Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

253 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft, Globalisierung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

06.06.2014 um 16:29
Globalisierung endet schnell wenn die Regierung keine Steuern einnimmt, weil alle Produktion ausgelagert ist in Billiglohnländer .
Ausweg wäre Einfuhrverbot und staatliche Betriebe. wie in der Ostzone.
Die Regierung schreibt die Spielregeln(Gesetze) zum eignen Nutzen.


melden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

06.04.2018 um 23:37
Eine Idee, die mir beim Studium des Kolonialismus kam: Ist Globalisierung die postkoloniale Form von Kolonialismus? Also quasi ein Wirtschaftskolonialismus ohne direkte oder indirekte politische und administrative Eingriffe einer europäischen (oder amerikanischen) Macht? Wozu auch direkte oder indirekte politische Kontrolle, wenn die wirtschaftliche Ausbeutung ohne diese, rein über die Marktpreise und den Konkurrenzkampf viel besser funktioniert und für beide Seiten (den westlichen Profiteur = Käufer der Ware, und den "Produzenten" irgendwo in Südostasien oder Afrika) viel preiswerter kommt? Die Ausbeutung ist zwar die gleiche, aber die einen fühlen sich scheinfrei, und die "Auftraggeber" kommt es billiger als durch direkten Kolonialismus.

Mir kam diese Idee beim Lesen dieses Textes, der die banale Tatsache konstatiert, dass dekolonisierte Länder das wirtschaftspolitische System aus der Zeit des Kolonialismus mehr oder weniger unreformiert quasi beibehalten, sei es aus Bequemlichkeit oder Ratlosigkeit oder aber, weil die Wirtschaftsverhältnisse keine Strukturreformen zulassen.


Colonial actions and their impacts

European colonizers engaged in various actions around the world that had both short term and long term con-sequences for the colonized. Numerous scholars have attempted to analyze and categorize colonial activities by determining if they have positive or negative outcomes. Stanley Engerman and Kenneth Sokoloff categorized activities, which were driven by regional factor endowments, by determining whether they were associated with high or low levels of economic development.[37] Acemoglu, Johnson, and Robinson attempted to understand what institutional changes caused previously rich countries to become poor after colonization.[38] In a seminal article, the same authors explored the legacies of certain colonial institutions in contemporary economic outcomes. They found that in those places that the European settlers faced a lower mortality rate, they were more likely to settle and set up extractive institutions that hindered economic performance and remained in place until today.[2] Melissa Dell documented the persistent, damaging effects of colonial labor exploitation under the mit'a mining system in Peru; showing significant differences in height and road access between previous mit'a and non-mit'a communities.[39] Miriam Bruhn and Francisco A. Gallego employed a simple tripartite classification: good, bad, and ugly. Regardless of the system of classification, the fact remains, colonial actions produced varied outcomes which continue to be relevant.[citation needed]
In trying to assess the legacy of colonization, some researchers have focused on the type of political and economic institutions that existed before the arrival of Europeans. Heldring and Robinson conclude that while colonization in Africa had unequivocal negative consequences for political and economic development in areas that had previous centralized institutions or that hosted white settlements, it possibly had a positive impact in areas that were virtually stateless, like South Sudan or Somalia.[40] In a complementary analysis, Gerner Hariri observed that areas outside Europe which had State-like institutions before 1500 tend to have less open political systems today. According to the scholar, this is due to the fact that during the colonization, European liberal institutions were not easily implemented.[41] Beyond the military and political advantages, it is possible to explain the domination of European countries over non-European areas by the fact that capitalism did not emerge as the dominant economic institution elsewhere. As Ugo Pipitone argues, prosperous economic institutions that sustain growth and innovation did not prevail in areas like China, the Arab world, or Mesoamerica because of the excessive control of these proto-States on private matters.[42]

