Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Brexit und danach?

9.664 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Brexit, Brexitus, Gerxit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Brexit und danach?

22.05.2025 um 17:23
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Das Militär vom Vereinigten Königreich steht laut Global Firepower auf dem sechsten Platz im Ranking der stärksten Armee der Welt.
Nichts für ungut die Seite ist Murks.

Die nahm alte wikizahlen und machte ein Ranking, da war Deutschland inrb auf


melden

Brexit und danach?

23.05.2025 um 02:13
Ich verweise an dieser Stelle wieder auf diesen Artikel, der geht etwas in die Details und zeigt einige Schwächen der Britischen Streitkräfte auf.


https://www.bbc.com/news/articles/cpd4lp6w378o

Vor allem die Armee ist schwach aufgestellt und kann nur z.B. deutlich weniger Soldaten und Großgerät (Panzer und Artillerie) als die BW aufstellen. Daher mein Hinweis auf die Verteidigung des Baltikums.

Natürlich bringen die Briten auch sehr wertvolle militärische Fähigkeiten mit und sind dafür bei der Marine besser aufgestellt und generell ein wertvoller Verbündeter. Aber sie stehen insgesamt auch nicht besser da als die meisten Europäer.


melden

Brexit und danach?

23.05.2025 um 02:33
@Zarastro
Die britische Armee war schon immer, relativ schwach aufgestellt!
Durch die " Insellage" musste ein potenzieller Gegner ja erst einmal auf die Insel kommen.


2x zitiertmelden

Brexit und danach?

23.05.2025 um 08:53
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Die britische Armee war schon immer, relativ schwach aufgestellt!
Konnte aber in konventionellen Landoperationen mithalten, siehe britische Rheinarmee und ihre generelle Aufstellung 1989 mit Vergleich Struktur heute.
Ist ja alles einsehbar.
Die haben mittlerweile auch so zurückgebaut dass sie noch StabOps können und das wars.
Marine und Luftwaffe wurden auch gut zusammengestutzt und haben entsprechend Probleme.
Es haben sich einfach alle Westeuropäer verzockt, das betrifft nicht nur Deutschland.
Artikel der NZZ dazu:
https://archive.ph/D9FYX


1x zitiertmelden

Brexit und danach?

23.05.2025 um 10:54
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Durch die " Insellage" musste ein potenzieller Gegner ja erst einmal auf die Insel kommen.
es ging um die mythenbehaftete Aussauge von @juvenilea

Das wichtigste was das UK einbringt sind ihre Trident Raketen.

1991 und 2003 könnten sie noch mechanisierte Operationen im Ausland ausführen.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Marine und Luftwaffe wurden auch gut zusammengestutzt und haben entsprechend Probleme.
Es haben sich einfach alle Westeuropäer verzockt, das betrifft nicht nur Deutschland.
Artikel der NZZ dazu:
So sieht es aus


1x zitiertmelden

Brexit und danach?

23.05.2025 um 15:32
Gibt es inzwischen in GB reale Bestrebungen den Brexit rückgängig zu machen? Jedenfalls scheinen immer mehr die einst für den Brexit gestimmt haben, mehr und mehr davon enttäuscht zu sein. Geopolitisch war es jedenfalls ein Fehler, ähnlich wie die Wahl Trumps in den USA. Der Brexit hätte da eigentlich eine Warnung sein müssen, damit man den politischen Einfluss solcher Kräfte verhindern, die die westliche Welt von innen her spalten wollen.

Wirtschaftlich und sozial scheint der Brexit jedenfalls für GB überwiegend negativ, bzw. kontraproduktiv zu sein. Zudem wurde auch das eigentliche Migrationsproblem, was ja einer der Hauptgründe war, nicht gelöst. Nun gibt es einen erschwerten Handel, bestimmte Unsicherheiten um Grenzräume zwischen EU-Staaten und GB. In Zeiten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, so auch dessen hybriden Krieg gegen den Westen, so auch einem extrem kontraproduktiven Trump in den USA der für geopolitische Unsicherheiten sorgt. Müsste Europa und die restlichen NATO-Staaten eigentlich wesentlich geschlossener auftreten und agieren.

Würde mich mal interessieren, wie die Bevölkerung in GB heute zum Brexit steht und ob es da aktuelle Umfragen gibt?


2x zitiertmelden

Brexit und danach?

23.05.2025 um 17:34
Zitat von cRAwler23cRAwler23 schrieb:Gibt es inzwischen in GB reale Bestrebungen den Brexit rückgängig zu machen?
Ne.
Die einzige Partei die einen Wiedereintritt ernstlich anstrebt, die LibDems, liegen bei 15%.
Reform Britain, Farages Brexit Partei, ist stärkste Kraft in den Polls.
Starmer, der PM, ist in den Umfragen abgeloost und unternimmt auch nichts in diese Richtung.
https://www.politico.eu/europe-poll-of-polls/united-kingdom/


melden

Brexit und danach?

