rhapsody3004 schrieb:So könnte es auch am Morgen gewesen sein und es könnte nur so gewirkt haben, als sei sie schon auf dem Sprung und aufbruchbereit.
Vielleicht ging es ihr erst mal nur schnell um diesen Snap am Morgen?
Dann stellt sich aber wieder die Frage, warum war die mutmassliche Langschläferin so früh wach, wenn sie doch erst um 9:50 Uhr Schule hatte.
rhapsody3004 schrieb:Vorteil: Was sie bereits angehabt haben könnte, hätte er nach einer mutmaßlichen Tat nicht erst suchen und zusammenpacken müssen, um ein mutmaßliches freiwilliges Verlassen zu fingern bzw. vortäuschen.
Stimme dir zu.
Generell ergeben sich für mich folgende Szenerien rund um das SnapBild, geht man von den Angaben der Mutter aus (Das Snap wurde zwischen 7 und 7:46 gemacht).
1. Das Snap wurde von RR selbst um ca 7:00 bis 7:46 gemacht. Wieso dann so früh aufgestanden?
2. Das Snap wurde vom Täter um ca 7:00 bis 7:46 gemacht. Dann wäre meines erachtens die Tat viel früher geschehen.
3. Das Snap wurde vor Mitternacht gemacht, und die Freundin erhielt es erst später. (Handy aus / an).
4. Das Snap wurde vom Täter weit vor dem Morgen gemacht, und die Freundin erhielt es erst später. (Handy aus / an).
5. Es gab nie dieses besagte SnapChat-Bild. Freundin irrte sich.
Ermittlungen ergaben, dass Rebeccas Handy sich zuletzt um 7:46 Uhr in das WLAN ihrer Schwester eingeloggt hatte. Das Foto müsste demnach zwischen 7:00 und 7:46 Uhr entstanden sein.
Quelle:
Wikipedia: Vermisstenfall Rebecca ReuschKann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen. Diese Logik erschliesst sich mir nicht ganz?! Warum muss das Snap zwischen 7:00 und 7:46 gemacht wurden sein? Wenn RR´s Handy sich erneut oder das letzte mal ins WLAN einloggte, kann sie das Bild doch nach 7:46 Uhr gemacht haben. Angenommen ihr Handy war von 7:46 bis 8:42 (nachweisslich wegen der WA Nachricht) im Netz. Was spricht dagegen das RR oder der Täter dieses SNAP zwischen 7:46 und 8:42 Uhr gemacht und abgeschickt hatte?
Oder übersehe ich hier etwas. Hmmm.