Allmystery in Echtzeit
Beinhaltet (Text)
nur von Benutzer
nur von Benutzer
Verbinde zur Echtzeit...
Verbunden!
Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne FroonKriminalfälle / von Diebold vor 45 Sekunden
Danke dafür, das ist etwas, woran ich auch scho länger gesessen habe. Interessant ist, dass - wenn ich es richtig sehe(?) alle Fotos vor Boquete zumindest laut KoudeKaas KEINEN Zeitstempel ("No time stamp" aufweisen, oder? Degegenüber ändert sich das dann bei den Fotos in Boquete.
cyclic schrieb:Aufgrund der Tagebucheinträge kann man die Fotos vom Red-Frog-Beach (erster und zweiter Besuch) auch ganz gut zeitl. einordnen. Ich habe hier übrigens mal meine Fotolokalisierungen dokumentiert, falls das wen interessiert:
Danke dafür, das ist etwas, woran ich auch scho länger gesessen habe. Interessant ist, dass - wenn ich es richtig sehe(?) alle Fotos vor Boquete zumindest laut KoudeKaas KEINEN Zeitstempel ("No time stamp" aufweisen, oder? Degegenüber ändert sich das dann bei den Fotos in Boquete.
AfDPolitik / von martenot vor 3 Minuten
Auch bei diesem Thema scheint man aber nur ungern differenziert argumentieren zu wollen. Stattdessen wird lautstark über "Impfzwang" und "übergriffig" gepoltert. Da bin ich anders gestrickt und bevorzuge ein sachliches Abwägen und Diskutieren ohne Poltern und Zetern.
Die AfD bedient aber meines Erachtens generell das Bedürfnis nach Krawall und Wüterei.
Auch das sehe ich anders als die AfD-Anhänger. Das hat unter anderem damit zu tun, dass mein Partner wegen einer sehr schweren Corona-Infektion nur nach wochenlangen Aufenthalten in der Intensivstation überlebt hat. Da überlegt man sich schon noch einmal, ob die Impfungen und die Coronaregeln nicht doch vielleicht ihren Sinn gehabt haben.bla_bla schrieb:Ich glaube, dass der Zuwachs der AfD zwischen den Bundestagswahlen 2021 und den Bundestagswahlen 2025 nicht zu geringen Teilen auf diese Gruppe zurückgeht, die die übergriffige Corona-Politik nachtragen und eine Aufarbeitung und auch Konsequenzen für die, die damals nach Impfzwang riefen, verlangen...
Auch bei diesem Thema scheint man aber nur ungern differenziert argumentieren zu wollen. Stattdessen wird lautstark über "Impfzwang" und "übergriffig" gepoltert. Da bin ich anders gestrickt und bevorzuge ein sachliches Abwägen und Diskutieren ohne Poltern und Zetern.
Die AfD bedient aber meines Erachtens generell das Bedürfnis nach Krawall und Wüterei.
Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.Kriminalfälle / von Lane1988 vor 4 Minuten
https://m.bild.de/news/inland/block-familienfehde-in-diesem-prozess-wird-es-keine-gewinner-geben-68bc008046b61b4dcb0bbd8b?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.bild.de%2Fnews%2Finland%2Fblock-familienfehde-in-diesem-prozess-wird-es-keine-gewinner-geben-68bc008046b61b4dcb0bbd8b
Ja, im gestrigen Bild-Artikel. Ich kannte es aber schon, es muss also bereits vorher irgendwo veröffentlicht worden sein.Grillage schrieb:Wurde das Foto denn veröffentlicht?
https://m.bild.de/news/inland/block-familienfehde-in-diesem-prozess-wird-es-keine-gewinner-geben-68bc008046b61b4dcb0bbd8b?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.bild.de%2Fnews%2Finland%2Fblock-familienfehde-in-diesem-prozess-wird-es-keine-gewinner-geben-68bc008046b61b4dcb0bbd8b
Wie ist das Wetter bei euch?Unterhaltung / von martenot vor 4 Minuten
Bei uns ist es zwar grau, aber trocken und nicht allzu kühl.
Wo regnet es denn?mh87 schrieb:Regen hat jetzt mal nachgelassen.
Bei uns ist es zwar grau, aber trocken und nicht allzu kühl.
