Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Selbstlaufende freie Energiemaschine

65 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Freie Energie, Wassermotor ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Selbstlaufende freie Energiemaschine

14.01.2009 um 12:31
@annabea

Du hast das wohl nicht richtig verstanden?

Die Anlage versorgt sich selbst.


melden

Selbstlaufende freie Energiemaschine

14.01.2009 um 13:06
Bestimmt nicht.

Jegliche Form von Energieumwandlung ist immer mit Verlusten verbunden.



und der Beitrag ist zwar wunderbar für Recycling gedacht aber nicht für Selbstlaufende Energiemaschienen.


melden

Selbstlaufende freie Energiemaschine

14.01.2009 um 13:20
@Reason

Mir ist schon klar, was da erzählt wird, deswegen bin ich auf diese Stelle speziell eingegangen. Denn gerade das ist der Punkt der mir etwas komisch daran vorkommt!
Das Verfahren selber ist wie gesagt schon länger bekannt. Allerdings werde ich mich zunächst etwas kundig über die stattfindenden Prozesse machen, bevor ich hier Sachen ausschließe. Daher habe ich auch gemeint, dass ich es eher für unwahrscheinlich halte, dass sich die Anlage selbst versorgt, aber nicht für unmöglich, da ich es ohne weiteres Hintergrundwissen nicht ausschließen kann.

An dieser Stelle ein Aufruf an alle: Wer hier einbringen kann, welche Reaktionen bei diesem Prozess ablaufen, den würde ich herzlichst darum bitten, zur Diskussion beizutragen!


melden

Selbstlaufende freie Energiemaschine

14.01.2009 um 13:28
Ah ich habe grade selbst was gefunden:
http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/natur/chemie/rohstoff_muell/02.html

Ein Auszug zum Thema Energiebilanz:
"Das grundsätzliche Problem ist aber, dass die Monomere eine höhere Energie als die Polymere besitzen, also zur Herstellung der Monomeren aus Polymeren stets Energie aufgewendet werden muss, und auch das beste Verfahren wird hieran nichts ändern können."

Ist ja auch klar: Die Monomere können wiederum zur Energiegewinnung genutzt werden, daher MUSS ja bei der Gewinnung dieser mindestens diese Energie aufgebracht werden.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: WilERK-Motor- Ein OpenSource-Projekt nach Wilhelm Erk
Wissenschaft, 408 Beiträge, am 06.05.2015 von rambaldi
sirhoschy am 30.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 18 19 20 21
408
am 06.05.2015 »
Wissenschaft: Freie Energie/Perpetuum Mobile
Wissenschaft, 8.824 Beiträge, am 09.07.2025 von nocheinPoet
mad-devil am 11.07.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 435 436 437 438
8.824
am 09.07.2025 »
Wissenschaft: Keshe Foundation - Betrug und kein Ende in Sicht?
Wissenschaft, 16.462 Beiträge, um 14:22 von Nobby_Nobbs
habiba am 11.07.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 820 821 822 823
16.462
um 14:22 »
Wissenschaft: Auftriebskraftwerk
Wissenschaft, 56.499 Beiträge, um 20:04 von cpt_void
roadcaptain am 13.08.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 2852 2853 2854 2855
56.499
um 20:04 »
Wissenschaft: Die nächste Revolution oder der nächste Flop - Neutrino Batterie
Wissenschaft, 113 Beiträge, am 10.07.2025 von califix
Konfuse am 06.11.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6
113
am 10.07.2025 »