Wo ist Rebecca Reusch?
gestern um 19:38Um das Haarthema nochmal aufzugreifen (jep, again 😅): in mehrfach gefärbtem Haar ist eine sichere DNA-Analyse (und damit sichere Unterscheidung von einem Haar der Schwester) nur möglich, sofern die Wurzel noch erhalten ist. Vielleicht war mit vorhandener Rest-DNA keine sichere Unterscheidung zum Haar der Schwester mehr möglich und die Profile sich zu ähnlich.
Wenn nur der Haarschaft (ohne Wurzel) vorliegt, liefert das meist nur mitochondriale DNA (mtDNA). mtDNA ist maternal vererbt — zwei Schwestern, dieselbe Mutter. mtDNA kann identisch sein und somit nicht eindeutig zwischen Schwestern unterscheiden.
Möglicherweise sind die Ermittler jedoch aufgrund der optischen Beschaffenheit des/der gefundenen Haare im Kofferraum sicher, dass es sich um Rebeccas handelt (Haarfarbe, Länge, Stärke, Struktur). Lediglich der DNA-Nachweis fehlt, und dieses Indiz damit nicht bis in die letzte Instanz gerichtsfest.
Ich kann mich an Artikel zb der FAZ erinnern, die sich allerdings mittlerweile hinter Bezahlschranken befinden und Titeln "Haare von Rebecca im Kofferraum gefunden". Das war am 5.3.2019. Es wurde meiner Kenntnis nach jedoch nie ein offizielles Gutachten veröffentlicht (wozu auch). Wieso wurde zunächst so sicher getitelt? Die FAZ ist kein Revolverblatt und sicher wurde diese Nachricht von einer offiziellen Quelle übermittelt (dpa), die sich diesen Fakt ebenfalls nicht aus den Fingern saugt?
Wenn nur der Haarschaft (ohne Wurzel) vorliegt, liefert das meist nur mitochondriale DNA (mtDNA). mtDNA ist maternal vererbt — zwei Schwestern, dieselbe Mutter. mtDNA kann identisch sein und somit nicht eindeutig zwischen Schwestern unterscheiden.
Möglicherweise sind die Ermittler jedoch aufgrund der optischen Beschaffenheit des/der gefundenen Haare im Kofferraum sicher, dass es sich um Rebeccas handelt (Haarfarbe, Länge, Stärke, Struktur). Lediglich der DNA-Nachweis fehlt, und dieses Indiz damit nicht bis in die letzte Instanz gerichtsfest.
Ich kann mich an Artikel zb der FAZ erinnern, die sich allerdings mittlerweile hinter Bezahlschranken befinden und Titeln "Haare von Rebecca im Kofferraum gefunden". Das war am 5.3.2019. Es wurde meiner Kenntnis nach jedoch nie ein offizielles Gutachten veröffentlicht (wozu auch). Wieso wurde zunächst so sicher getitelt? Die FAZ ist kein Revolverblatt und sicher wurde diese Nachricht von einer offiziellen Quelle übermittelt (dpa), die sich diesen Fakt ebenfalls nicht aus den Fingern saugt?




