Er fährt fort: "Er ist aufmerksam bei Fragen und antwortet spontan. Cédric Jubillar verfügt über eine soziale Intelligenz, die sich widersprüchlich äußern kann", merkt der Psychologe an. Der Angeklagte gibt zu, dass er mit „Leiden“ und „Schuldgefühlen“ „vermeidend“ umgehen kann.
Der Angeklagte kann zugeben, dass er unangenehme Dinge sagt. "Er hat uns gesagt, dass er als unerträglich angesehen werden könnte, aber gleichzeitig als jemand, der Beziehungen eingehen kann." Aber er zeigte in Bezug auf die ihm vorgeworfenen Tatsachen "viel Distanz". Er weiß, dass er "ernst" oder "nervig", "engagiert" oder "nachlässig" sein kann. Er scheint nicht wahrzunehmen, dass sein Gegenüber ihn für "ichbezogen" hält.
Was ist mit Empathie? Der Experte spricht von Metriopathie: fähig zu sein, das Leid zu messen, zu handeln und maßvolle Handlungen zu setzen. Cédric ist in der Lage, "zu fühlen, was der andere fühlt". Doch er kann Schwierigkeiten haben, sein eigenes Leid oder das Leid des anderen einzuschätzen, so der Psychologe. "In allen Gesprächen hat er eine aufmerksame und dem Rahmen der Interaktion angepasste Haltung gezeigt." Andererseits sagt er zugleich, er sei nicht verantwortlich für das Verschwinden von Delphine Jubillar, und zeigt in den Gesprächen wenig emotionale Zuneigung zu ihr. Bei Cédric Jubillar finden sich Aufrichtigkeit und die Neigung zum Übermaß. "Natürlich verbirgt er Dinge. Jeder verbirgt Dinge", bemerkt Philippe Genuit. "Er vermeidet im Gespräch seine Taten, wenn er die Situation nicht im Griff hat." Er verfolgt keine Strategie der Konfrontation mit den Vollzugs- und Justizbehörden. "Ich hätte vier Jahre in einer Isolationsabteilung nicht durchgehalten", wirft der Experte ein.
Der Experte setzt seinen Vortrag fort, der von etymologischen Hinweisen und Referenzen auf Philosophen begleitet wird. "Er ist sich des zugefügten Leidens nicht bewusst oder teilt es nicht mit. Man kann manchmal spüren, dass er Reue hat", bemerkt der Experte, insbesondere in Bezug auf seine Kinder und seine Mutter. "Man sieht bei ihm keine Einsicht, man nimmt keinen Wunsch nach Erlösung wahr", berichtet Philippe Genuit.
Was könnte in seinem Leben seinen „überführten Handlungsakt“ erklären? "Wir sind nicht in der Lage, die Verbindung zwischen den biografischen Elementen und einem Handlungsakt herzustellen", so der Experte. "Gefühl der Verlassenheit und der Verachtung seitens Delphine, insbesondere zum Zeitpunkt der Bekanntgabe der Scheidung." Der Experte schließt, indem er Aristoteles zitiert: "Der Unwissende behauptet, der Gelehrte zweifelt, der Weise denkt nach." Das Verständnis: Er kann keine endgültigen Schlussfolgerungen liefern, sondern nur "klinische Hypothesen".
Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.Kriminalfälle / von Nyx_07 vor 16 Minuten
Für mich sah es eher nach Beweisfoto aus. Beweis dafür " Es ist vollbracht"
Auch die Heimfahrt? Kinder hinter einem Vorhang und sie will sie nicht stören?
Das sind schon Indizien dafür, dass sie damals nicht viel unternommen hat um den Kindern wieder näher zu kommen. Mit damals meine ich spätestens den nächsten und die darauf folgenden Tage.
Ohne jemandem Unrecht tun zu wollen, ist es mein persönlicher Eindruck, der natürlich nicht stimmen muss aber irgendwie war das Foto mit den schlafenden Kindern, erinnert ihr euch? Das sah für mich nicht nach einer erleichterten Mutter, weil Kinder unbeschadet in der Nähe, aus.Gernhard schrieb:Darüber können wir wohl nur spekulieren - wenn es auch recht aussagekräftige Indizien gibt (Stichwort Opa Eugen bestimmt die Einrichtung des Kinderzimmers…)
Für mich sah es eher nach Beweisfoto aus. Beweis dafür " Es ist vollbracht"
Auch die Heimfahrt? Kinder hinter einem Vorhang und sie will sie nicht stören?
