Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

375 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Krankheiten, Parasiten ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

09.07.2025 um 11:55
Was bei mir angewachsen/verbreitet ist, ist in einigen Bereichen Schafgarbe und die Karpaten-Glockenblume


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

09.07.2025 um 12:55
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich habe viele Bereiche, schattig, sonnig, wechseln, am Teich usw, ebenso habe ich Bereiche die versteckt sind, wo ich Brennesseln und "Unkräuter" wachsen lassen.

Bisher sind meine ersten Versuche wie Zb Labkraut zu sähen nicht gefruchtet. Das werde ich aber mein meine Sandarium nochmal ansetzen.

Nächste Woche bin ich bei der Baumschule meiner Wahl der hat auch viel Ahnung von Kräutern und Wildblumen, da frage ich mal nach Setzlingen oder Samen.
Man müsste sich jeden oben erwähnten Bereich einzeln vornehmen. Wenn du da wirklich was etablieren willst, solltest du meiner Meinung nach anpflanzen, nicht säen. Zumindest einen ersten Kernbestand. Hat aber alles keinen SInn, wenn man eine trockenheitsliebende Centaurea an den Teichrand setzt oder umgekehrt eine Sumpfpflanze in den sonnigen Schotter. Sag Bescheid, falls du das genauer besprechen willst. Wäre dann ggf. eher was für den anderen Thread.


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

09.07.2025 um 13:18
Zitat von NemonNemon schrieb:Hat aber alles keinen SInn, wenn man eine trockenheitsliebende Centaurea an den Teichrand setzt oder umgekehrt eine Sumpfpflanze in den sonnigen Schotter. Sag Bescheid, falls du das genauer besprechen willst. Wäre dann ggf. eher was für den anderen Thread.
Da hast du Recht. Wenn ich mein Sandarium im Herbst baue, dann soll da ein Trockenwiesenbereich neben an hin, da komme ich gern im Detail darauf zurück.

Was mich persönlich freut, ist, dass ich 2024 keine Falter und Schmetterlinge sichten konnte, und dieses Jahr bereits Kohlweisling, Zitronenfalter, Tagfauenauge und kleiner fuchs, sowie Taubenschwänzchen und Admiral gesehen habe.

Somit denke ich, das meine Arbeit und die der Nachbarn etwas positives zeigen.


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

30.08.2025 um 22:52
Wollte mal fragen, wer von euch ein Sandarium hat und wenn ja, wie breit?

Tiefe darf bzw. soll ja über 50 cm und mehr sein.

Ich überlege seit Stunden wie ich das genau gestalten soll, habe so oft gelesen, dass es 50 cm breit sein soll oder 40 oder oder oder...
Aber dann gibt es auch widerrum Bilder mit Erklärungen zu finden, wo zwar die Tiefe stimmt aber dann eine kleine Fläche mit weniger als 50 cm breit zu sehen ist.

Wer kann berichten oder sogar zeigen?


2x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

01.09.2025 um 08:14
Zitat von DieSukkulenteDieSukkulente schrieb:Wollte mal fragen, wer von euch ein Sandarium hat und wenn ja, wie breit?

Tiefe darf bzw. soll ja über 50 cm und mehr sein.

Ich überlege seit Stunden wie ich das genau gestalten soll, habe so oft gelesen, dass es 50 cm breit sein soll oder 40 oder oder oder...
Aber dann gibt es auch widerrum Bilder mit Erklärungen zu finden, wo zwar die Tiefe stimmt aber dann eine kleine Fläche mit weniger als 50 cm breit zu sehen ist.

Wer kann berichten oder sogar zeigen?
Ich baue demnächst eins. Meins wird ca 1,50m x 1,30m sein und auch so 60-70 tief.

Ich werde hier gern berichten, benötige aber noch ca 2 Wochen bis ich anfangen kann.


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

01.09.2025 um 11:12
Zitat von DieSukkulenteDieSukkulente schrieb:Wollte mal fragen, wer von euch ein Sandarium hat und wenn ja, wie breit?

Tiefe darf bzw. soll ja über 50 cm und mehr sein.
Ich habe unter anderem dieses hier, ist eine einfache große Pflanzenschale. Die Tiefe beträgt leider keine 50 cm oder mehr. Dürfte so 20 cm tief sein und doch befinden sich darin Zauneidechseneier.


IMG 20250901 105126Original anzeigen (1,2 MB)




Ich habe noch ein großes Sandarium an den "Eidechsengehege",im Garten siehe hier

Der Reptilien- und Amphibien-Thread (Seite 15) (Beitrag von aIrl)


IMG 20250901 105951Original anzeigen (0,8 MB)

IMG 20250901 110005Original anzeigen (0,9 MB)

Da hab ich ein relativ tiefes Loch gegraben, ein dickes Unkrautflies darüber gemacht und mehrere Säcke Sand aufgefüllt. Die Tiefe weiß ich jetzt nicht mehr. Die Bilder stammen aus dem Jahr 2023,als ich es neu erschaffen hatte.Heute sieht das leider verwildert aus. Gras wächst heraus,das Efeu außenrum wuchert seinem Weg. Irgendein Tier im Garten buddelt hin und wieder Löcher hinein...
War am Anfang auch als Sandarium für Eidechseneier geplant,doch da dies eigentlich immer im Schatten steht, wurde das von die Reptilien nie benützt, dafür von einigen Insekten, wie man im nachfolgenden Beitrag im Link sehen kann.

Der Reptilien- und Amphibien-Thread (Seite 15) (Beitrag von aIrl)


2x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

02.09.2025 um 02:05
Ich danke dir ganz herzlich für deine Verlinkungen! Sehr interessant. 😊
Was ist das für Sand?