AfDPolitik / von bla_bla vor 5 Minuten
ich habe die CSU noch niemals als antisemitisch wahrgenommen. Wie kommst Du denn auf diesen schrägen Ast?Jedimindtricks schrieb:grade die " Bayernrechts " sind doch erfahrene Antisemiten drin im Hofbräuhaus.
jein. Die AfD wird oft auf das Migrationsthema reduziert als "Ein-Themen-Partei". Das mag zu Teilen stimmen. Aber rein anekdotisch kann ich aus meinem Umfeld sagen, vor Corona, vor 2021 gab es in meiner Umgebung nur sehr wenige, die AfD wählten oder zumindest wenige, die offen sagten, dass sie AfD wählen. Mit der Impfzwangdebatte und mit den 2G-Regeln aber gab es innerhalb von wenigen Wochen oder maximal Monaten einen totalen Umschwung, plötzlich sagten viele, dass sie keine der "Altparteien" mehr wählen könnten, nur noch AfD wählen würden... Ich glaube, dass der Zuwachs der AfD zwischen den Bundestagswahlen 2021 und den Bundestagswahlen 2025 nicht zu geringen Teilen auf diese Gruppe zurückgeht, die die übergriffige Corona-Politik nachtragen und eine Aufarbeitung und auch Konsequenzen für die, die damals nach Impfzwang riefen, verlangen...abberline schrieb:Die leben nur davon, dass SPD und CDU eine miserable Migrationspolitik betreiben und viele Menschen dieses Problem als erstes gelöst haben wollen.
Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.Kriminalfälle / von KTG vor 5 Minuten
Ich finde, dass das in beiden Varianten (Auftrag von CB, Eigeninitiatividee der Entführer) merkwürdig ist. Bei beiden Varianten wäre die Nähe von Hamburg besser. Bei Variante 2 wäre ja die Gefahr bestanden, dass Frau Block auf der langen Zugfahrt noch Gewissensbissen bekommt und die Polizei einschaltet. ( Bei Schockanruftelefonaten telefonierst du ja auch die ganze Zeit mit dem Opfer, sodass es gar nicht auf die Idee kommt, zu zweifeln.) Bei Variante 1 gäbe es aber auch keinen Grund nach BaWü zu fahren.
Ich finde, dass das in beiden Varianten (Auftrag von CB, Eigeninitiatividee der Entführer) merkwürdig ist. Bei beiden Varianten wäre die Nähe von Hamburg besser. Bei Variante 2 wäre ja die Gefahr bestanden, dass Frau Block auf der langen Zugfahrt noch Gewissensbissen bekommt und die Polizei einschaltet. ( Bei Schockanruftelefonaten telefonierst du ja auch die ganze Zeit mit dem Opfer, sodass es gar nicht auf die Idee kommt, zu zweifeln.) Bei Variante 1 gäbe es aber auch keinen Grund nach BaWü zu fahren.
Elektroautos und ElektromobilitätTechnologie / von Trailblazer vor 5 Minuten
Dein Posting hat daran nichts geändert. Natürlich gibt es ja Leute, die sich gegen einen Stromer entscheiden, aber was sind nachvollziehbare Beweggründe hier dafür?
...ich habe ja auch nach einer Perspektive auf diese inviduelle Problematik gefragt, die sich rational nachvollziehen lässt. Die kann ich nicht erkennen.
Es gibt Leute, die mögen die Elektromobilität nicht... weil ihnen der Sound fehlt, weil sie generell etwas gegen neue Technologien haben, weil sie von irrationalen Ängsten getrieben werden... die kaufen sich dann eben einen neuen Verbrenner.
Es gibt Leute, die mögen die Elektromobilität (oder haben sich Informiert und sehen die Vorteile), die kaufen sich dann einen Stromer.
Wenn ich mir einen Plug-In-Hybriden kaufe, um dann im Alltag elektrisch zu fahren, weil mir die Reichweite von 100km ausreicht, dann macht das doch gar keinen Sinn: Ich fahre den schweren und komplexen Verbrenner im Rucksack ständig spazieren und erreiche dann Verbräuche, mit denen ich auch einen 2,5t schwere Audi eTron Luxus-SUV bewegen könnte.
Fahre ich dagegen überwiegend mit dem Verbrenner, dann erziele ich auch keinen Verbrauchsvorteil ggü. dem reinen Verbrenner, habe aber zusätzlich zur komplexen Verbrennertechnologie, den komplen Stack des Elektroantriebes an Bord und obendrauf noch die Systeme, die die beiden Antriebstechnologien miteinenander abstimmen müssen.
Fällt irgendein Modul aus, geht die MKL an. Das Auto mag dann noch fahren, aber der TÜV sagt STOP!
Toppen kann man das natürlich noch, indem man ein solches Technologiemonster von einem chinseischen Newcomer auf dem deutschen Markt kauft...
...was, wenn der sich in fünf Jahren wieder aus dem hiesigen Markt zurückzieht?
