Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge
18.07.2025 um 01:35Einen ähnlichen Knackpunkt sehe ich immer darin, dass erklärt wird, dass Supernovas die Geburtsstunde von neuen Planetensystemen sind. Wenn aber ein Stern explodiert und die erbrüteten Elemente auseinandertreiben mit riesigen Geschwindigkeiten, dann ja in alle Richtungen und rasend schnell. Das ist das Gegenteil von Verklumpung und Ansammlung von Materie zu Gesteinsbrocken oder Gasriesen..Hydrodendron schrieb am 01.09.2015:Hätte es tatsächlich einen Urknall bzw. solch eine unglaubliche Explosion gegeben, dann hätten alle Galaxien rotverschoben sein müssen, was offensichtlich nicht stimmt, denn Andromeda rast auf unsere Milchstraße zu ist also blauverschoben. Das widerspricht aber einer Urknallexplosion, denn dann müssten wirklich alle Galaxien ausnahmslos auseinander fliegen. Oder sehe ich das falsch?
Was also führt dazu, dass das was bei einer Nova rasend schnell auseinander-explodiert sich wieder verlangsamt und sich sammelt?