Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

25.107 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Verschwunden, Südamerika, ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 00:35
Zitat von watnuwatnu schrieb:Das ist ein Wiki. Wer soll der zitierte 50/50-Prüfer denn sein? Und wer zitierte ihn wann? Wieso sollte diese Quelle verlässlicher sein, als z. B. O-Töne/Direktzitate der damals beteiligten Personen?
Ich wollte die Übersetzung nicht verfälschen. Und bin davon ausgegangen das man sich selber über das Synonym Prüfer>>>Gutachter zum Obduzierenden durchhangelt. Also demjenigen, der die Brüche festgestellt hat.

Natürlich dem in Holland. Der Obduzierende in Panama, hatte ja keine Brüche festgestellt und demzufolge auch keinen Anlass über die Entstehung selbiger nachzudenken.
Zitat von watnuwatnu schrieb:Wieso sollte diese Quelle verlässlicher sein, als z. B. O-Töne/Direktzitate der damals beteiligten Personen?
Ganz einfache Antwort. Ich versuche die Quellenaussage nachzuvollziehen.

Wir haben in der Aussage drei Arten der Entstehung der Verletzung...

Fuß ( Körper) beschleunigt und trifft auf Boden, wobei die Beschleunigung schlagartig gegen Null geht.

Stein beschleunigt und trifft auf den Fuß, wobei die Beschleunigung schlagartig gegen Null geht.

Waffe( Beispiel Baseballschläger) beschleunigt und trifft auf den Fuß, wobei die Beschleunigung schlagartig gegen Null geht.


Physikalisch gesehen beschleunigt in allen 3 Fällen eine Masse, die beim Auftreffen auf einen Widerstand schlagartig gegen Null geht.

Dabei wird eine große Menge an Energie freigesetzt, die auf den Knochen einwirkt und ihn beschädigen kann, in allen 3 Fällen.


Bei direkter Begutachtung, könnte man sehr wahrscheinlich noch die Ursache abgrenzen. Beim Stein etwa eine Risswunde, oder eine größere Fleischwunde. Beim Baseballschläger unter Umständen eine Platzwunde. Und beim Absturz eventuell überhaupt keine äußerlich sichtbaren Verletzungen.

Bei fortgeschrittener Verwesung mit weitestgehender Gewebszersetzung, gelingt diese Abgrenzung wohl nicht mehr. So dass man nur noch die Verletzung am Knochen zugrunde legen kann.

Deshalb erscheint mir die 50/50 Einschätzung plausibel.

Zum Schluss sei noch erwähnt, dass selbst ein nachgewiesener Sturz, nicht automatisch auf einen Unfall deutet.

Eine körperlich überlegene Person, kann sein Opfer an die Absturzkante zwingen und mit einfacher stoßender Gewalt hinab stürzen, ohne das dieser Stoß an knöchernen sterblichen Überrsten, noch nachgewiesen werden kann.
Zitat von cycliccyclic schrieb:Auch sieht man, dass Q1 bereits völlig anders aussieht. Iich finde jedenfalls keine übereinstimmenden Felsen, selbst der Hintergrund sieht völlig anders aus, vorausgesetzt das ist wirklich Q1 im Video.
Nein es ist dann wohl nicht mehr Q1, an welchem das letzte Foto mit Kris entstand. Aber nicht weil sich die Vegetation veränderte, oder Steine weggespült und andere angespült wurden. Das ist komplett an mir vorbei gegangen. Habe es hier im Thread jedenfalls noch nicht gelesen (Überlesen?).

Romain berichtet, wie ich letzte Woche gelesen hatte, in seinem Update vom Mai diesen Jahres, von einem veritablen Erdrutsch im Jahr 2019, der wohl entweder den Anlauf- oder Ablaufweg zu Q1 verschüttete.

Da hat man den einfachsten Weg gewählt und einfach einen neuen Weg mit der Machete frei gemacht und die Bachquerung um ca. 10 bis 20 Meter, einfach versetzt.

So das wahrscheinlich die Steine noch an Q1 sind, die Vegetation aber alles überwuchert hat.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 01:07
Sorry, habe die Quelle vergessen.


