Philosophie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?

29 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Welt, Philosophie, Realität ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
kaktuss Diskussionsleiter
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?

um 12:26
Zitat von duvalduval schrieb:Kant ist quasi der OG unter den Philosophen! Ohne ihn wär’s wie Mathe ohne Zahlen da fehlt einfach was. Logisch, dass der überall Thema sein muss.
Wie Mathe ohne Zahlen ist wohl übertrieben aber ja Kant gehört sicherlich zu den der größten Philosophen aller Zeiten...
zusammen mit Platon und Aristoteles... und das obwohl er Sachen rausgehauen hat die absolut an der Wahrheit vorbeigehen...
Z.B. oder allem voran sein Verständnis von Raum und Zeit...

P.S. freut mich das du Philosophie studiert hast, wenn du das auf deinem Bild bist, dann siehst du gar nicht so aus als würde dich das interessieren :P ^^...


melden

Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?

um 14:20
@kaktuss

Hast Du dir denn meine bzw. unsere Beiträge alle näher durchgelesen, sodass wir weiter beim Thema bleiben und diskutieren könnten?

Oder hast Du eingesehen, dass das Konzept des Dings-an-sich nicht inhärent widersprüchlich zum Projekt der Aufklärung steht?


1x zitiertmelden
kaktuss Diskussionsleiter
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?

um 14:43
Zitat von Mr.DextarMr.Dextar schrieb:Hast Du dir denn meine bzw. unsere Beiträge alle näher durchgelesen, sodass wir weiter beim Thema bleiben und diskutieren könnten?

Oder hast Du eingesehen, dass das Konzept des Dings-an-sich nicht inhärent widersprüchlich zum Projekt der Aufklärung steht?
hab alles gelesen aber so richtig deutlich wird daraus auch nichts


1x zitiertmelden

Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?

um 14:45
Zitat von kaktusskaktuss schrieb:hab alles gelesen aber so richtig deutlich wird daraus auch nichts
Das ist nicht schlimm, es ist auch keine simple Philosophie. Aber wir können es ja durchgehen: Was genau ist für dich noch undeutlich oder wo siehst Du (Verständnis-)Probleme?


1x zitiertmelden
kaktuss Diskussionsleiter
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?

um 14:58
Zitat von Mr.DextarMr.Dextar schrieb:Das ist nicht schlimm, es ist auch keine simple Philosophie. Aber wir können es ja durchgehen: Was genau ist für dich noch undeutlich oder wo siehst Du (Verständnis-)Probleme?
z.B. ist mir @XKetanX immer noch die Antwort schuldig, was denn seiner Meinung nach die logischen Grundvoraussetzungen sind überhaupt ein Ding an sich anzunehmen.


1x zitiertmelden

Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?

um 16:25
Zitat von kaktusskaktuss schrieb:z.B. ist mir @XKetanX immer noch die Antwort schuldig, was denn seiner Meinung nach die logischen Grundvoraussetzungen sind überhaupt ein Ding an sich anzunehmen.
Damit es Erscheinungen geben kann (also Inhalte der Erfahrung), muss es etwas geben, das erscheint, etwas, das bspw. Sinneseindrücke verursacht, die wir dann mit Hilfe unseren Erkenntnisformen strukturieren. Oder anders ausgedrückt: Dass dir etwas bspw. als klein, grün und eckig erscheint, setzt voraus, dass es dieses etwas auch gibt.


1x zitiertmelden
kaktuss Diskussionsleiter
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?

um 18:39
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Damit es Erscheinungen geben kann (also Inhalte der Erfahrung), muss es etwas geben, das erscheint, etwas, das bspw. Sinneseindrücke verursacht, die wir dann mit Hilfe unseren Erkenntnisformen strukturieren. Oder anders ausgedrückt: Dass dir etwas bspw. als klein, grün und eckig erscheint, setzt voraus, dass es dieses etwas auch gibt.
Aber wer sagt, außer Kant freilich, dass wir zwischen Erscheinungen und Ding an sich trennen müssen ?


1x zitiertmelden

Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?

um 19:14
Zitat von kaktusskaktuss schrieb:Aber wer sagt, außer Kant freilich, dass wir zwischen Erscheinungen und Ding an sich trennen müssen ?
Das sagt die Erkenntnis, dass Erscheinungen stets subjektiv bzw. durch subjektive Wahrnehmungs- und Denkstrukturen vermittelt sind. Oder anders ausgedrückt: Die Welt ist immer nur das, was unser Gehirn aus Reizen konstruiert.


1x zitiertmelden
kaktuss Diskussionsleiter
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ist das Kantische Ding an sich kontraproduktiv zur Aufklärung?

um 19:29
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Das sagt die Erkenntnis, dass Erscheinungen stets subjektiv bzw. durch subjektive Wahrnehmungs- und Denkstrukturen vermittelt sind. Oder anders ausgedrückt: Die Welt ist immer nur das, was unser Gehirn aus Reizen konstruiert.
Das ist schon richtig, aber wozu die Trennung zwischen Erscheinung und Ding an sich ?
So unterschiedlich von der Realität wird unsere Rekonstruktion im Gehirn nicht sein, dass wir diese Trennung brauchen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Philosophie: Woher stammt die Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur?
Philosophie, 128 Beiträge, am 21.09.2025 von Weserdampfer
kaktuss am 13.04.2025, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
128
am 21.09.2025 »
Philosophie: Lässt sich in der Metaphysik etwas entdecken?
Philosophie, 13 Beiträge, am 11.03.2023 von Mr.Dextar
kaktuss am 08.03.2023
13
am 11.03.2023 »
Philosophie: Konstruktivismus, wir erschaffen unsere Realität?!
Philosophie, 63 Beiträge, am 19.10.2014 von scronic7
MarcelMertens am 12.10.2014, Seite: 1 2 3 4
63
am 19.10.2014 »
Philosophie: Warum sollte was auch wirklich so sein nur weil wir es denken können
Philosophie, 17 Beiträge, am 09.09.2025 von kaktuss
kaktuss am 23.08.2025
17
am 09.09.2025 »
Philosophie: Der Mandela-Effekt
Philosophie, 833 Beiträge, am 17.08.2025 von Dr.Edelfrosch
SawCleaver am 19.05.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 39 40 41 42
833
am 17.08.2025 »