Silberstreif. schrieb:Danke @Rhapsody3004 für die Aufklärung, dass Geiselnahme nicht mit Geldforderung verbunden sein braucht
Zumindest nicht das Hauptmotiv darstellen, warum man einen Menschen der Freiheit beraubt, festhält oder gar irgendwo einsperrt/gefangen hält.
Silberstreif. schrieb:Irgendeine Forderung braucht auch nur gegenüber dem Opfer bestehen, und nicht Dritten gegenüber, wenn ich richtig verstehe.
Das ist richtig. Das, was man erzwingen will, muss nicht Angehörigen oder sogar völlig unbeteiligten Dritten gelten.
In diesem Fall könnte ich mir auch eine Art von das Opfer gefügig zu machen, vorstellen.
Silberstreif. schrieb:Solange man nicht weiß, wo die Person sich aufhält, ist es eine Entführung, wenn man den Ort kennt, eine Geiselnahme
Entführung setzt voraus, dass eine seiner Freiheit beraubte Person an einen anderen Ort zu verbringen und dort festzuhalten - aus Gründen XYZ. In der Regel ist das meist ein unbekannter Ort, zunächst zumindest, aber keine zwingende Tatbestandsvoraussetzung. Der Ort, wohin ein Mensch verschleppt wurde, kann auch vorab schon bekannt sein - genauso wie eine Entführung auch ohne Ortswechsel vorliegen kann, wenn man sich in gewohntem Umfeld, Ort, einer anderen Person bemächtigt - die Kontrolle bspw. Mittels Gewaltanwendung oder Androhung von Gewalt über eine Person erlangt.
Merkmale einer Entführung sind auch Mittels körperlicher Gewaltanwendung oder auch per Drohung (beugender Gewalt) oder auch per Täuschung.
Silberstreif. schrieb:Obwohl in diesem Fall sehe ich da nicht wirklich per Definition eine Geiselnahme, denn in dem Moment wo man den Ort kannte, war sie ja auch schon befreit und nicht mehr Geise
Entführung und Geiselnahme, da liegen die wesentlichen Unterschiede vor allem im Motiv und Zweck - und die Geiselnahme dient als Druckmittel - die Entführung ist das Mittel, um den Zweck zu erreichen.
Ob Festhalteort bekannt oder nicht, hat keine Bedeutung.
Und der erpresserische Menschenraub (wie in einem anderen traurigen Fall vor zehn Jahren), ist von der Geiselnahme dadurch im wesentlichen zu unterscheiden, dass es bei letztem nicht auf das Erpressen von Geld mit einfachen Worten ankommen muss.
Silberstreif. schrieb:enn in dem Moment wo man den Ort kannte, war sie ja auch schon befreit und nicht mehr Geisel,
Erst aber erfolgreicher Befreiung erst, war sie keine Geisel mehr, so würde ich das sehen. Logisch. Festhalteort kann ja bekannt sein und trotzdem kann ein anderer Mensch noch Geisel sein.