Die grosse Frage ist, wie lösen wir dieses Dilemma zwischen Entwicklungshilfe und Wirtschaft, die Entwicklungshilfe stösst schon lange an ihre Grenzen weil sie ihre Mittel aus einem System beziehen das sich längst entschieden hat auf das Gegenteilige hinzuarbeiten. "Viel Macht für wenige, Armut und Elend für den Rest. Da nützt Entwicklungshilfe wirklich nur wie ein Tropfen auf heissen Steinen. Es gibt durchaus Ansätze dieses Problem in den Griff zu kriegen, und das auf internationaler Ebene.
Das Thema ist jedoch ziemlich komplex, ein gewisses Mass an Interesse und Motivation, um sich mit den vielen Informationen bewusst zu werden ist sicher nicht schlecht...wir sprechen hier von etwas das die Welt verändern könnte....da ist jede Stimme und Meinung willkommen, aber bitte auch solche die Hoffnung tragen, ich glaube inzwischen hat jeder 7te Mensch auf dem Planeten kapiert das hier irgendwas krass schief läuft....was wir jetzt brauchen ist Kreativität, Impulse, Ideen und Einsatz. Nur rumgrummeln bringt uns nicht weiter.
Hier zwei Beispiele:
Über das bedingungslose Grundeinkommen:
Vortrag von Götz Werner

Teil 3/3 - Prof. Götz W. Werner, Grundeinkommen ist machbar, 29.01.2009 Hannover
Über die Vollgeldreform
Interview mit Wirtschaftsjournalist Christoph Pfluger

Time To Do vom 26.06.2012, Wohin mit unserem Geld ?