Übersetzung
Romains Update
Vor zwei Jahren habe ich meine letzte Reise nach Panama abgeschlossen – eine Reise, die vielleicht meine letzte sein sollte. Ich war ziemlich enttäuscht, dass ich die Location für die Nachtfotos nicht gefunden hatte, vor allem, nachdem ich so viel investiert hatte und nachdem ich beobachtet hatte, wie sehr sich das Gelände im Laufe der Jahre verändert hatte. Es mag trivial erscheinen, aber als ich die enormen Veränderungen des Geländes an der Stelle von Foto 508 beobachtete, wurde mir klar, dass es eine unmögliche Aufgabe sein könnte, die Position des Nachtfotos zu finden.

Es genügt ein kurzer Blick auf die Veränderungen im Gelände, um zu erkennen, dass die Gegend ganz anders ist als zu der Zeit, als Kris Kremers und Lisanne Froon verschwanden. Das Gebiet ist heute praktisch nicht mehr zu erkennen, wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist.
Nächster Absatz, wegen den Bildern dazwischen....
Aufgrund der ständigen Verschiebung des Geländes seit 2014 hat sich auch der Weg selbst verschoben, was dazu geführt hat, dass der Weg flussaufwärts zwischen 10 und 20 Metern (33-65 Fuß) von dem Ort verlegt wurde, an dem er sich 2014 befand. Diese Änderung machte es viel schwieriger, den Ort zu finden, an dem Foto 508 aufgenommen wurde. Der Weg war nicht einmal mehr an der gleichen Stelle wie vor etwa 10 Jahren. Ich war bereits an der 508-Photo-Location vorbeigefahren, ohne es zu merken. Man musste mir den genauen Standort zeigen, um sicher zu sein, dass dies der richtige Ort war. Ganz anders war es, nämlich wegen eines Erdrutsches, der sich 2019 ereignete und den Weg komplett umleitete. Auf dem Originalfoto 508, aufgenommen von Lisanne Froon, war der sichtbare Wanderweg zusammengebrochen, und die Vegetation bedeckte unweigerlich den Weg und die Umgebung des Weges.

Ich wusste bereits, dass ein Erdrutsch stattgefunden hatte, weil das Gelände flussaufwärts sichtbare Anzeichen eines Erdrutsches aufwies, aber mir war nicht bewusst, welches Ausmaß der Einfluss auf den Weg hatte. Bei der Erkundung wurde deutlich, dass diese kleinen Erdrutsche häufig vorkommen.
Quelle: https://imperfectplan.com/2025/05/24/an-update-from-romain-about-his-panama-visits/


Da meines Wissens, die Trailbegehungen auf Youtube allesamt nach 2019 stattfanden, ist wohl auf keinem mehr die Bachquerung von 2014 zu sehen.

Eine Vermutung von mir: Lisanne steht ja beim Foto von Q1 höher, wie auf einem kleinen Hügel. Dieser kleine Hügel, könnte der letzte Ausläufer des Erdrutsches von 2019 sein.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 05:44
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Lisanne steht ja beim Foto von Q1 höher, wie auf einem kleinen Hügel. Dieser kleine Hügel, könnte der letzte Ausläufer des Erdrutsches von 2019 sein.
Das ist aber schwer möglich, wenn Lisanne dort im Jahre 2014 gestanden ist.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 07:53
Zitat von OriginesOrigines schrieb:Das ist aber schwer möglich, wenn Lisanne dort im Jahre 2014 gestanden ist.
Also...

Da ist mir wirklich der Schenkelklopfer des Jahres rausgerutscht...

Den muss man erstmal bringen....

Ich habe es noch nicht mal beim Korrekturlesen gemerkt.

;-)


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:44
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Kennst du die Namen der beteiligten Pathologen?
was sollte diese (nicht ernst gemeinte) Frage?
Wenn ein Pathologe darauf besteht in einem Video sowohl Gesicht unkenntlich als auch Name ungenannt zu lassen dann kann der Grund nur sein dass er vor irgendwas Angst hat.
Und diese Angst hat er sicherlich weder vor mir noch vor dir sondern nur vor jemandem aus dem Umfeld Boquete.
Und wenn er dann renommiert ist und du ihn sofort erkannt hast dürfte es für jeden aus Boquete auch eine Leichtigkeit sein herauszufinden wer er ist (sofern ihn eh nicht dort schon viele kennen).
Also wie kann ein Aussenstehender verifizieren dass dies überhaupt ein Pathologe ist?Erzählen können die im Video viel....
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Ich habe nie ausgeschlossen, dass sie verunfallt sind, verunfallen kann man überall.
und einige Posts zuvor...
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Und eine Stelle, an der man einfach so verunfallt, gibt es auch nicht.
bevor jetzt noch mehr Widersprüche kommen :Vielleicht kann man sich mal ein für alle mal darauf einigen dass es diese Stellen gibt auch wenn man persönlich nicht daran glaubt.