Das sind schon Indizien dafür, dass sie damals nicht viel unternommen hat um den Kindern wieder näher zu kommen. Mit damals meine ich spätestens den nächsten und die darauf folgenden Tage.
Israel - wohin führt der Weg?Politik / von Tamar vor 16 Minuten
@gagitsch
Hier mal exemplarisch ein Artikel zur Rolle ARD und Sophie von der Tann:
https://www.google.com/amp/s/www.cicero.de/kultur/ard-tagesschau-assai-israel-nahost-medien%3famp
@gagitsch
Hier mal exemplarisch ein Artikel zur Rolle ARD und Sophie von der Tann:
https://www.google.com/amp/s/www.cicero.de/kultur/ard-tagesschau-assai-israel-nahost-medien%3famp
Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, HollandKriminalfälle / von HolzaugeSHK vor 16 Minuten

https://www.politie.nl/nieuws/2025/oktober/10/onbekende-vrouw-wassenaar-na-21-jaar-geidentificeerd.html
Hier ein Foto von Eva Maria Pommer zur weiteren Verwendungsallomaeander schrieb:Es müsste doch nunmehr möglich sein, ein Bid zu verwenden, das die Frau lebend zeigt, um weitere Hinweise zu erhalten.

https://www.politie.nl/nieuws/2025/oktober/10/onbekende-vrouw-wassenaar-na-21-jaar-geidentificeerd.html
Scarlett (26) beim Wandern im Schwarzwald verschollenKriminalfälle / von Tort vor 16 Minuten
Das heißt, es gibt Nachfrage. Hier wird das teilweise ausgeschlossen.CorvusCorax schrieb:Schwarzwald Gepäck Transport macht das. Aber das sind ja keine Privatpersonen, die das Gepäck von A nach B bringen.
Scarlett (26) beim Wandern im Schwarzwald verschollenKriminalfälle / von MissRedford vor 17 Minuten
Bearbeitungszeit vorbei..
Nur weil sie auf der Überwachungskamera so angezogen war, die Haare offen trug usw, heißt es ja nicht, dass sie noch genau so aussah, als sie dann startete..
Im Hinblick auf ihre vorigen Tage und Etappen, ist sie ja an dem Tag wohl von ihrer "Routine" abgewichen.
Für mich stellt sich die Frage , warum der letzte Tag ihrer Sichtung so anders verlief.
Gerade, wenn du am nächsten Abend eigentlich bei einer Freundin erwartet wirst, gibst du ja entweder eine Meldung an die Person ab, wenn du abschätzen kannst, dass du eventuell später oder aber gar nicht kommst, sich an deinem Zeitplan etwas verändert hat.
Sie war, nach Meinungen hier ( ich bin keine Wanderin, hab also mal so gar keinen Plan darüber wie was wo usw) wohl zu spät für den Tag unterwegs, um die Strecke zu schaffen.
Wenn ich aber einen Plan habe, dann lass ich mich doch nicht von dem abbringen.
Sie telefonierte, ging zum Edeka.
Allein das, was sie kaufte, reichte das für die Strecke? Waren das so typische Sachen, die man kauft, wenn man wandert und sich verpflegen muss/ will , wenn der kleine Hunger kommt oder passte es besser zu einer Fahrt mit einem Auto/ Bus,
weil man sich über die Verpflegung dann eh keine Gedanken machen muss, weil zeitnah an einem Ort, wo man dann wieder etwas kaufen kann, irgendwo einkehren kann..
Bin ja ne Flachland-Pomeranze..
Bearbeitungszeit vorbei..
Nur weil sie auf der Überwachungskamera so angezogen war, die Haare offen trug usw, heißt es ja nicht, dass sie noch genau so aussah, als sie dann startete..
Im Hinblick auf ihre vorigen Tage und Etappen, ist sie ja an dem Tag wohl von ihrer "Routine" abgewichen.
Für mich stellt sich die Frage , warum der letzte Tag ihrer Sichtung so anders verlief.
Gerade, wenn du am nächsten Abend eigentlich bei einer Freundin erwartet wirst, gibst du ja entweder eine Meldung an die Person ab, wenn du abschätzen kannst, dass du eventuell später oder aber gar nicht kommst, sich an deinem Zeitplan etwas verändert hat.