37. Engerman, Stanley L.; Sokoloff, Kenneth L. (2002). "Factor Endowments, Inequality, and Paths of Development Among New World Economics". Economía. 3 (1): 41–109. JSTOR20065432
38. Acemoglu, Daron; Johnson, Simon; Robinson, James A. (2002). "Reversal of Fortune: Geography and Institutions in the Making of the Modern World Income Distribution". The Quarterly Journal of Economics. 117 (4): 1231–1294. doi:10.1162/003355302320935025. ISSN0033-5533
39. Dell, Melissa (November 2010). "The Persistent Effects of Peru's Mining Mita". Econometrica. 78 (6): 1863–1903. doi:10.3982/ecta8121.
40. Heldring, Leander; Robinson, James A. (November 2012). "Colonialism and Economic Development In Africa". NBER Working Paper No. 18566. doi:10.3386/w18566.
41. Gerner Hariri, Jacob. "The Autocratic Legacy of Early Statehood" (PDF).
42. Pipitone, Ugo. "¿Por qué no fuera de Europa?"


Wikipedia: Western European colonialism and colonization#Colonial actions and their impacts


1x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

07.04.2018 um 11:25
Zitat von RealoRealo schrieb:Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??
gestern um 23:37
Eine Idee, die mir beim Studium des Kolonialismus kam: Ist Globalisierung die postkoloniale Form von Kolonialismus? Also quasi ein Wirtschaftskolonialismus ohne direkte oder indirekte politische und administrative Eingriffe einer europäischen (oder amerikanischen) Macht?
Nein ist es nicht. Globalisierung ist fast so alt wie die Menschheit selbst.

Es ist Prozess der eben an die Bewegungs und Informationsgeschwindigkeit geknüpft ist
Zitat von RealoRealo schrieb: viel preiswerter kommt? Die Ausbeutung ist zwar die gleiche, aber die einen fühlen sich scheinfrei, und die "Auftraggeber" kommt es billiger als durch direkten Kolonialismus.
Nein es ist auch keine Ausbeutung, es ist Komperativer Kostenvorteil, wo im schnitt beide Seiten gewinnen sofern sie möglichst nahe an einer Democratic Market Society sind
Zitat von RealoRealo schrieb:Mir kam diese Idee beim Lesen dieses Textes, der die banale Tatsache konstatiert, dass dekolonisierte Länder das wirtschaftspolitische System aus der Zeit des Kolonialismus mehr oder weniger unreformiert quasi beibehalten, sei es aus Bequemlichkeit oder Ratlosigkeit oder aber, weil die Wirtschaftsverhältnisse keine Strukturreformen zulassen.
Nein kann man so auch nicht sagen. Aber sie haben selten ein neues System bzgl ihrer Gesellschaft etabliert weswegen sie bestenfalls auf einen Oligarchie Niveau kommen.


melden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

22.03.2020 um 13:21
für mich ist ein Hauptschuldiger an Corona halt die Globalisierung. Man kann mir ja gerne widersprechen, aber ich finde, dass das da stark mit reinspielt.
Wirtschatlice Verflechtungen, Auslagerung von kritischer Infrastruktur (Medikamente, Schutzkleidung) Exportabhängigkeit zu einem nicht kleinen Teil von Dingen, die nicht unbedingt immer (so stark) nachgefragt sein müssen z.B Autos.
Selbstbetrug durch Auslieferung von Abfall in Länder mit weniger Auflagen um Geld zu sparen usw. z.B Elektroschrott nach Ghana wo das dann auf offenen Müllkippen von Strassenkindern zerlegt wird und ins Grundwasser sickert. Aber is halt billiger als es von hochspezialisierten Recyclingunternehmen in Deutschland/Europa entsorgen zu lassen.
Dazu Massentourismus der Multimullionen Leute in kürzester Zeit auf andere Kontinente bringt, globalisiertes Arbeiten, was auch wieder Reisen verstärkt (für Geschäftsreisen oder die Familie zu besuchen) etc.
Deutschland könnte große Schuld an der Situation in Italien haben, weil Deutschland sich geweigert hat, Flüge aus China zu streichen obwohl Italien das getan hat.
Das erzeugt ein sehr fragiles Konstrukt.
Die EU selber hat auch keine gute Figur gemacht. Angeblich hat kein EU Land auf Italiens Hilferuf reagiert. Und dann gab es noch die Situation dass der Zoll eine Maskenlieferung aus Deutschland in die Schweiz blockiert hat. Das wurde offenbar ausgelöst aber Frankreich und Italien blocken immer noch Lieferungen in die Schweiz. Im Falle von mehr Nationalismus wo man sich eher auf das eigene Land besinnt, auch wenn es vielleicht weniger Wirtschaftswachstum gibt, hält man solche wichtigen Industrien vielleicht im Land oder im Falle der EU zumindest auf dem eigenen Kontinent.
Auch der Umgang mit Natur und Tierwelt muss überdacht und geändert werden.

