@Alienpe.
Alienpe. schrieb am 12.12.2022:da fährt ein roboter auf einer geröllhalde hin und her!
das hätte man auch irgendwo, auf ähnlichem terrain in Südamerika hinbekommen.
Da bin ich nicht ganz einverstanden. Definitiv nicht!!
Viel gröbere Stürme dort, viel kälter dort als irgendwo bei uns, Sand das auf dem Roboter bleibt wenn keine Stürme mehr wehen und nicht mehr weggehen, Super Stürme die es bei uns so nicht unbedingt gibt. Steilhänge, Gefahren. Bodenbeschaffenheit nicht ganz bekannt sind, Sand das wie Mehl ist, usw. Korrekturen des Vehikels muss vorher immer programmiert werden, (ok plus die damals zur Verfügung stehende Korrekturprogrammierung die wie eine KI reagiert, auch eine Meisterleistung) und dann nach ca. 10min. das Ergebnis angeschaut werden und das über mehrere Kilometer und Monate, Jahre mit einer perfid langsamen Geschwindigkeit in einem Kontrollzentrum das eigentlich immer in der Vergangenheit operiert und wo die Ingenieure und Wissenschaftler nach Jahren ausgetauscht wurden(Pensioniert, usw).
Ne du, ich denke du schreibst gute Sachen, aber in dem Irrst du dich mega gewaltig.
Zudem noch abgesehen von der Mission wie der Roboter auf den Planeten gekommen ist und den Roboter unbeschadet auf dem Planeten landen zu lassen(wie ein ball, Schläge, Kissen die nicht aufgehen, etc.) usw.
Es ist und bleibt eine Meisterleistung!
Das sollte man nicht verkennen lassen.
;)