3x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:48
Zitat von Offshore7Offshore7 schrieb:Kann ich nur vermuten: Man kannte weder den "Bug", noch hat man ein Problem in nicht existenten Powerlogs gesehen, andere Logs gab es ja, wie den StartUp-Log. Was nicht da ist, konnten sie nicht auswerten, also keine Signalstärke-Logs, keine Akku-Logs, keine App-Logs am 11., nur geänderte Dateien.
Der von Dir entdeckte Bug besteht im Prinzip aus zwei Fakten:
a) das Nichtübertragen der temporär abgespeicherten und vor Eingabe der Bildschirmsperre aufgelaufenen Daten (bzw. einer Teilmenge davon) in die Logfiles
b) Eingabe SIM-Pin vor Bildschirmsperre möglich, also quasi eine Reihenfolgeänderung der Abfragen

Das Problem a) zu entdecken ist - wie Du bewiesen hast - sicher möglich wenn man genau danach (Powerlogs) sucht und hätte man durchaus beim NFI erwarten können wenn man um die Benutzung des Kontrollzentrums weiß, außerhalb dieser Suche eher nicht
b) ich habe die im www zugänglichen Hackernews aus 2013/2014 durchgestöbert - außer einem Hinweis aus Okt. 2013 mit Benutzung der Taschenrechnerapp aus dem Kontrollzentrum heraus den Du sicher auch kennst gab es nix diesbezügliches

--> es gab nur noch drei Aktualisierungen für das iphone 4, die letzte im Sommer 2014

Es kann natürlich sein daß a) und b) erst nach März 2014 "implementiert" wurden

Die Frage stellt sich ja trotzdem warum b) erst 2024 - von Dir - berichtet wurde.

@Offshore7
Was glaubst Du warum?

Meiner Meinung nach könnte b) für Hacker nicht so berichtenswert sein weil nur die Reihenfolge der beiden Code-Abfragen geändert wurde (was dann kein Sicherheitsproblem darstellte), ich kann mir nicht vorstellen daß Du der Einzige bist dem das aufgefallen ist


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 08:57
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:was sollte diese (nicht ernst gemeinte) Frage?
Wenn ein Pathologe darauf besteht in einem Video sowohl Gesicht unkenntlich als auch Name ungenannt zu lassen dann kann der Grund nur sein dass er vor irgendwas Angst hat.
Und diese Angst hat er sicherlich weder vor mir noch vor dir sondern nur vor jemandem aus dem Umfeld Boquete.
Und wenn er dann renommiert ist und du ihn sofort erkannt hast dürfte es für jeden aus Boquete auch eine Leichtigkeit sein herauszufinden wer er ist (sofern ihn eh nicht dort schon viele kennen).
Also wie kann ein Aussenstehender verifizieren dass dies überhaupt ein Pathologe ist?Erzählen können die im Video viel....
Anderer Aspekt:
Der Begriff Pathologe wird v.a. von Laien eher schwammig verwendet.

Aber ein Pathologe arbeitet normalerweise mit frischem Material oder fixiertem Material. Ich bin mir nicht sicher, was ein Pathologe im Einzelfall für eine Expertise hat für Material, was in fortgeschrittenem Zersetzungszustand ist.
Das ist eher das Metier von Rechtsmedizinern. Ggf. muss man auch zusammenarbeiten, weil Rechtsmediziner wiederum nicht Experten für alle möglichen Erkrankungen sein können.
Aber wie gesagt, es kommt darauf an, wie weit man den Begriff fasst und wie salopp er verwendet wird.

Er kann theoretisch anonym bleiben wollen, weil seine Äußerungen nicht mit dem Arbeitgeber abgestimmt sind. Man würde sicher nicht wollen, dass ein Institut über irgendwelche Äußerungen der Mitarbeiter in irgendwelche Zusammenhänge gestellt wird.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:09
@megavolt
ich finde es generell fragwürdig wenn Interviews ohne Klarnamen gemacht werden.
Schon in den 90ern kam beim Sender RTL in diversen Talkshows immer irgendwelche Gestalten zu Wort die (angeblich weil sie anonym bleiben wollten oder mussten) hinter einer Milchglasscheibe sassen.
Ich kann mich da erinnern dass etliche sich Jahre später als Märchenerzähler geoutet haben.