23.05.2025 um 17:56
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:es ging um die mythenbehaftete Aussauge von @juvenilea
Sagmal, .... warum sprichst Du denn mit einem von Dir so klassifizierten Pasdaran-Bot?

Nun gut, wenn man sonst niemanden hat, Pasdaran-Bots sind ja dafür gemacht worden....

Zitiere mal welche Aussage mythenbehaftet ist.


1x verlinktmelden

Brexit und danach?

25.05.2025 um 15:33
Zitat von martenotmartenot schrieb am 21.05.2025:Ehrlich gesagt, ich persönlich würde mich als Brite inzwischen etwas isoliert und ausgeschlossen fühlen auf der Insel, denn umgekehrt müssen die Leute mit britischem Pass ja wohl inzwischen fast überall auch ETAs etc. beantragen
Darin ist die EU wirklich gut, wenn es um das Aufzeigen unsinniger Regelungen geht.

Wenn unsere Bürger so gegängelt werden, warum sollten dann andere Vorteile bei der Einreise bekommen.


melden

Brexit und danach?

25.05.2025 um 15:45
Zitat von cRAwler23cRAwler23 schrieb:Gibt es inzwischen in GB reale Bestrebungen den Brexit rückgängig zu machen? Jedenfalls scheinen immer mehr die einst für den Brexit gestimmt haben, mehr und mehr davon enttäuscht zu sein.
@cRAwler23
Man wird Verträge mit der EU schließen, die einige Misslichkeiten
ausgleichen. Davon bin zumindest ich überzeugt. Dann wäre die Brexitgegner
befriedet.Vielen Briten geht es darum, ihre nationale Identität zu wahren. Dazu gehört auch,
dass sie bestimmen wollen, wer in ihr Land darf. (War ja ein großes Thema bei der Werbung für den Brexit)
Das sind Fragen, die auch gerade die EU sehr beschäftigen. (Wie umgehen mit Flüchtlingen?)
Wir z.B. haben Probleme mit der AFD. Die EU erscheint nun gerade nicht als Hort der Einigkeit
(wenn ich an Orban denke).
Ich hoffe nur eins: Dass nicht wieder das britische "Cherrypicken" anfängt.


1x zitiertmelden

Brexit und danach?

26.05.2025 um 08:24
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Dazu gehört auch,
dass sie bestimmen wollen, wer in ihr Land darf. (War ja ein großes Thema bei der Werbung für den Brexit)
Wobei das Fernhalten unerwünschter Besucher ja trotz aller Maßnahmen anscheinend nicht ganz so funktioniert wie erwünscht. Grade aus dem Commonwealth kommen meines Wissens nach wie vor viele Zuwanderer (Indien, Pakistan, etc.), denn die dürfen weiterhin einwandern, soweit ich weiß.


melden

Brexit und danach?

09.08.2025 um 07:12
Zitat von GanzNeuHierGanzNeuHier schrieb:Ich habe jedenfalls noch nichts von Verelendung und Wirtschaftskrise aus den beiden Ländern gehört, bei den Briten sind die Zahlen auch besser als unsere.
So, dann mal her mit den Belegen. Wo soll es den Briten nach dem Brexit besser gehen als uns?


2x zitiertmelden

Brexit und danach?

09.08.2025 um 13:35
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:So, dann mal her mit den Belegen. Wo soll es den Briten nach dem Brexit besser gehen als uns?
Den "Quelle?!?"-Quark kannst du woanders abziehen.
Die Wirtschaftszahlen (BIP-Entwicklung usw.) findest du auf jedem Milchkarton, Deutschland ist meist Schlusslicht, die Briten stehen regelmäßig mit besseren Werten da.
Zudem hat sich die Habeck-Behörde verrechnet, wir waren in der Ampelphase bereits in der Rezession.

Die täglichen Insolvenzmeldungen bei uns sind auch kein Geheimnis.


1x zitiertmelden

Brexit und danach?

09.08.2025 um 15:57
@GanzNeuHier
BIP-Zahlen sind aber kein Ausdruck von Wirtschaftsstärke alleine. Dazu braucht man schon mehr.
Zitat von GanzNeuHierGanzNeuHier schrieb:Die täglichen Insolvenzmeldungen bei uns sind auch kein Geheimnis
Und in UK gibt es das nicht oder wie?
Haupttreiber des erwarteten globalen Anstiegs 2025 sind die USA mit +12 % nach bereits 31 % im Jahr 2024. Aber auch Russland (+16 %) sowie China (+5 %) und Taiwan (7 %) in Asien und Deutschland (+4 %) und Italien (+4 %) in Europa tragen zum weltweiten Anstieg bei. In Frankreich und Großbritannien sind die Insolvenzen nach starken Anstiegen in den vorangegangenen Jahren bereits auf sehr hohen Niveaus und werden sich 2025 leicht abschwächen (jeweils -6 %).
Quelle: https://www.allianz-trade.de/presse/pressemitteilungen/weltweites-insolvenzgeschehen-zieht-an-anstieg-2024-2025.html

UK hat also schon ein sehr hohes Niveau und verbleibt dort auch. Wenn du mal reinschaust, dann sind hier auch wirtschaftliche Schwergewichte und aufstrebende Nationen betroffen.


melden

Brexit und danach?