Sie war, nach Meinungen hier ( ich bin keine Wanderin, hab also mal so gar keinen Plan darüber wie was wo usw) wohl zu spät für den Tag unterwegs, um die Strecke zu schaffen.
Wenn ich aber einen Plan habe, dann lass ich mich doch nicht von dem abbringen.
Sie telefonierte, ging zum Edeka.
Allein das, was sie kaufte, reichte das für die Strecke? Waren das so typische Sachen, die man kauft, wenn man wandert und sich verpflegen muss/ will , wenn der kleine Hunger kommt oder passte es besser zu einer Fahrt mit einem Auto/ Bus,
weil man sich über die Verpflegung dann eh keine Gedanken machen muss, weil zeitnah an einem Ort, wo man dann wieder etwas kaufen kann, irgendwo einkehren kann..
Bin ja ne Flachland-Pomeranze..
Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.Kriminalfälle / von FrokenLisbeth vor 17 Minuten
Mir ging es ledigllich darum, ob jeglicher Kontakt zwischen Mutter und den drei Kindern wohl tatsächlich komplett auf Eis lag, wo es doch nie so einfach wie heutzutage war, in irgendeiner Form eine Nachricht zu schicken.
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen - selbst im übelsten Streit, oder sogar gerade dann (?), wäre es doch nachvollziehbar, dem anderen eine Nachricht zu schreiben. Oder nach der großen Wut anzurufen.
Sie wird ihre Kinder natürlich vermisst haben. Ist es da zwischen Eltern und Kindern nicht absolut normal, irgendwie zu kommunizieren?
Ich verstehe es einfach nicht. Es wirkt wie eine aufoktroyierte Funkstille... hatte sie vielleicht Bedenken, dass ihre Nachrichten gegen sie verwendet werden könnten?
Aber warum haben ihr dann die Mädchen, die ja offensichtlich auf eine Art Entschuldigungsversuch hofften, nicht geschrieben.
Nicht mal einen Vorwurf o.ä.? Gar nix, totale Stille von heute auf morgen?
Mir ging es ledigllich darum, ob jeglicher Kontakt zwischen Mutter und den drei Kindern wohl tatsächlich komplett auf Eis lag, wo es doch nie so einfach wie heutzutage war, in irgendeiner Form eine Nachricht zu schicken.
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen - selbst im übelsten Streit, oder sogar gerade dann (?), wäre es doch nachvollziehbar, dem anderen eine Nachricht zu schreiben. Oder nach der großen Wut anzurufen.
Sie wird ihre Kinder natürlich vermisst haben. Ist es da zwischen Eltern und Kindern nicht absolut normal, irgendwie zu kommunizieren?
Ich verstehe es einfach nicht. Es wirkt wie eine aufoktroyierte Funkstille... hatte sie vielleicht Bedenken, dass ihre Nachrichten gegen sie verwendet werden könnten?
Aber warum haben ihr dann die Mädchen, die ja offensichtlich auf eine Art Entschuldigungsversuch hofften, nicht geschrieben.
Nicht mal einen Vorwurf o.ä.? Gar nix, totale Stille von heute auf morgen?
Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.Kriminalfälle / von nocheinPoet vor 17 Minuten
Auch die Freunde könnten ja nun über soziale Medien versucht haben, hier Kontakt aufzunehmen? Seltsam, dass das bisher gar nicht mal thematisiert wurde. Finde ich echt wichtig und sollte hinterfragt werden.
Ja, sehr interessant was Du da ansprichst, gute Fragen. Das wäre wirklich schon seltsam, die werden ja Handy gehabt haben, und die Kinder werden doch auch Freunde gehabt haben, weiß man darüber etwas? Klassenkameraden und so? Die BF? Da ist ja nicht nur der Kontakt zur Mutter weggebrochen, die müssen ja auch so einiges an sozialen Kontakten gehabt haben. Also Freunde sind für Kinder nun auch ganz wichtig, ich hoffe nicht, ich muss belegen, dass das normal ist, also was wurde daraus?FrokenLisbeth schrieb:Theo mag ja evtl. noch zu jung gewesen sein, aber die beiden Mädchen hatten doch höchstwahrscheinlich Smartphones. Ob es tatsächlich nach dem Wochenende, an dem die beiden beim Vater bleiben wollten, gar keine Nachrichten oder Anrufe gegeben hat? WhatsApp, FaceTime, iMessage, Instagram- oder Facebook-Messenger... Kids sind doch in so vielen Plattformen unterwegs - und dennoch hat Frau Block nicht mit ihnen getextet oder telefoniert? Das ist doch völlig unüblich, egal, wie sehr man sich vielleicht die Tage vorher gestritten hatte. Und keines der Kinder hatte das Bedürfnis ihr eine kurze Nachricht zu schreiben? Was sagt denn das über ihr Verhältnis aus? Oder ist darüber nur nichts berichtet?