Deshalb schrieb ich:
Ja, das frage ich mich immer noch... Zumindest dann, wenn das Fahrprofil es nicht unmöglich macht.abbacbbc schrieb:Ihr fragt doch immer , wie man überhaupt "kein E Auto kaufen kann"
Dein Posting hat daran nichts geändert. Natürlich gibt es ja Leute, die sich gegen einen Stromer entscheiden, aber was sind nachvollziehbare Beweggründe hier dafür?
...ich habe ja auch nach einer Perspektive auf diese inviduelle Problematik gefragt, die sich rational nachvollziehen lässt. Die kann ich nicht erkennen.
Es gibt Leute, die mögen die Elektromobilität nicht... weil ihnen der Sound fehlt, weil sie generell etwas gegen neue Technologien haben, weil sie von irrationalen Ängsten getrieben werden... die kaufen sich dann eben einen neuen Verbrenner.
Es gibt Leute, die mögen die Elektromobilität (oder haben sich Informiert und sehen die Vorteile), die kaufen sich dann einen Stromer.
Wenn ich mir einen Plug-In-Hybriden kaufe, um dann im Alltag elektrisch zu fahren, weil mir die Reichweite von 100km ausreicht, dann macht das doch gar keinen Sinn: Ich fahre den schweren und komplexen Verbrenner im Rucksack ständig spazieren und erreiche dann Verbräuche, mit denen ich auch einen 2,5t schwere Audi eTron Luxus-SUV bewegen könnte.
Fahre ich dagegen überwiegend mit dem Verbrenner, dann erziele ich auch keinen Verbrauchsvorteil ggü. dem reinen Verbrenner, habe aber zusätzlich zur komplexen Verbrennertechnologie, den komplen Stack des Elektroantriebes an Bord und obendrauf noch die Systeme, die die beiden Antriebstechnologien miteinenander abstimmen müssen.
Fällt irgendein Modul aus, geht die MKL an. Das Auto mag dann noch fahren, aber der TÜV sagt STOP!
Toppen kann man das natürlich noch, indem man ein solches Technologiemonster von einem chinseischen Newcomer auf dem deutschen Markt kauft...
...was, wenn der sich in fünf Jahren wieder aus dem hiesigen Markt zurückzieht?
Deshalb schrieb ich:
Trailblazer schrieb:Ich weiß nicht, unter welchem Gesichtspunkt das eine vernünftige Entscheidung gewesen sein soll
Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USAPolitik / von SvenLE vor 9 Minuten
Die Medienhäuser in den USA sind gekauft und spielen nur das Lied Ihrer Anteilseigner. Das hat nichts mit Journalismus zu tun. Genau deswegen gibt es den ÖRR.
Vor allem passiert das auch in den USA, wenn es demokratische Kandidaten betreffen würde.Zz-Jones schrieb:Es ist doch eher im Gegenteil so, dass derartiges bei uns breitgetreten wird.
Die Medienhäuser in den USA sind gekauft und spielen nur das Lied Ihrer Anteilseigner. Das hat nichts mit Journalismus zu tun. Genau deswegen gibt es den ÖRR.
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) - Eine Parteigründung mit Zukunft?Politik / von Zz-Jones vor 9 Minuten
Genau. Es macht da auch gar keinen Sinn, eine politische Diskussion zu führen. Ich habe es bei der letzten Landtagswahl (Schleswig-Holstein) versucht, bzw musste diese gezwungener Maßen führen, da mein Vater so ein Typ ist, der erwartet, dass man morgens um 8:00 an der Urne steht, um seine Bürgerpflicht zu erfüllen. Als ich ihn dann (erneut) darüber aufklärte, dass ich mir nicht sicher bin, wen ich wählen solle, da keine der Parteien/Kandidaten beabsichtigen die Probleme, die mich/uns betreffen, anzugehen (vor allem der Zustand der Straßen sowie dieses unsägliche Eröffnen von neuen Baustellen (in erster Linie ja immer nur Absperrungen und dann passiert aber wochenlang nichts), die Dauerbaustelle direkt vor unserer Tür (Nord-Ost-Passage), gehen mir massiv auf den Senkel). Darüber hinaus hatte ich aber dennoch auch den Wahl-O-Mat bemüht sowie die Programme gelesen, also ich war schon im Bilde. Seine Antwort war dann letztendlich nur, dass er die CDU wählt, weil er die schon immer gewählt hat. Den Kandidaten der CDU kannte er aber gar nicht, wusste natürlich auch nicht für was der steht. Aber, sich selber auf die Schulter klopfen, weil er ohne Aufschub seine Bürgerpflicht erledigt hat, das kann er. Wirft mir heute noch vor, dass ich an der Wahl nicht teilgenommen habe.martenot schrieb:Stimmt, das ist so wie bei meiner Mutter. Sie wählt gewohnheitsmäßig CSU, obwohl sie mit Söder und der CSU-Politik gar nicht so sehr übereinstimmt, sondern eher SPD-Positionen vertritt. Aber weil man halt früher immer CSU gewählt hat, und weil der Papa früher auch CSU gewählt hat, wählt meine Mutter immer noch CSU. Dass sie damit eigentlich Programmpunkte unterstützt, die sie eigentlich gar nicht favorisiert, ist ihr irgendwie nicht klar oder egal.
