qitura schrieb am 25.05.2025:Und tatsächlich ist jedesmal wenn der Hund auftauchte jemand im Dorf gestorben.
lcasomia schrieb am 21.06.2025:Das Problem ist, dass keiner sie als Todesomen ansieht.
Ganz im Gegenteil. Das Problem ist, dass sie immer noch als Todesomen gelten. Wir haben es hier mit einem der häufigsten Trugschlüsse überhaupt zu tun.
Er nennt sich "post/cum hoc ergo propter hoc" und bezeichnet die Angewohnheit, nacheinander/parallel auftretende Vorkommnisse einfach deswegen miteinander zu erklären, weil sie nacheinander/parallel auftreten.
In diesem Fall dann: Der Hund ist unheimlich, also muss er böse sein. Halt, es sterben Leute? Das kann nur am Hund liegen.
Dass dasselbe Phänomen je nach Region auch den gegenteiligen Effekt haben kann - in England ist er im einen Dorf Todesbote und im anderen Lebensretter -, wird geflissentlich ignoriert.