Donidoni2 schrieb:Ich habe 12 Jahre in einem Hostel gearbeitet. Ohne irgendwelche Befugnis öffnet man im Normalfall kein Zimmer. Wenn man merkt jemand fehlt sollte aber da sein wäre das natürlichste ein Versuch einer Kontaktaufnahme. Und dann tatsächlich Polizei vor zimmeröffnung. Aber ich weiß natürlich wie familiär die Situation war.
In Deutschland wäre es definitiv komisch in Südamerika in der Situation vllt nicht.
Hätte ja auch sein können, dass sie direkt morgens wieder weg sind aber da geschlafen haben?
SweetKiller777 schrieb:Ich bin immer davon ausgegangen, dass Mädchen 1–2 Stunden zu spät sind und F. sich wirklich erst Sorgen machen müsste, aber laut seiner eigenen Aussage machte er sich Sorgen um Mädchen, als sie etwa 10 Minuten zu spät waren.
schokolatte schrieb:So meinte ich das nicht. Eben dieser Widerspruch:
Ungewöhnlich ist es für mich, dass ein fremder Mann (für K+L) dieses Zimmer betritt weil er darum gebeten wurde - gleichzeitig ist umgehend die Sorge da, weil seit Tag zuvor nicht nach Hause gekommen und man trotzdem noch Stunden wartet, bis die Polizei verständigt wird.
Wenn sie schon auf die Bitte das Zimmer "unbefugt" betreten und die Sorge steigt, weil niemand da, niemand in der Nacht da gewesen, niemand weiß etwas - warum ruft man erst viel später die Polizei. Einerseits machen sich alle Sorgen, noch größere Sorgen nach der Zimmerbesichtigung und keiner ruft die Polizei?
Bei Einheimischen wäre es vielleicht noch anders, aber bei 2 Touristinnen?
Bei der Buchung eines Guides für einen Ausflug hat man einfach pünktlich zu sein. Auch von Mädchen wird das erwartet.
Ich habe schon zig Touren im Ausland gebucht.
Sind Gäste 5 Minuten zu spät ruft der Guide an, wenn er sie nicht erreicht, dann geht er zur Rezeption und fragt nach.
Rezeption ruf im Zimmer an und wenn da auch niemand hingeht, dann schaut jemand im Zimmer nach.... entweder Housekeeper oder Rezeptionist selber. Nur um im Zimmer nachzuschauen, wird keinesfalls die Polizei gerufen.
Ist der Gast nicht im Zimmer, wird erstmal im Hotel gesucht.
Gibt es dann immer noch keine Spur, dann wird erstmal noch abgewartet ob die Gäste noch auftauchen.
Sind sie bis zum Abendessen nicht da, dann wird die Polizei verständigt.
In den meisten Hotelinfos steht, dass man bitte an der Rezeption Bescheid geben sollte, wenn man das Hotel über Nacht verlässt.
Einige Hotels, kommt auch drauf an in welchem Land, verlangen sogar, dass man auch bei Tagesausflügen Bescheid gibt und wenn der Guide, Taxifahrer oder sonst ein Abholer nicht bekannt ist, müssen die Ausweispapiere vorgelegt werden und das Autokennzeichen wird notiert.
Es besteht eine Fürsorgepflicht von seitens des Hotels bzw. der Gastfamilie.
Es mag da große Unterschiede geben, wie weit diese Fürsorgepflicht umgesetzt wird.
In Hostels, oder Stundenhotels wird da niemand drauf achten, aber in guten Hotels ist das schon üblich.
In Boquete wird das in den Hotels wahrscheinlich auch so gehandhabt und F. hat sich absolut korrekt verhalten.
Dass er dann von der Gastmutter beauftragt wurde im Haus nachzuschauen, ist vielleicht etwas unüblich, aber da die Gastmutter anscheinend nicht selber hinkommen konnte, die beste Alternative für den Moment.
Die Polzei einzuschalten, wäre die Pflicht der Gastmutter gewesen.
F. war nur verpflichtet nachzuhaken, warum K&L zu dem vereinbarten Zeitpunkt nicht erschienen sind.
Für mich stellt sich das eher so dar, dass F. die Gastmutter unterstützte und einfach nur helfen wollte.