Können Schwaben normal Deutsch sprechen?Umfragen / von martenot vor 10 Minuten
Ach naja, Dialekte sind wie sie sind. Wer sie nicht gewöhnt ist, für den klingen sie vielleicht manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, aber genaugenommen ist kein Dialekt "grausam", und man kann sich überall einhören.Obse89 schrieb:Schwäbisch ist für mich mit der grausamste Dialekt den es gibt.
Mord an Joggerin im Wald bei LampertheimKriminalfälle / von Gretel_1609 vor 12 Minuten
Das sehe ich auch so.
Man weiß und hört so gut wie nichts in diesem Fall. Viele Leute, die in dieser Gegend gejoggt, gelaufen oder mit dem Fahrrad gefahren sind, machen das seit dem Mord nicht mehr. Ich auch nicht.
Viele fühlen sich hier in der Gegend nicht mehr sicher.
Das Gefühl von Sicherheit und Erholung ist weg.
Hätte nie gedacht, dass so was mal in unserer Gegend passiert.
Hoffentlich wird der Verantwortliche bald gefunden und erhält seine gerechte Strafe.
Das sehe ich auch so.
Man weiß und hört so gut wie nichts in diesem Fall. Viele Leute, die in dieser Gegend gejoggt, gelaufen oder mit dem Fahrrad gefahren sind, machen das seit dem Mord nicht mehr. Ich auch nicht.
Viele fühlen sich hier in der Gegend nicht mehr sicher.
Das Gefühl von Sicherheit und Erholung ist weg.
Hätte nie gedacht, dass so was mal in unserer Gegend passiert.
Hoffentlich wird der Verantwortliche bald gefunden und erhält seine gerechte Strafe.
Können Schwaben normal Deutsch sprechen?Umfragen / von Obse89 vor 12 Minuten
Schwäbisch ist für mich mit der grausamste Dialekt den es gibt. Also wird es mit dem normal sprechen schwer.
Schwäbisch ist für mich mit der grausamste Dialekt den es gibt. Also wird es mit dem normal sprechen schwer.
CDU/CSUPolitik / von martenot vor 14 Minuten
In unserer Kantine gibt es in der Regel mindestens ein vegetarisches Gericht, und welche Gerichte halal sind, wird durch Schilder gekennzeichnet.
In unserer Kantine gibt es in der Regel mindestens ein vegetarisches Gericht, und welche Gerichte halal sind, wird durch Schilder gekennzeichnet.
Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne FroonKriminalfälle / von sooma vor 14 Minuten
@Nic-Kne
Original anzeigen (0,2 MB)
Da sehe ich auch weder Dutt noch Haargummi und auch keine Ohrringe (. Der Idee, dass das Bild quasi auf dem Kopf steht, kann ich gerade noch so folgen, da erkenne ich dann mit Phantasie auch den Nacken und rechts die Ohrmuschel – mit Phantasie, ich glaube eher an Pareilolie.
Original anzeigen (0,3 MB)
@Nic-Kne
Da das Bild nicht mit einer Polaroid-Kamera aufgenommen wurden, legt doch schon nahe, dass es sich dabei nicht um das Original handelt und auch effekthascherisch mit den Farbeinstellungen gespielt wurde. Also das ohne Rahmen, es wird doch auf der verlinkten Seite auch erklärt.Nic-Kne schrieb:Ähm, welches ist denn das richtige Bild? Bei Koudekaas sind ja zuerst die Polaroidversionen und dann 2x das Foto ohne diesen Polaroidrahmen. Das Foto irritiert mich. Ich hätte gedacht, dass man bei rotem Haar deutlich mehr rot leuchten sieht.

So we finally have the full photo of the hair of Kris. The uncensored one, I should say. No clear head wound is visible. Aside from some vague markings under the hair, possibly. What does stand out, is how clean and dry the hair is looking. It makes you wonder how someone's hair can look so clean, 8 days into a disappearance in what is assumed the jungle of Boquete. Sleeping without protection from the elements, without a cap to put your hair under, without even a pillow to sleep on. Or does it only look clean due to the flash of the camera perhaps? BTW: the time on the 'old' Polaroid version of this photo which was used in Dutch TV program Een Vandaag is 03.54 AM. But ever since the night photos were all leaked, the real times became known and it was actually taken at 01:49,47 AM. Matt, who has access to the official photos, confirmed that this is the correct time. I have no idea why the TV makers made these time errors. I will add the photo copy of it which has this timestamp (don't forget to extract 6 hours from it):Quelle: https://koudekaas.blogspot.com/2019/12/the-disappearance-of-kris-kremers-and_11.html?m=1
Da sehe ich auch weder Dutt noch Haargummi und auch keine Ohrringe (. Der Idee, dass das Bild quasi auf dem Kopf steht, kann ich gerade noch so folgen, da erkenne ich dann mit Phantasie auch den Nacken und rechts die Ohrmuschel – mit Phantasie, ich glaube eher an Pareilolie.

