Agrimony schrieb:Erklärungen zu den Fahrten reichen den Ermittlern nicht aus, denn egal was er in Brandenburg, vielleicht sogar nachweislich, gemacht hat, hätte er immer noch Zeit gehabt, Rebecca auf dem Weg abzulegen.
Ob er Zeit gehabt hätte, Rebecca abzulegen, spielt erst mal eine untergeordnete Rolle, wenn der angebliche "Termin" in Brandenburg nachweislich vor Rebeccas Verschwinden feststand. ZB mithilfe von Zeugen und privater Cams hätte die Polizei die angegebene Wegstrecke überprüfen können. Hätte er hier als Beschuldigter falsche Angaben gemacht, hätte man das in einem Prozess gegen ihn verwenden können. ME schweigt er deshalb.
Von einer "nachweislichen" Erklärung der Fahrten ist wohl eher nicht auszugehen, wenn die Polizei das als Schutzbehauptung einstuft. Dafür sprechen auch die scheinbar unpräzisen Grobauskünfte ggü- der eigenen Schwester, er habe eine "Kurierfahrt" gemacht. Mehr kommt da offenbar nicht .. vermutlich mit der Begründung, dass er nicht mehr sagen kann, um seine Familie nicht in Gefahr zu bringen. Praktisch.
Agrimony schrieb:Dann vielleicht ein kleiner Sekt noch vor dem Haus im Auto, der mit KO-Tropfen versetzt war. So lange war das Handy auch noch mit dem Router im Haus verbunden, wenn man von den 2 Haken um 8.37 Uhr ausgeht.
Klardoch. Die 15-jährige sitzt vor dem Haus in einem Auto und trinkt Sekt. An einem Montagmorgen für 30 Min. vor der Schule geheim verabredet. F. hat natürlich nicht bemerkt, dass sie kurz vorher das Haus verließ und das Auto direkt vor dem Haus sieht er auch nicht, als er um 8:36 selbst mit dem Twingo wegfährt. WLAN-Empfang war in einem Auto auf der Straße wahrscheinlich gar nicht möglich, nicht mal direkt vor dem Haus (Reichweite, Faradayscher Käfig).
Claudius_Zorn schrieb:Das Handy war im "Nur WLAN" Modus. Vermutlich von RR selbst so eingestellt. (SNAP). Jetzt bin ich nicht sehr bewandert mit einem Iphone 6 S, aber ich gehe davon aus, dass man auch wie Android einen PIN eingeben muss, um sich ins HandyNetz einzuloggen.
Nein. Der SIM-PIN ist nur beim Booten nötig, nicht beim Aktivieren aus dem Standby. Im Flugmodus bleibt die SIM entsperrt.
Dr.Doyle schrieb:Man kann ein Handy, Jedes! auch abschalten in dem man den Akku entfernt.
Beim iPhone 6 ohne Spezialwerkzeug (Pentalobe-Schrauben) nicht möglich. Aber - im Gegensatz zu Samsung - war das simple Herunterfahren ohne Passcode möglich, insofern nicht durch eine spezielle App (+Jailbreak) gesperrt.
Claudius_Zorn schrieb:Um das Handy in ein HandyNetz einzuloggen, MUSS man einen PIN haben. Da kannst du dich jetzt drehen und wenden wie du möchtest, das sind nun mal Tatsachen.
Nein, der SIM-PIN war längst eingegeben und das Handy in Standby, siehe oben. In der Default-Einstellung (Control Center auf Lockscreen) ist auch kein Passcode erforderlich, um den Flugmodus zu deaktivieren. Könnte aber sein, dass das auf Rebeccas Handy anders eingestellt war.
Claudius_Zorn schrieb:SIehe Nachricht davor. Es ist möglich ohne HandyNetzVerbindung ins WLAN einzuloggen.
Richtig. Das ging schon beim iPhone 4.
A-simple-user schrieb:Die Timeline ist bezüglich WLAN widersprüchlich.
Ja, weil die inoffiziellen Infos (Familie, Presse) nicht valide, widersprüchlich und unvollständig sind. Trifft auf so ziemlich alles zu in dem Fall.
A-simple-user schrieb:Was dann wiederum an die vorherige Diskussion anschließt, weshalb ein Täter ein Handy direkt am Tatort ausschaltet und so die Spur zum Tatort lenkt, anstatt es außer Haus 300-1000m entfernt abzuschalten.
Wann und wo das Handy abgeschaltet wurde oder den WLAN-Bereich verließ, ist doch gar nicht bekannt. Lt. Mutter Reusch haben die EB festgestellt, dass es zum Zeitpunkt der WA 8:36 noch im Haus-WLAN war. Und ich meine, dass der SNAP der Freundin nicht mehr zugestellt wurde, den ich so auf 8:45 bis 9:00 tippen würde.