Und auch bei den "Investigativen" in diesem Fall die vor VIP in diesem Fall angeblich recherchiert haben wurden dann (ohne Klarnamen zu nennen) offensichtlich viel Humbug erzählt (was ja bei VIP zurecht kritisiert und zurecht gerückt wurde).Auch da wurde immer davon erzählt dass man die Namen ja nicht nennen soll(darf).

Was ich damit sagen will:So etwas kann eigentlich nie als Beweis für irgendwas gelten wenn es nicht eindeutig verifizierbar ist.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:12
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:was sollte diese (nicht ernst gemeinte) Frage?
Wenn ein Pathologe darauf besteht in einem Video sowohl Gesicht unkenntlich als auch Name ungenannt zu lassen dann kann der Grund nur sein dass er vor irgendwas Angst hat.
Und diese Angst hat er sicherlich weder vor mir noch vor dir sondern nur vor jemandem aus dem Umfeld Boquete.
Wenn er so große Angst vor jemandem hätte, würde er sicherlich gar nicht aussagen mit unverstellter Stimme und erkennbaren Umrissen. Tut er aber, und gibt auch bekannt, dass er am IMELCF am Fall Kris und Lisanne gearbeitet hat. Wer wirklich rausfinden möchte, wer er ist, der kann es. Vielleicht wollte er einfach, dass möglichst wenig Leute ihn erkennen.
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Doctective schrieb:
Ich habe nie ausgeschlossen, dass sie verunfallt sind, verunfallen kann man überall.
und einige Posts zuvor...
Doctective schrieb:
Und eine Stelle, an der man einfach so verunfallt, gibt es auch nicht.
Da sehe ich keinen Widerspruch. Ich habe ja etliche Male begründet, warum ich nicht an einen Unfall glaube.
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:@megavolt
ich finde es generell fragwürdig wenn Interviews ohne Klarnamen gemacht werden.
Schon in den 90ern kam beim Sender RTL in diversen Talkshows immer irgendwelche Gestalten zu Wort die (angeblich weil sie anonym bleiben wollten oder mussten) hinter einer Milchglasscheibe sassen.
Warum schreiben denn hier alle anonym?
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Und auch bei den "Investigativen" in diesem Fall die vor VIP in diesem Fall angeblich recherchiert haben wurden dann (ohne Klarnamen zu nennen) offensichtlich viel Humbug erzählt (was ja bei VIP zurecht kritisiert und zurecht gerückt wurde).Auch da wurde immer davon erzählt dass man die Namen ja nicht nennen soll(darf).
Könntest du den Satz bitte verständlich formulieren? Ich verstehe ihn beim besten Willen nicht. Interessiert mich aber, weil du unser Buch ansprichst.


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:18
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Was ich damit sagen will:So etwas kann eigentlich nie als Beweis für irgendwas gelten wenn es nicht eindeutig verifizierbar ist.
Da hast Du völlig recht. Es ist dann eher zur Unterhaltung oder Meinungsvermittlung da. Es wäre nicht gerichtsfest.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:23
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Da hast Du völlig recht. Es ist dann eher zur Unterhaltung oder Meinungsvermittlung da. Es wäre nicht gerichtsfest.
Vor dem Gericht etwas zu sagen ist doch etwas völlig anderes als in der Öffentlichkeit etwas zu sagen. Wenn ein Journalist glaubt, dass jemand eine wichtige information für die Öffentlichkeit hat, er sich aber gefährden könnte, kann er ihm anbieten, dass er sich anonym äußert. Da der Journalist weiß, um wen es sich handelt, und es im Zweifel nachweisen kann, ist eine anonyme Aussage gleichwertig, denn es geht um den Inhalt und nicht um die Person.