Sollte Prostitution in Deutschland verboten werden?Politik / von equinoxx vor 16 Minuten
Das Ende der Sittenwidrigkeit und die Einführung des Prostitutionsgesetz waren 2002, dieses wurde 2017 vom Prostituiertenschutzgesetz abgelöst. Und seit 2002 hat sich für Sexworker vieles zum Besseren geändert, auch wenn die Diskriminierung noch immer groß ist. Alleine schon, dass Sexworker ein Anrecht darauf haben, Verdienste einzuklagen und am sozialen Sicherungssystem teilzuhaben ist für Betroffene ein großer Fortschritt im Vergleich zu den Jahrzehnten davor.
Man kann doch nicht immer die Themen Zwangsprostitution und legale Sexarbeit miteinander vermischen.
Weil viele große Fleischhersteller und Spargelhöfe ihre Arbeiter de facto unter dem Mindestlohn beschäftigen, in verrotteten Unterkünften leben lassen und generell unwürdigen Arbeitsbedingungen aussetzen, wird doch auch nicht die gesamte Lebensmittelbranche angeklagt. Aber im Sexgewerbe macht man genau das in öffentlichen Debatte, es gibt da meistens keine Unterscheidung zwischen Prostitutionsstätten, die die Gesetze einhalten, und illegal handelnden Betrieben.
Hier ist übrigens die 2025 veröffentlichten Evaluation zum Prostituiertenschutzgesetz, die sich sich mit der Überprüfung und Analyse der Auswirkungen und der Wirksamkeit des Gesetzes befasst. Ziel war es, die Regelungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Sexworkern sowie den Schutz vor Ausbeutung und Menschenhandel zu bewerten. Es wurden diejenigen befragt, die wirklich Ahnung von dem Thema haben, aber deren Meinung in der Debatte aber kaum jemanden interessiert, nämlich die Sexworker selbst.
https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/service/publikationen/evaluation-des-gesetzes-zur-regulierung-des-prostitutionsgewerbes-sowie-zum-schutz-von-in-der-prostitution-taetigen-personen-prostituiertenschutzgesetz-prostschg--266228
Welche Gesetzesänderung in den 90ern meinst du? Habe ich was verpasst?sacredheart schrieb:Die Gesetzesänderung war in den 90er Jahren. Das heisst, 'die Polzei' hat jetzt 30 Jahre lang gecheckt. Das wäre doch reichlich Zeit gewesen, dass sich alles zum Besseren ändert, wenn dem so wäre.
Das Ende der Sittenwidrigkeit und die Einführung des Prostitutionsgesetz waren 2002, dieses wurde 2017 vom Prostituiertenschutzgesetz abgelöst. Und seit 2002 hat sich für Sexworker vieles zum Besseren geändert, auch wenn die Diskriminierung noch immer groß ist. Alleine schon, dass Sexworker ein Anrecht darauf haben, Verdienste einzuklagen und am sozialen Sicherungssystem teilzuhaben ist für Betroffene ein großer Fortschritt im Vergleich zu den Jahrzehnten davor.
Man kann doch nicht immer die Themen Zwangsprostitution und legale Sexarbeit miteinander vermischen.
Weil viele große Fleischhersteller und Spargelhöfe ihre Arbeiter de facto unter dem Mindestlohn beschäftigen, in verrotteten Unterkünften leben lassen und generell unwürdigen Arbeitsbedingungen aussetzen, wird doch auch nicht die gesamte Lebensmittelbranche angeklagt. Aber im Sexgewerbe macht man genau das in öffentlichen Debatte, es gibt da meistens keine Unterscheidung zwischen Prostitutionsstätten, die die Gesetze einhalten, und illegal handelnden Betrieben.