Dazu kommt auch dass durch Import von Arbeitskräften die hier zu Löhnen arbeiten die Einheimischen zu wenig sind, der Arbeitsmarkt vor Ort kaputt gehen kann.
Beispiel Balkan und Kosovo. Spahn wirbt ja immer für ausländische Pfleger. Dafür gibt es dann an dem Ort wo sie her kommen keine Pflegekräfte mehr und das Land wird ausgelaugt.

https://apps.derstandard.de/privacywall/story/2000113963291/wird-bald-der-letzte-arzt-den-kosovo-verlassen

""Da braut sich was zusammen", meinte Afrim Blyta, Professor für Neuropsychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Prishtina. "Ich sehe, dass 95 Prozent der Studierenden Deutsch lernen und nach Deutschland gehen wollen. Bald wird es im Kosovo zu akuten Engpässen im Gesundheitswesen kommen."

Gesundheitsexperten führen die Krise auf niedrige Löhne und düstere Jobaussichten im Kosovo sowie auf die unersättliche Nachfrage nach medizinischen Fachkräften in Deutschland zurück, wo Europas größte Volkswirtschaft mit dem Problem einer alternden Gesellschaft kämpft. Aber auch ein weniger bekanntes Phänomen treibt die Massenflucht an: die florierende Privatwirtschaft, deren einziger Zweck darin besteht, fertig ausgebildete Gesundheitskräfte hervorzubringen, die nach Deutschland geschickt werden."


melden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

28.08.2025 um 18:33
Bei der Debatte um die Globalisierung muss man zuerst einmal klären, WAS globalisiert wird und WAS NICHT.

In den 1990ern und um 2000 war die Globalisierungsdebatte so stark, dass viele dachten, alles würde sich ändern, alles würde global und der Staat würde absterben.
Wer das glaubt, dem empfehle ich einmal, in Deutschland falsch zu parken. ;)

In dieser Zeit gab es auch Anti-Globalisierungsbewegungen. Die waren noch links, bevor sich Rechte wie Trump diese Thematiken zu eigen machten ("Die Globalisten nehmen euch eure amerikanischen Jobs weg!").

In dieser Zeit erschienen auch Schriften wie "Empire" von Hardt/Negri, in denen behauptet wurde, ein globales Empire würde die alten Imperialismen und die Blockkonfrontation des Kalten Krieges ersetzen.

https://novatlan.blogspot.com/2025/08/empire-die-neue-weltordnung.html

Heute sehen die meisten das distanzierter. Viele sprechen sogar von einer Renationalisierung.


2x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

28.08.2025 um 18:56
Zitat von MomjulMomjul schrieb:Die waren noch links, bevor sich Rechte wie Trump diese Thematiken zu eigen machten ("Die Globalisten nehmen euch eure amerikanischen Jobs weg!").
Naja dieses 'Sie nehmen uns die Arbeitsplätze weg' gabs doch eigentlich immer schon aus dem rechten Spektrum oder?.
Zitat von MomjulMomjul schrieb:Heute sehen die meisten das distanzierter. Viele sprechen sogar von einer Renationalisierung.
Geschichte verläuft nicht linear, und im Endeffekt war das auch nur ein zeitweilige Trend der dann irgendwann immer kritischer gesehen wurde.
Sowas gabs eigentlich auch schon immer?.
Wir befinden uns ja gerade wieder in einer Transformation der gesellschaftlichen Trends.


melden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

28.08.2025 um 21:59
Zitat von MomjulMomjul schrieb:In den 1990ern und um 2000 war die Globalisierungsdebatte so stark, dass viele dachten, alles würde sich ändern, alles würde global und der Staat würde absterben.
Die Globalisierung hat den Ostblock zu einem Teil des westlichen Wirtschaftssystems gemacht. Die Ost-Diktaturen wie Russland und China konnten sich an den westlichen Dollars mästen, im Gegenzug sollten sie Demokratie einführen, was nicht geschehen ist.

