Claudius_Zorn schrieb:Dann würde die Nachricht der Mutter um 8:36 viel mehr Sinn ergeben.
"Hallo meine Süße, ich hoffe du bist pünktlich zur Schule gekommen. Ich könnte dich gar nicht erreichen."
Jetzt stimmt nämlich die Zeitform. Denn, wenn die Mutter wusste, dass erst kurz vor 10 Uhr der Unterricht anfängt, ergibt dei Zeitform keinen Sinn für mich.
Das ist eine dieser widersprüchlichen Aussagen und was letztendlich stimmt wissen wir nicht. Ob die Mutter wusste das Rebecca später zur Schule musste oder nicht, ist nicht klar, weil es 2 Versionen dazu gibt.
Für mich persönlich macht der ganze Ablauf halt auch keinen Sinn, wenn sie wusste das Rebecca später zur Schule musste. Wenn sie sie zuerst Jessica angerufen hat und es dann später bei Rebecca versucht hat (die nicht ran ging) und dann bei Florian (1. Anruf wird nicht angenommen) und sich deshalb auf den Weg zu Rebecca bzw Jessica's Haus machen wollte, passt es zeitlich einfach nicht, warum sie so einen Stress macht. Auch die Nachricht weit vor (späterem) Schulbeginn, macht eben in der Form keinen Sinn. Ebenfalls macht es keinen Sinn, wenn Florian sie dann zurück ruft und ihr sagt, dass Rebecca schon weg ist (wäre ja viel zu früh bei späterem Schulbeginn). Da müsste man sich als Mutter doch wundern.
Diese ganzen Anrufe und Nachrichten ergeben eigentlich nur Sinn, wenn die Mutter davon ausging das Rebecca ganz normal zur 1. Stunde hatte. Aber in einem Interview sagt die Mutter ja dann später, dass Jessica es ihr gesagt hatte, das Rebecca später zur Schule musste.
Es bleibt ein Rätsel.