Für das Zitieren von Zeugen aus nicht öffentlichen Gerichtsakten ist es Pflicht für den Journalisten, die Namen nicht zu nennen, und dennoch darf er die Öffentlichkeit informieren. Das ist ein bewährter Kompromiss. Auch darf ein Journalist nicht Namen von Personen nennen, die er gleichzeitig verdächtigt oder die andere dadurch verdächtigen könnten.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:26
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Wenn er so große Angst vor jemandem hätte, würde er sicherlich gar nicht aussagen mit unverstellter Stimme und erkennbaren Umrissen. Tut er aber, und gibt auch bekannt, dass er am IMELCF am Fall Kris und Lisanne gearbeitet hat. Wer wirklich rausfinden möchte, wer er ist, der kann es. Vielleicht wollte er einfach, dass möglichst wenig Leute ihn erkennen.
und wie kann man jetzt als Aussenstehender verifizieren ob es derjenige ist?
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Da sehe ich keinen Widerspruch. Ich habe ja etliche Male begründet, warum ich nicht an einen Unfall glaube.
Das ist mehr als nur Widerspruch wenn man sagt "Verunfallen kann man überall" und "Und eine Stelle an der man einfach so verunglückt gibt es auch nicht".
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Warum schreiben denn hier alle anonym?
das ist doch kein Vergleich! Hier schreiben die Menschen aus Spass und nicht um Geld zu verdienen...bei RTL ging es darum Märchen gegen Bezahlung.
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Könntest du den Satz bitte verständlich formulieren? Ich verstehe ihn beim besten Willen nicht. Interessiert mich aber, weil du unser Buch ansprichst.
ihr habt euch doch (völlig zurecht) über die Berichterstattung beschwert die vor dem Erscheinen eures Buches stattfand oder?
Waren es nicht dieselben "Tricks" zu denen die Kryts oder wie sie alle hiessen gegriffen haben?
Man erzählt dass man sich mit einer Maria unterhalten hat die ungenannt bleiben will und mit einer Frau V. die auch nicht genannt worden will und dazu noch die Storys von Jugendgangs,Felicianos Sohn und den übrigen Quatsch.
Diese märchen waren doch das beste Beispiel dafür dass man ohne Möglichkeit der Verifizierung nichts glauben kann.
und das ist----fasse es als Lob für euer Buch auf---bei euch doch überwiegend anders oder?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:35
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Das ist mehr als nur Widerspruch wenn man sagt "Verunfallen kann man überall" und "Und eine Stelle an der man einfach so verunglückt gibt es auch nicht".
Ist es nicht. Das Modalverb "kann" ist an eine Bedingung geknüpft. Es heißt ja nicht, dass man überall verunfallt.
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Diese märchen waren doch das beste Beispiel dafür dass man ohne Möglichkeit der Verifizierung nichts glauben kann.
und das ist----fasse es als Lob für euer Buch auf---bei euch doch überwiegend anders oder?
Was der Podcast "Lost in Panama" macht, verstößt gegen grundlegende Regeln des Journalismus. Es werden Personen mit vollen Namen schwerer Straftaten verdächtigt oder verdächtig gemacht. Ohne jede Grundlage. Aber danke für dein Lob ;-)


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:46
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Was der Podcast "Lost in Panama" macht, verstößt gegen grundlegende Regeln des Journalismus. Es werden Personen mit vollen Namen schwerer Straftaten verdächtigt oder verdächtig gemacht. Ohne jede Grundlage. Aber danke für dein Lob ;-)
das ist die eine Seite....die Lügenmärchen sind eine zusätzliche.
Und auch an dem gestrigen Video gibt es einiges auszusetzen was man hätte gar nicht nennen müssen.
Positiv fand ich dass man mal die Monkeybridge von nah sehen konnte.
Der besagte Pathologe jedoch hätte es einfach bei seiner Aussage dass ein Sturz von der Monkeybridge ausgeschlossen ist belassen sollen.
Dass er gleich von Mord sprach fand ich sehr gewagt und auch zu "reisserisch" (wie es gestern schon jemand treffend formulierte).