Soros hat behauptet, nur in "freien" Gesellschaften könnte sich Wirtschaft gut entwickeln, die Globalisierung hat bewiesen, dass das nicht der Fall ist. Schlimmer noch - die Globalisierung hat sogar bewiesen, dass korrupte Staaten wie Russland und China prosperieren können.
Deshalb kopieren die USA jetzt China bezüglich Autoritarismus und Korruption.


4x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

28.08.2025 um 22:10
Zitat von parabolparabol schrieb:Soros hat behauptet, nur in "freien" Gesellschaften könnte sich Wirtschaft gut entwickeln, die Globalisierung hat bewiesen, dass das nicht der Fall ist. Schlimmer noch - die Globalisierung hat sogar bewiesen, dass korrupte Staaten wie Russland und China prosperieren können.
Deshalb kopieren die USA jetzt China bezüglich Autoritarismus und Korruption.
Wären Wirtschaftlicher Erfolg und Freiheit (politisch wie wirtschaftlich) zwingend miteinander verbunden,
dann hätte die deutsche Wirtschaft gegen Hitler Widerstand leisten müssen.

Das hat sie aber nicht - von kleinen Protesten am Anfang einmal abgesehen.
(Und vom Rette-Sich-Wer-Kann der letzten Kriegsmonate.)
Die deutsche Wirtschaft wehrte sich zuerst ein bisschen gegen die frühen Planungseingriffe der Nazis,
freute sich dann aber darüber, dass durch die massive Rüstung die Nachfrage angekurbelt wurde und
mit den Eroberungen der ersten Kriegsphasen neue Rohstoffe und neues Menschenmaterial zur Verfügung standen.

Keiner hat gesagt:
"Ich nehme die NS-Zwangsarbeiter nicht, denn in meinem Lehrbuch steht, dass eine gute Wirtschaft nur mit freiem Markt und wenig Staatseingriffen funktionieren kann!"

Genauso hat auch in den USA niemand gesagt:
"Der Staat soll sich schön heraushalten und das Land nicht von den Indianern oder Mexikanern nehmen, damit der freie Markt sich gut entfalten kann!"


1x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

28.08.2025 um 22:18
Zitat von MomjulMomjul schrieb:Wären Wirtschaftlicher Erfolg und Freiheit (politisch wie wirtschaftlich) zwingend miteinander verbunden,
dann hätte die deutsche Wirtschaft gegen Hitler Widerstand leisten müssen.
Auch ein gutes Beispiel


melden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

28.08.2025 um 22:24
Zitat von parabolparabol schrieb:Die Globalisierung hat den Ostblock zu einem Teil des westlichen Wirtschaftssystems gemacht. Die Ost-Diktaturen wie Russland und China konnten sich an den westlichen Dollars mästen, im Gegenzug sollten sie Demokratie einführen, was nicht geschehen ist.
Na halt, von Demokratie einführen hat nie jemand ernsthaft was gesagt.
Sonntagsreden mal ausgenommen.
Eher war es doch so dass China eine billige Werkbank war, an die man zwecks Gewinnmaximierung outsourcen konnte.
Und bei Russland sah man massenhaft zuverlässig verfügbare Ressourcen zum angemessenen Preis.
Sprich im Grunde wollte man vorallem ausnutzen und hat dabei vergessen dass die dies da aber auch machen.


1x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

29.08.2025 um 05:30
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Eher war es doch so dass China eine billige Werkbank war, an die man zwecks Gewinnmaximierung outsourcen konnte.
welche Firma der USA oder Deutschlands hat denn die heimischen Produktionsstätten aufgegeben um dann fast nur noch in China zu produzieren?