09.08.2025 um 16:16
Wenn ich mal so kulant sein darf:
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wo soll es den Briten nach dem Brexit besser gehen als uns?
Die haben zwar ein Wirtschaftswachstum, aber das ist nur auf Pump: Die Verschuldung ist auf über 100% BIP gestiegen. Ähnlich wie in den USA, bloß können die niemanden erpressen.

@GanzNeuHier

Du prangerst doch die ganze Zeit die Verschuldung der EU-Südländer an, aber GB ist doch auch nicht besser... aber wieso ist das da in Ordnung?


1x zitiertmelden

Brexit und danach?

09.08.2025 um 17:48
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Du prangerst doch die ganze Zeit die Verschuldung der EU-Südländer an, aber GB ist doch auch nicht besser... aber wieso ist das da in Ordnung
Die EU-Südländer sind nicht nur in überhöhten Schulden, aus denen sie aus eigener Wirtschaftsleistung nicht mehr herauskommen können, sie hängen auch am Tropf und werden, wie Italien, durch krumme EZB-Geschäfte am Leben erhalten.

Die britische Verschuldung "1x BIP" ist dagegen übersichtlich -- und Deutschland steht sehr bald auch nicht mehr besser da, in den Kommunen und Ländern steigt der Schuldenpegel bereits auf "1x Jahreshaushalt", bald auch der Bund; 172 Milliarden fehlen ja aktuell schon.
Die britischen und französischen Insolvenz sind von hohem Niveau rückläufig, hast du ja selbst gepostet.


1x zitiertmelden

Brexit und danach?

09.08.2025 um 22:27
Zitat von GanzNeuHierGanzNeuHier schrieb:Die britischen und französischen Insolvenz sind von hohem Niveau rückläufig, hast du ja selbst gepostet.
Wenn ich das so geschrieben hätte, dann wüsste ich es.

Die Staatsverschuldung von Frankreich ist nicht rückläufig. Das haben die ein Stück weit der politischen Instabilität zu verdanken.
Auch die Quote von GB ist nicht rückläufig, mittelfristig wird es weiter steigen.

Italiens Staatsverschuldungsquote ist auf hohem Niveau rückläufig, auch Spanien, Griechenland und Irland ist Rückläufig.
Zitat von GanzNeuHierGanzNeuHier schrieb:-- und Deutschland steht sehr bald auch nicht mehr besser da,
Deutschland liegt konstant bei etwa 65% herum. Aber D. hat auch noch nicht den Pump-Motor angeworfen, das macht die Regierung erst seit Anfang des Jahres.

Die PIIGS sind, im Vergleich zu GB schon auf dem richtigen Weg, es darf nur nichts passieren was die aus der Bahn wirft.

Aber GB ist am Abgrund, alles auf Pump, Tendenz steigend, kein "Wonderfull Agreement" sondern "nur" 10% Zölle (Das sich Trump wenigstens da etwas geschämt hat), die Verelendung der Massen nimmt zu, die verfügbarten Einkommen sind gefallen und die Obdachlosigkeit hat enorm zugenommen.

Aber hey, immerhin den Brexit durchgezogen, dazu gehört schon Mut, ich meine es ist so wie wenn ich mit einem Porsche mit 120, mit Absicht gegen die Wand fahre, da gehört schon Mut dazu, ist ja nicht so, dass die nicht gewarnt worden sind....


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Das Ende der EU?
Politik, 137 Beiträge, am 12.09.2018 von lockdown
cheroks am 27.04.2017, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
137
am 12.09.2018 »
Politik: Brexit: "Mehr Terror gewählt?"
Politik, 17 Beiträge, am 07.06.2017 von Warhead
Allmo am 05.06.2017
17
am 07.06.2017 »
Politik: Wohin geht es mit der EU?
Politik, 303 Beiträge, am 10.11.2016 von Glünggi
nickellodeon am 17.04.2016, Seite: 1 2 3 4 ... 13 14 15 16
303
am 10.11.2016 »
Politik: Nationalismus als Lösung?
Politik, 210 Beiträge, am 07.07.2016 von Fedaykin
Negev am 28.06.2016, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
210
am 07.07.2016 »