2x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:47
Zitat von goldenerReitergoldenerReiter schrieb:Dass er gleich von Mord sprach fand ich sehr gewagt und auch zu "reisserisch" (wie es gestern schon jemand treffend formulierte).
Er könnte ja einfach davon überzeugt sein, nachdem, was er gesehen hat.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 09:50
Zitat von cycliccyclic schrieb:Vielleicht haben sie die Kamera erst nachträglich besorgt, aber ich dachte ja wie cool es gewesen wäre, wenn sie bei ihrer Übernachtung irgendwo zw. Q1 und erster Kabelbrücke, ein paar Vergleichsfotos gemacht hätten. IP hat ja welche gemacht, nur sind die leider auch nicht sehr aussagekräftig, weil alles rel. hell und schon allein dadurch auch viel schärfer aussieht. Idealer Weise hätten sie Objekte (Bäume, Pflanzen, Felsen) aus unterschiedlichen Entfernungen und noch idealster mit unterschiedlichen Blitzstärken fotografiert und dann noch im Regen.
Christian und Annette müssen eben doch nochmal nach Panama und dich und Offshore7 mitnehmen 😁
Das würde sicher den Fall und das Forum hier effektiv weiterbringen
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:So wie natürlich auch die Nichtvereinbarkeit des Gewebes an Lisannes Oberschenkel mit einer Todesursache im April ein Rätsel bleibt.
Kannst du bitte nochmal aufdröseln was mit Nichtvereinbarkeit gemeint ist? (Ich muss das Buch nochmal lesen)
Zitat von kösterköster schrieb:Wenn das letzte Tagfoto nun eben doch nicht hinter dem Mirador sondern von den beiden auf ihrem Rückweg nach Boquete aufgenommen wurde, würde dass ja das Abreißen des Fotografierens erklären da sie auf dem Rückweg keinen großen Sinn darin sahen nochmals alles festzuhalten
Das Thema hatten wir schonmal. Da würden Vergleichsfotos herangezogen und Felsen nummeriert.
In meinem Kopf waren die nämlich auch vorm Mirador und wurden verschleppt..
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Wenn sie vom Mirador querfeldein zum Piedra de Lino gegangen sind, wo sie vom Kisokbesitzer und anderen gesehen worden sind, hätten die Telefone wohl auch keinen Kontakt mehr erhalten.
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:Es gibt eine theoretisch denkbare Möglichkeit, die vom Mirador in Richtung einiger brisanter Orte führen würde: Fund Plastiktüte, Matratzen, Lost Waterfalls (Schreie Markus). Ich halte das aber für alles andere als wahrscheinlich und folge dieser Spur überhaupt nicht. Dazu kommt aber sicherlich etwas von dem erwähnten Dänen, der den Ort der Nachtfotos in diesem Bereich verortet
Najaaaaa.... Ich kann mir das mit dem Verschleppen schon vorstellen. Immerhin gab es da ja entsprechende Finde und andere Personen wurden bisher ja nicht vermisst?


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:05
Zitat von jaynesabbathjaynesabbath schrieb:Kannst du bitte nochmal aufdröseln was mit Nichtvereinbarkeit gemeint ist? (Ich muss das Buch nochmal lesen)
Überreste wurden Ende August gefunden und in einem jungen Verwesungzustand, im Gegensatz zum fortgeschrittenen bei Kris Knochen.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:21
Zitat von DoctectiveDoctective schrieb:würde er sicherlich gar nicht aussagen mit unverstellter Stimme und erkennbaren Umrissen
Das ist zwar wirklich nur ein „Nebenkriegsschauplatz“, aber auf mich wirkte die Stimme wie von einem Sprecher nachträglich eingesprochen - für mich war klar dass das nicht seine Originalstimme war. Dann hätte er sich die „Maskerade“ ja wirklich schenken können.


1x zitiertmelden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:26
Zitat von kösterköster schrieb:für mich war klar dass das nicht seine Originalstimme war. Dann hätte er sich die „Maskerade“ ja wirklich schenken können.
Kann auch sein. Lange nicht mehr gehört. Hatte in Erinnerung dass er Spanisch sprach und Englisch drüber gelegt wurde.


melden

Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon

um 10:31
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Der Begriff Pathologe wird v.a. von Laien eher schwammig verwendet.
Ich habe meinen Zivildienst vor Urzeiten in einem pathologischen Institut einer Universitätsstadt gemacht, deshalb rege ich mich heute noch auf wenn Derrick mit der Witwe in „die Pathologie“ fährt.
Sobald irgendwelche Hinweise auf Nicht-natürlichen-Tod festgestellt wurden, gingen „unsere“ Leichen sofort rüber in die Rechtsmedizin. Und die, wo das Messer noch drinsteckte, von vorneherein.
Wie und ob da im „englischen“ Sprachgebrauch unterschieden wird, keine Ahnung.


1x zitiertmelden