1x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

29.08.2025 um 06:25
Zitat von parabolparabol schrieb:Ost-Diktaturen wie Russland und China konnten sich an den westlichen Dollars mästen, im Gegenzug sollten sie Demokratie einführen, was nicht geschehen ist.
Sollten sie? Wobei das Moderne China bzw das Volk unterscheidet sich schon ziemlich vom China 1990
Zitat von parabolparabol schrieb:Soros hat behauptet, nur in "freien" Gesellschaften könnte sich Wirtschaft gut entwickeln
Stimmt halt nur bedingt.

Nur mit relativ freien Wirtschaften können sich wirtschaften gut entwickelt

Da sieht man. Den großen Unterschied zwischen Russland und China...


1x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

29.08.2025 um 09:25
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:welche Firma der USA oder Deutschlands hat denn die heimischen Produktionsstätten aufgegeben um dann fast nur noch in China zu produzieren?
Von einem kompletten Abzug rede ich nicht.
Aber davon dass westliche Firmen China doch recht lang als billige Werkbank für sich entdeckten und sie somit mit China groß machten.

https://www.gtai.de/de/trade/china/wirtschaftsumfeld/grosses-netzwerk-unterstuetzt-deutsche-unternehmen-in-china-1812796

Und das sind nur die deutschen Zahlen an Investitionen von dort.


1x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

29.08.2025 um 09:39
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Und das sind nur die deutschen Zahlen an Investitionen von dort.
das ist aber dann kein 'outsourcen'? das ist erschließen neuer Märkte so wie ich das sehe..

outsourcen wäre wenn man in China Fabriken baut und die Waren dann hier her verfrachtet zum Verkauf..


1x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

29.08.2025 um 09:41
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:das ist aber dann kein 'outsourcen'? das ist erschließen neuer Märkte so wie ich das sehe..
Klar ist das auch outsourcing, und es geschieht nach wie vor.
https://www.telepolis.de/features/Abschied-von-Deutschland-Warum-deutsche-Konzerne-nach-China-fluechten-10183229.html


melden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

29.08.2025 um 09:45
@Berryl

solange man keine Autos von deutschen Herstellern die in China gebaut wurden hier her gebracht werden, ist das für mich nicht outgesourced.. macht doch viel mehr Sinn die Autos vor Ort zu bauen dort wo der Markt auch ist. daran ist nichts verwerflich meiner Ansicht nach..


2x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

29.08.2025 um 09:47
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:solange man keine Autos von deutschen Herstellern die in China gebaut wurden hier her gebracht werden, ist das für mich nicht outgesourced
Doch klar, sonst würden ja deutsche Autos auch exportiert aus Deutschland


melden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

29.08.2025 um 09:49
@Fedaykin

es ging darum, dass man ausnutzt dass es in China billiger ist.

das macht man aber nicht, man produziert immer noch in Europa für den europäischen Markt?
Man nutzt das nicht aus und produziert nur noch in China und sourced das alles aus..


3x zitiertmelden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

29.08.2025 um 09:51
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:solange man keine Autos von deutschen Herstellern die in China gebaut wurden hier her gebracht werden, ist das für mich nicht outgesourced.. macht doch viel mehr Sinn die Autos vor Ort zu bauen dort wo der Markt auch ist. daran ist nichts verwerflich meiner Ansicht nach..
Ich habe Belege gebracht die explizit aufzeigen wo und wie outgesourced wird, da gibt's nichts dran zu rütteln.
Von dem mal abgesehen dass China einfach mal die letzten Jahrzehnte mit unter das Synonym für industrielle Verlagerung war.
Klar kannst es anders sehen, ist dann aber schon harte 'eigene Realität'.


melden

Was sagt ihr zum Thema Globalisierung??

29.08.2025 um 09:51
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:es ging darum, dass man ausnutzt dass es in China billiger ist.
Macht man doch ziemlich gewaltig

Schau dir Hamburg an
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:das macht man aber nicht, man produziert immer noch in Europa für den europäischen Markt?
Nein, nicht in allen Branchen und rückläufig.

Und ändert nichts, was in China gebaut wird schafft keine Arbeitsplätze bei uns..
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Man nutzt das nicht aus und produziert nur noch in China und sourced das alles aus..
Da können wir uns Wertschöpfungsketten mal anschauen


melden