Hier ist übrigens die 2025 veröffentlichten Evaluation zum Prostituiertenschutzgesetz, die sich sich mit der Überprüfung und Analyse der Auswirkungen und der Wirksamkeit des Gesetzes befasst. Ziel war es, die Regelungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Sexworkern sowie den Schutz vor Ausbeutung und Menschenhandel zu bewerten. Es wurden diejenigen befragt, die wirklich Ahnung von dem Thema haben, aber deren Meinung in der Debatte aber kaum jemanden interessiert, nämlich die Sexworker selbst.
https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/service/publikationen/evaluation-des-gesetzes-zur-regulierung-des-prostitutionsgewerbes-sowie-zum-schutz-von-in-der-prostitution-taetigen-personen-prostituiertenschutzgesetz-prostschg--266228
AfDPolitik / von eckhart vor 17 Minuten
Die AfD diskutiert darüber nicht.
Die AfD will plump das Ende der Party.
Deshalb sind Äußerungen der AfD generell das Problem.
Deshab gibts für mich kein Mitgehen mit der AfD!
Ich begrüße Sachsens Innenminster Schuster und stimme ihm vorbehaltlos zu.
Die AfD ist rechtsextrem!
Keinesfalls nur in Sachsen!
Die Krux daran ist, dass man hierzu Bundeskanzlerin Merkel hätte verhindern müssen.abberline schrieb:Die Stärke der AfD hätte man leicht verhindern können.
Die AfD diskutiert darüber nicht.
Die AfD will plump das Ende der Party.
Deshalb sind Äußerungen der AfD generell das Problem.
Deshab gibts für mich kein Mitgehen mit der AfD!
Ich begrüße Sachsens Innenminster Schuster und stimme ihm vorbehaltlos zu.
Die AfD ist rechtsextrem!
Keinesfalls nur in Sachsen!
Der sächsische Innenminister Schuster hat die Aufnahme der verurteilten Rechtsterroristin Zschäpe in ein Neonazi-Aussteigerprogramm kritisiert. Der CDU-Politiker sagte im Deutschlandfunk, Zschäpe habe bisher weder Reue gezeigt noch zur weiteren Aufklärung der Mordserie des Terrornetzwerks NSU beigetragen.Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/sachsens-innenminister-schuster-kritisiert-aussteigerprogramm-fuer-rechtsterroristin-zschaepe-100.html
Er könne daher die Wut der Opferfamilien über die Aufnahme in das Programm sehr gut verstehen.
Schuster betonte, viele Fragen seien auch 25 Jahre nach dem ersten Mord des NSU nicht geklärt. So sei das komplette Systemversagen der Sicherheitsbehörden noch immer nicht ausreichend erforscht. Dennoch habe man aus den Vorfällen gelernt. Hier sei kein Stein auf dem anderen geblieben. In Sachsen sei etwa das Landesamt für Verfassungsschutz reformiert worden. Auch befassten sich inzwischen deutlich mehr Polizisten und Fachleute mit Rechtsextremismus und -terrorismus.
Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund hatte zwischen 2000 und 2007 zehn Morde, zwei Bombenanschläge und mehrere Überfälle verübt. Beate Zschäpe wurde 2018 als Mittäterin zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Diese Nachricht wurde am 09.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USAPolitik / von SomertonMan vor 17 Minuten
Andererseits kann man (wie bspw. im Fußball) einem Politiker seine Sympathie für einen Fußballverein nicht verbieten. Ich meine, Schröder oder Wulff ist Fan von Hannover 96.
Naja, bei Olympia sind bei der Eröffnungsfeier in der Regel Staatspräsidenten bzw. -oberhäupter im Stadion.SvenLE schrieb:Wenn der Präsident kommt, dann wird es eine politische Veranstaltung.
Andererseits kann man (wie bspw. im Fußball) einem Politiker seine Sympathie für einen Fußballverein nicht verbieten. Ich meine, Schröder oder Wulff ist Fan von Hannover 96.
CDU/CSUPolitik / von bla_bla vor 18 Minuten
Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag von @Bone02943 , der sagte, dass es doch kein Problem sei, wenn in Schulkantinen nur noch vegetarisch oder nur noch halal angeboten wird, weil die Schüler dann ja woanders essen können, wenn sie das nicht mögen, und weil er selbst nie in der Schulkantine gegessen hat (siehe Zitat). Mir ging es darum, kalrzumachen, dass dieses Argument in beide Richtungen funktioniert.
Oder eben auch in beide Richtungen nicht funktioniert...
Ich stimme Dir zu!martenot schrieb:Was Kantinen betrifft, ist die Möglichkeit, woanders essen zu gehen, bisweilen begrenzt. Insbesondere wenn die Arbeits- oder Ausbildungsstätte etwas abgelegen ist, dann gibt es oft nichts anderes in der Nähe. Die einzige Alternative besteht dann darin, sich selbst zu versorgen.
Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag von @Bone02943 , der sagte, dass es doch kein Problem sei, wenn in Schulkantinen nur noch vegetarisch oder nur noch halal angeboten wird, weil die Schüler dann ja woanders essen können, wenn sie das nicht mögen, und weil er selbst nie in der Schulkantine gegessen hat (siehe Zitat). Mir ging es darum, kalrzumachen, dass dieses Argument in beide Richtungen funktioniert.
Oder eben auch in beide Richtungen nicht funktioniert...
Können Schwaben normal Deutsch sprechen?Umfragen / von martenot vor 23 Minuten
Wobei es hilfreich ist, wenn man bei Verständnisschwierigkeiten aufs Hochdeutsche ausweichen kann. Dialekte können bisweilen für Nicht-Dialektsprecher schwierig zu verstehen sein, zumal viele Dialekte ein eigenes Vokabular haben, das man kennen muss.Alien_pns schrieb:klingt eben ab und zu etwas komischer, aber passt schon so.
Migrantengewalt in DeutschlandPolitik / von canisrex vor 24 Minuten
360 ermordete Frauen letztes Jahr in D.
Wurde davon überregional berichtet?
Sind sie durch Migranten geschehen, ich würde sagen ja, über jeden einzelnen.
Also war jeden Tag etwas davon in der Zeitung? - Nee, irgendwie nicht.
Kürzlich wurde in meiner Stadt ein Messerangreifer (Frau konnte in ihre Wohnung flüchten und die Polizei rufen) von einem Polizisten erschossen. Täter im psychischen Ausnahmezustand, ganz ohne "kulturelle oder religiöse" Hintergründe.
In den deutschlandweiten Nachrichten? Irgendwo hatte ich, glaube ich, einen kleinen Bericht gelesen, aber hauptsächlich weil der tödliche Schuss von einem Polizisten abgegeben wurde.
Das Empörungspotential war wohl nicht hoch genug weil der Täter kein Migrant ist, der Artikel hätte nicht so viele "clicks" bekommen.
Ich will damit sagen: natürlich war es gut und richtig, die notleidenden Menschen aus Syrien 2015 aufzunehmen, selbst wenn bereits klar war, dass mehr Menschen = mehr Straftaten bedeutet, aber das ist doch nun wirklich eine Binse.
Hätte mich echt geschämt, wenn man damals die Grenze geschlossen hätte mit "seht zu wie ihr zurecht kommt, bei uns wollen wir euch jedenfalls nicht".
360 ermordete Frauen letztes Jahr in D.
Wurde davon überregional berichtet?
Sind sie durch Migranten geschehen, ich würde sagen ja, über jeden einzelnen.
Also war jeden Tag etwas davon in der Zeitung? - Nee, irgendwie nicht.
Kürzlich wurde in meiner Stadt ein Messerangreifer (Frau konnte in ihre Wohnung flüchten und die Polizei rufen) von einem Polizisten erschossen. Täter im psychischen Ausnahmezustand, ganz ohne "kulturelle oder religiöse" Hintergründe.
In den deutschlandweiten Nachrichten? Irgendwo hatte ich, glaube ich, einen kleinen Bericht gelesen, aber hauptsächlich weil der tödliche Schuss von einem Polizisten abgegeben wurde.
Das Empörungspotential war wohl nicht hoch genug weil der Täter kein Migrant ist, der Artikel hätte nicht so viele "clicks" bekommen.
Ich will damit sagen: natürlich war es gut und richtig, die notleidenden Menschen aus Syrien 2015 aufzunehmen, selbst wenn bereits klar war, dass mehr Menschen = mehr Straftaten bedeutet, aber das ist doch nun wirklich eine Binse.
Hätte mich echt geschämt, wenn man damals die Grenze geschlossen hätte mit "seht zu wie ihr zurecht kommt, bei uns wollen wir euch jedenfalls nicht".
CDU/CSUPolitik / von martenot vor 25 Minuten
Wobei ich andererseits verstehe, dass es für Kantinen schwierig sein kann, alle Ernährungseinschränkungen zu berücksichtigen.
Was Kantinen betrifft, ist die Möglichkeit, woanders essen zu gehen, bisweilen begrenzt. Insbesondere wenn die Arbeits- oder Ausbildungsstätte etwas abgelegen ist, dann gibt es oft nichts anderes in der Nähe. Die einzige Alternative besteht dann darin, sich selbst zu versorgen.bla_bla schrieb:ganz genau! Wo ist das Problem, wenn es keine vegetarischen Gerichte oder keine Halal-Gerichte gibt? Die Vegetarier und Muslime können dann doch einfach woanders essen.
Wobei ich andererseits verstehe, dass es für Kantinen schwierig sein kann, alle Ernährungseinschränkungen zu berücksichtigen.