Auch die Freunde könnten ja nun über soziale Medien versucht haben, hier Kontakt aufzunehmen? Seltsam, dass das bisher gar nicht mal thematisiert wurde. Finde ich echt wichtig und sollte hinterfragt werden.
Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.Kriminalfälle / von BoobSinclar vor 17 Minuten
Es geht hier selten darum "eine Meinung, die anders ist als die meine" zuzulassen oder zu akzeptieren, sondern es geht darum, dass sich in manchen Meinungen zeigt, dass man anscheinend jegliches Maß verloren hat, wenn man das Verhalten der jeweiligen Elternteile auch nur ansatzweise versucht, gleichzusetzen.
Und dagegen sind die Nachstellerei, das Auftauchen bei der Schule, die zahlreichen Entführungsversuche, die Briefe an die Nachbarn, die Kinderpornos im Garten, der angekündigte Schlüsselroman des Lebensgefährten, der Bart des Lebensgefährten im Gebüsch, die Anzeige wegen Pädophilie mit der Bild im Schlepptau, die Alarmknöpfe um den Hals, die ständigen Umzüge, die lauten verleumderischen Interviews in Bild und Spiegel ein feuchter Furz gegen dieses unermessliche Leid der Blocks, dass dadruch verusacht wurde, dass drei Kinder nicht mehr bei der Mutter sein wollten. *Ironie offOrigines schrieb:Und das sollte man einfach akzeptieren: Was immer man von der Familie Block hält: Das, was da seit 2021 passiert ist, das war für die ein extrem belastendes Ereignis, das hat denen keine Ruhe gelassen, sie gequält und nachts nicht schlafen lassen.
Es geht hier selten darum "eine Meinung, die anders ist als die meine" zuzulassen oder zu akzeptieren, sondern es geht darum, dass sich in manchen Meinungen zeigt, dass man anscheinend jegliches Maß verloren hat, wenn man das Verhalten der jeweiligen Elternteile auch nur ansatzweise versucht, gleichzusetzen.
CDU/CSUPolitik / von Groucho vor 18 Minuten
@socialme
Vor der Wahl sagen die Parteien, was sie gern tun würden.
Nach der Wahl sagen dann die Koalitionspartner, wieviel sie davon mit tragen wollen/können.
Viele Leute verstehen offenbar nicht, dass man in Koalitionen nicht zu 100% seine Versprechen durchsetzen kann.cejar schrieb:Selbst Deine genanten Beispiele sind keine Beispiele für linke Politik sondern für rechte Politik mit der sich nicht durchgesetzt werden konnte
@socialme
Vor der Wahl sagen die Parteien, was sie gern tun würden.
Nach der Wahl sagen dann die Koalitionspartner, wieviel sie davon mit tragen wollen/können.
Scarlett (26) beim Wandern im Schwarzwald verschollenKriminalfälle / von Tort vor 19 Minuten
Also wenn man als Mann Witwanderer kennenlernt, gerade wenn man alleine unterwegs ist, wie meinst du wird es wohl für eine junge hübsche Frau sein?schluesselbund schrieb:In beiden Fällen mag es solche Konstellationen geben, dass man sich hilft. Nur S. wandert alleine.
Aktuell diskutiert
Allmys miese Spelunke
vor einer Sekunde
Was steht wirklich in der Bibel?vor 2 Minuten
Scarlett (26) beim Wandern im Schwarzwald verschollenvor 4 Minuten
EU-Chatkontrollevor 4 Minuten
Gibt es hier heiße Frauen die auf Katzen stehen? 2.0vor 4 Minuten
Mord an Amy Lopez in Koblenz 1994vor 4 Minuten
Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.vor 5 Minuten