Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Der Staat fordert vom Bauherren gewisse Grundstandards, was ja vernünftig is.
Das sehe ich zu 100% genauso.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Sicher kann man sich darüber streiten, wie weit diese Standards greifen sollen und da wird’s verschiedene Ansichten geben, aber das es solche Standards geben sollte, scheint mir doch sinnvoll.
Ja. das Problem fängt an wenn gewissen Standard je Bundesland unterschiedlich gewertet oder deklariert werden.

Bei Grundstandards seltener als bei anderen Bauthemen aber kommt auch vor.

Wir müssen sicher bauen, keine Frage, dafür muss alles passen und festgelegt sein. Ganz klar.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Eigentlich is das kein gutes Beispiel, weil es was völlig anderes darstellt. Die Abwrackprämie war ein Konjunkturpaket, das die Wirtschaft ankurbeln sollte.
Jetzt muss die Wohnraumschaffung angekurbelt werden, daher komme ich auf den Vergleich.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Vergleichbar mit den Bauvorschriften sind eher Mindestvorgaben für Schadstoffausstoss, Fahrsicherheit oder ne Pflicht für nen Kat. Das alles hat Auto fahren teurer gemacht und der Autoindustrie eher geschadet, dennoch war das so alles sinnvoll, imho.
Ich weiß was du meinst aber so ist es im Bau nicht, dort wird noch viel viel mehr festgelegt, sonst gäbe es die Tuningszene nicht in der Form bei PKWs, wenn gleich viel komplizierte Regelungen herrschen.

Wenn wir beim Vergleich KFZ und Bau bleiben, ist es aktuell so, dass Brandenburg die die Farbe des PKW vorschreibt und in Sachsen und Hamburg andere Regeln gelten zum Mindestprofil der Reifen, hinzu sagst BW noch dein Radio darf nur 40db laut sein und MekPom will keine getönten Scheiben.

Das ist etwas spitz und provokativ formuliert auf so sieht es im Grunde aus.

Genau das sind dann Gründe warum die ggf noch bauwilligen und baufähigen Investoren ganz genau überlegen wo und wann man überhaupt baut. Und der Rahmen für das ja jetzt bauen ich, wird dadurch seit Jahren immer enger und die Wohnbebauung stagniert von Jahr zu Jahr. Die Statistiken sind eindeutig.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Klar wäre Bauen günstiger, hätten wir noch die Regularien von kurz nach dem Krieg, aber ob das sinnvoll wäre bezweifle ich mal.
Es geht mir nicht um Regeln weglassen, sondern um Grundregeln festlegen, aber nicht überregulieren und nicht mehrfach regulieren, oder überall etwas anders.