Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
um 14:53Die DVDs waren dafür nicht nötig, das lässt sich 100% aus "Abbildungen" der Forensik-Tools schließen.Origines schrieb:Heißt das, Du hattest Zugriff auf die DVDs? Oder schließt Du das aus dem NFI-Report?
Nicht bis zuletzt, aber bis Tag 16. Dabei war die 66-Jährige alleine, kein Digital Native und hatte keine 2 Handys, außerdem war den Rettungskräften ihre Wanderroute bekannt. K+L haben nach nicht mal 2 Tagen aufgegeben und am 1. April bereits nach einem einzigen Notrufversuch, da kann man schon stutzig werden.megavolt schrieb:Die Apalachen-Wanderin, deren Beispiel @Offshore7 dankenswerterweise gepostet hat, hat anscheinend auch nicht bis zum letzten Tag ihr Cellphone bedient und ins Tagebuch geschrieben.
Das Samsung hat ein anderes Funkmodul als das iPhone, daher war es geboten, es mit beiden Handys ständig zu versuchen.Nic-Kne schrieb:Das haben sie ja auch gemacht, erfolglos. Vielleicht haben sie sich danach eher anderen Optionen zugewendet
Was haben sie mit dem iPhone denn gemacht, außer 3 mal in den ersten 1,5 Tagen den Notruf zu versuchen und eine Funktion einzuschalten, welche die Netzsuche verschlechtert und verlangsamt und den Akku schneller leert? Der Empfang kann sich jeden Tag ändern, Rettungskräfte können mit Ortungsgeräten unterwegs sein, warum will man unbedingt mit 30% Akku sterben? Und wenn man das Handy eh neunmal bootet, dann kostet ein Notrufversuch 1 Sekunde Zeit und 0,01 % Akku.
Ich verstehe diese Denkweise nicht, die K+L da angedichtet wird. Das waren gesunde junge Frauen, die sind doch nicht nach 1,5 Tagen handlungsunfähig und ohne Ideen, wie das Versuchen nächtlicher Notrufe, ausgiebige Signalsuchen mit Positionswechsel zu verschiedenen Zeiten oder Not-SMS. 2 kleine Tütchen in 2 Minuten direkt neben sich an einen Ast zu knoten ist ja nun keine geeignete Alternative zu den Handys. Hätten sie die Tüten auch nach 2 Tagen wieder weggeräumt, weil es, wie bei den Notrufen, 2 Tage lang erfolglos war? Wohl kaum.
Die -94 dBm Signalstärke-Logs sind keine gemessenen Werte, sondern Freeze-Logs. Da hat das iPhone den zuletzt kurz hinter dem Mirador gemessenen Wert einfach und dumm 3 Stunden lang weitergeloggt. Richtigerweise müsst da --- dBm stehen.Mienshao schrieb:Weil doch auch später die Signalstärke beim Notruf ähnlich ist wie als sich erstmalig der Empfang verliert. (-94). Andererseits liegen immernoch 2 Stunden oder mehr dazwischen…