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

02.09.2025 um 07:32
Ja ich halte mein Mann.

Er versorgt unmenge Mücken und zecken an Nahrung :-)

Jeden tag hat er jede menge beulen dazu.


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

02.09.2025 um 18:57
Zitat von DieSukkulenteDieSukkulente schrieb:Was ist das für Sand?
Das ist ein lehmhaltiger Sand, welcher genau weiß ich nicht mehr, hab ich bei Toom gekauft.
Es gibt jedoch "spezieller" Bienensand für Sandarium, doch ich glaube,dass dies nur Geldmacherei ist. Wichtig ist nur,dass der Sand Lehm enthält.
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Heute sieht das leider verwildert aus.
Sieht leider heute so aus


IMG 20250902 161036Original anzeigen (8,3 MB)

Man sieht vom Sandarium leider nichts mehr. Dieses Jahr war eigentlich eingeplant, alles wieder herzurichten, aber meine Krankheit und der krankenhausaufenthalt hat alles zu Nichte gemacht. Es fehlen mir im Sommer zwei Monate,die ich eigentlich dafür eingeplant habe.


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

03.09.2025 um 08:39
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Das ist ein lehmhaltiger Sand, welcher genau weiß ich nicht mehr, hab ich bei Toom gekauft.
Es gibt jedoch "spezieller" Bienensand für Sandarium, doch ich glaube,dass dies nur Geldmacherei ist. Wichtig ist nur,dass der Sand Lehm enthält.
Ich las mehrfach ungewaschener Kies ist das beste. Bienensand soll was genau sein? Da google ich mal ;)
Der Bienensand ist eine spezielle Absiebung aus dem Brechsand unserer Kalksteinproduktion. Wegen seiner Kornabstufung bietet er mehrere wichtige Voraussetzungen als Bodensubstart für Wildbienen.
Quelle: https://bienensand.de/

Schön das eigene Produkt beschrieben. Bienensand kommt also wie normaler Kies aus dem Steinbruch oder der Kiesgrube. :)


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

03.09.2025 um 12:57
Ja genau darüber las ich auch. Ich persönlich bin mit der Sandmischerei zu unsicher und habe einen Sack extra bestellt (HaGaFe Bee-Rent Bienensand) aber es ist einfach echt teuer wenn ich mir dann so eine 50x50 Fläche mit 50-60 cm Tiefe an Säcken da zusammen kaufe...


@alrl
Ja Gesundheit geht vor... Ist blöd wenn man eingeschränkt ist und nicht kann aber will.


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

03.09.2025 um 13:16
Muss nochmal fragen, sry fürs doppelposten

Wäre der Sand hier noch eigentlich möglich?
Der wäre deutlich günstiger.
Marke : Weco Naturstein
Mauersand mit Körnung 0-2 mm

Dient zum Anmischen von Mörtel.


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

03.09.2025 um 17:06
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich las mehrfach ungewaschener Kies ist das beste
Ja,habe ich jetzt auch gegoogelt. Hab jedoch wieder rum auch mit Lehmhaltigen Sand gehört. Die einen machen es so ,die anderen so und in meinem Sandarium befinden sich bereits Eier, kann daher nicht allzu falsch sein. Würde ich jedoch ein neues machen,würde ich auch zum ungewaschenen Kies tendieren.
Zitat von DieSukkulenteDieSukkulente schrieb:Mauersand mit Körnung 0-2 mm
Mauersand hat kantige und grobe Körner,die die Beinchen der Bienen und der Mandibeln beschädigen können. Daher nicht gut geeignet.


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

07.09.2025 um 16:17
Zitat von aIrlaIrl schrieb am 01.09.2025:eute sieht das leider verwildert aus.
Hab es heute so gut es geht, wieder hergerichtet und das Sand was bereits vorhanden war, mit zwei 1kg Lehmpulver vermischt,welches man auch für Terrarien und Insektenhotels verwenden kann.


IMG 20250907 151232Original anzeigen (7,0 MB)


IMG 20250907 151210Original anzeigen (5,9 MB)


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

07.09.2025 um 16:47
Diese künstlichen Steineinfassungen hab ich auch im Garten.
Wie man sieht, kann man sie auch gut als Schilder verwenden. ;)


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

11.09.2025 um 19:20
Ein neueres Video über dieses Thema


Youtube: Insektensterben: Wie schlimm ist es mittlerweile?
Insektensterben: Wie schlimm ist es mittlerweile?
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Interessiert ihr euch für Ameisen?
Natur, 37 Beiträge, am 07.08.2025 von aIrl
aIrl am 05.07.2025, Seite: 1 2
37
am 07.08.2025 »
von aIrl
Natur: Warum sind Käfer die erfolgreichsten Insekten?
Natur, 13 Beiträge, am 10.06.2025 von duval
aIrl am 09.08.2014
13
am 10.06.2025 »
von duval
Natur: Bienen-Pflanzen: Wege zu einem wertvollen Balkon oder Garten
Natur, 481 Beiträge, gestern um 20:10 von Nemon
Nemon am 12.11.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 22 23 24 25
481
gestern um 20:10 »
von Nemon
Natur: Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Natur, 3.528 Beiträge, am 06.07.2025 von Raspelbeere
aIrl am 21.07.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 174 175 176 177
3.528
am 06.07.2025 »
Natur: Hornissenduldung Pro und Contra
Natur, 332 Beiträge, am 14.07.2025 von krungt
derMessias am 09.03.2007, Seite: 1 2 3 4 ... 14 15 16 17
332
am 14.07.2025 »
von krungt