behind_eyes
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Theoretisch sicher denkbar, praktisch halte ich die Umsetzung sowohl politisch als auch behördliche für so aufwändig und schadenserzeugend (Glaubwürdigkeit, Aushandlung im Bundestag) das es wahrscheinlich deutlich(!) einfacher wäre den Atomausstieg rückgängig zu machen.Marfrank schrieb:Ich könnte mir vorstellen, dass man, um den Atomausstieg zu umgehen, einfach ein Kernkraftwerk für exterritorial erklären würde
So etwas gibt es tatsächlch. Und das schon seit über hundert Jahren.Marfrank schrieb:Da stellt sich die Frage: in wie weit ginge so etwas in der heutigen Bundesrepublik?
Was würde das deiner Meinung nach bringen? Atomenergie ,Ressourcen Neugenehmigung und Bau etc. würden dadurch doch nicht günstiger z.B. oder bei Ressourcen für uns plötzlich einfacher zu beschaffen?Marfrank schrieb:Ich könnte mir vorstellen, dass man, um den Atomausstieg zu umgehen, einfach ein Kernkraftwerk für exterritorial erklären würde, meinetwegen das Gebiet zum französischen Territorium machen würde. Dann würden dort die französischen Gesetze gelten.
Sämpf schrieb:Ich verstehe nicht wem das nützen sollte, vielleicht kannst du mir helfen und hast andere Gedanken dazu?
Vielleicht kommt bald der Nächste, der weiß, dass Ungarn Atomkraftwerke hat, wass wäre in dem Falle?Sämpf schrieb:Also wir würden Land abgeben, um dann den Strom beispielsweise von Frankreich zurück zu kaufen?