Vermisst im Mühlviertel: Maximilian B. und Andreas L.Kriminalfälle / von schluesselbund vor 26 Minuten
Natürlich ist Trunkenheit und daraus folgend die Unfallthese erstmal nicht zu verwerfen. Was ich aber an der Unfallthese aufs schärfste verwerfe ist, dass sie in einen Gewässer gefahren sind. Die beiden somit samt Fahrzeug spurlos verschwunden sind. Zu finden bzw. zu Bergen wäre das Fahrzeug auch nicht. Weil der See an der Unfallstelle zu tief ist, oder der Unfall könnte sich irgendwo weit weg an einem Gewässer ereignet haben. Also man weiss einfach nicht wo suchen.
Genau diese Argumentation ist mit der Faktenlage; verlassen der Wohnung, Nummer Erfassung, Handysignal eben nicht in Einklang zu bringen. Weiter dann noch die Frage, was wollten sie an einem Gewässer oder Sumpf was sie spurlos verschwinden liess? Weiter wäre ein Abkommen von der Fahrbahn wohl auch bemerkt worden. Und sowas muss auch nicht tödlich enden.
In der gesamt Betrachtung ist eben ein Verbrechen deutlich wahrscheinlicher anzunehmen als die Unfallthese.
Natürlich ist Trunkenheit und daraus folgend die Unfallthese erstmal nicht zu verwerfen. Was ich aber an der Unfallthese aufs schärfste verwerfe ist, dass sie in einen Gewässer gefahren sind. Die beiden somit samt Fahrzeug spurlos verschwunden sind. Zu finden bzw. zu Bergen wäre das Fahrzeug auch nicht. Weil der See an der Unfallstelle zu tief ist, oder der Unfall könnte sich irgendwo weit weg an einem Gewässer ereignet haben. Also man weiss einfach nicht wo suchen.
Genau diese Argumentation ist mit der Faktenlage; verlassen der Wohnung, Nummer Erfassung, Handysignal eben nicht in Einklang zu bringen. Weiter dann noch die Frage, was wollten sie an einem Gewässer oder Sumpf was sie spurlos verschwinden liess? Weiter wäre ein Abkommen von der Fahrbahn wohl auch bemerkt worden. Und sowas muss auch nicht tödlich enden.
In der gesamt Betrachtung ist eben ein Verbrechen deutlich wahrscheinlicher anzunehmen als die Unfallthese.
Können Schwaben normal Deutsch sprechen?Umfragen / von Alien_pns vor 26 Minuten
wenn die nachrichtensprecher hochdeutsch reden reicht das völlig aus.
lasst den leuten aus den jeweiligen regionen ihren dialekt. bisher sind alle
miteinander und untereinander klar gekommen.
klingt eben ab und zu etwas komischer, aber passt schon so.
wenn die nachrichtensprecher hochdeutsch reden reicht das völlig aus.
lasst den leuten aus den jeweiligen regionen ihren dialekt. bisher sind alle
miteinander und untereinander klar gekommen.
klingt eben ab und zu etwas komischer, aber passt schon so.
CDU/CSUPolitik / von bla_bla vor 29 Minuten
Das Argument funktioniert eben in beide Richtungen.
Und kann nur auf eine von zwei Arten gelöst werden:
a) man verzichtet ganz auf Schulkantinen, oder
b) man verzichtet darauf, Ansprüche auf Rücksichtnahme auf irgendwelche Gruppen, egal ob Veganer, Vegetarier, Muslime oder auch Schweinefleischliebhaber zu nehmen
ganz genau! Wo ist das Problem, wenn es keine vegetarischen Gerichte oder keine Halal-Gerichte gibt? Die Vegetarier und Muslime können dann doch einfach woanders essen.Bone02943 schrieb:Und wo ist das Problem? Ich hatte wie schon geschrieben praktisch nie in der Kantine gegessen. Was ich in der Schule gegessen habe hatte ich mit. Wie fast alle anderen auch. Die wenigsten in meinem schulischen Umfeld gingen in die Kantine essen.
Das Argument funktioniert eben in beide Richtungen.
Und kann nur auf eine von zwei Arten gelöst werden:
a) man verzichtet ganz auf Schulkantinen, oder
b) man verzichtet darauf, Ansprüche auf Rücksichtnahme auf irgendwelche Gruppen, egal ob Veganer, Vegetarier, Muslime oder auch Schweinefleischliebhaber zu nehmen
Aktuell diskutiert
Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
vor 45 Sekunden
AfDvor 3 Minuten
Prozess wegen Kindesentführung gegen Christina Block u. a.vor 4 Minuten
Wie ist das Wetter bei euch?vor 4 Minuten
Elektroautos und Elektromobilitätvor 5 Minuten
Allmys miese Spelunkevor 7 Minuten
Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USAvor 9 Minuten