@Teegarden Ich weiss es natürlich nicht, aber hier könnte der Faktor Belgien eine Rolle spielen. Ein solches Durcheinander gab es ja ein paar Jahre vorher schon beim ebenso ungelösten Brabant Fall, wo mindestens 28 Morde über mehrere Jahre bis heute ungeklärt sind.
In Belgien gibt es drei Sprachräume plus Brüssel, damals alle mit eigener Polizei, wobei die sich untereinander nicht an konnten, oft gegeneinander arbeiteten und sich auch nicht sprachlich verstanden. Dazu gab es dann die Gendarmerie, die nochmal extra lief.
Damals wollten viele Belgier ja nicht einmal, dass Flandern, Wallonien oder die deutsche Ecke überhaupt als Land zusammen bleiben sollten.
Und vom Süden in den deutschsprachigen Teil oder flämischen Teil war ja nicht weit. Bevor da mal Zuständigkeiten geklärt waren...das war für kriminelle Aktivitäten schon recht einfach, glaub ich