EU-Chatkontrolle
10.10.2025 um 14:11Nur sind "kreative Steuersparmodelle" eher ein Schritt in diese ungewollte Ordnung.Berryl schrieb:Solche Gesetze sind ein guter Grund alle dahinter stehenden Staaten und Organisationen zurecht zu untergraben.
Nur sind "kreative Steuersparmodelle" eher ein Schritt in diese ungewollte Ordnung.Berryl schrieb:Solche Gesetze sind ein guter Grund alle dahinter stehenden Staaten und Organisationen zurecht zu untergraben.
Das wir mal einer Meinung sind :)Berryl schrieb:Lieber mal keine autoritären bis totalitären Ideen damit sich irgendwelche Weltbilder durchsetzen.
Natürlich ist der Aufschrei bei Überwachung der privaten Korrespondenz groß, wo bist Du denn falsch abgebogen?rhapsody3004 schrieb:Dass wir ohnehin schon gläsern sind und Privatkonzerne sicherlich jetzt schon vieles mitlesen und über uns wissen und auch über uns speichern, scheint ja eh kaum jemanden zu stören.
Möchte der Staat überwachen, aus nachvollziehbaren Motiven, ist der Aufschrei plötzlich wieder groß.
Nein.behind_eyes schrieb:Nur sind "kreative Steuersparmodelle" eher ein Schritt in diese ungewollte Ordnung.
Schöne Verschwörungstheorie.Berryl schrieb:Das sind sie nicht, das sind nur die Vorwände.
Dahinter stecken Kontrollsucht und arrogante Machtfantasien gegenüber dem Bürger, den man grundsätzlich misstrauen muss und keine Freiheit zutrauen darf weil ansonsten könnte er ja die eigene Herrlichkeit stören.
Hier geht's um anlassunabhängige pauschale schnüffelei bis in die private Korrespondenz rein.behind_eyes schrieb:Schöne Verschwörungstheorie.
Berryl schrieb:Dahinter stecken Kontrollsucht und arrogante Machtfantasien gegenüber dem Bürger, den man grundsätzlich misstrauen muss und keine Freiheit zutrauen darf weil ansonsten könnte er ja die eigene Herrlichkeit stören.
Da kann man aber hoffen, das diese VT nicht doch in eine VR mutiert.behind_eyes schrieb:
Berryl schrieb:Dahinter stecken Kontrollsucht und arrogante Machtfantasien gegenüber dem Bürger, den man grundsätzlich misstrauen muss und keine Freiheit zutrauen darf weil ansonsten könnte er ja die eigene Herrlichkeit stören.
Ich bezog mich darauf:behind_eyes schrieb:Schöne Verschwörungstheorie.
Zurück zum Brief und weniger in Chats rumhängen, wäre zwar positiv, aber :m.A.o schrieb:könnte viele der mittlerweile zum Digi-Sapiens degradierten Messenger-Nutzer wieder zum analog denkenden Homo-Sapiens zurück mutieren lassen.
Das seh ich auch so. Kriminelle werden da zum grossen Teil längst andere Wege finden und wer überwacht wird, ist quasi jeder. Da muss schon ausgeprägte Überwachungsfantasie und Kontrollsucht vorliegen. Dazu noch Bargeld abschaffen wollen - schöne neue Welt?Berryl schrieb:geht's um anlassunabhängige pauschale schnüffelei bis in die private Korrespondenz rein.
Eben. Und da kann ich drauf verzichten.Berryl schrieb:höchstens in echten Diktaturen zu finden.
Will nicht wissen was heute für VTs im Umlauf wären, wenn wir immernoch auf Postzustellung angewiesen wären, Briefe die durch zig Hände und Maschinen gehen ;-)abberline schrieb:Zurück zum Brief und weniger in Chats rumhängen, wäre zwar positiv,
Oh, gibt es das nicht mehr? Hab das noch nie benutzt, aber ich dachte, das sei so ein Standard Ding für Video Telefonie. Dann ging das Ding ja glatt völlig an mir vorbei.m.A.o schrieb:als es noch das sehr einfach bedienbare Skype gab
Weniger als heute. Ich fänds gut, ich sag sowieso immer, dass ich möglichst auch postalisch informiert werden will, da ich keine Lust hab, alle paar Tage Elektropost nachzuschauenbehind_eyes schrieb:immernoch auf Postzustellung angewiesen wären, Briefe die durch zig Hände und Maschinen gehen ;-)
Das ist dann von der Schnüffelei aber genauso wenn nicht sogar mehr wahrscheinlich eine akzeptierte Gefahr?abberline schrieb:Weniger als heute. Ich fänds gut, ich sag sowieso immer, dass ich möglichst auch postalisch informiert werden will,
Es gibt da keine Diskussion.behind_eyes schrieb:Das ist dann von der Schnüffelei aber genauso wenn nicht sogar mehr wahrscheinlich eine akzeptierte Gefahr?
Wenn ich so querlese, braucht es das garnicht, viele haben schon längst Vertrauen verloren.abberline schrieb:Wäre auch nicht gut. Nicht ganz so schlimm, aber verzichten kann ich auf beides. Macht nichts besser und würde jedes Vertrauen in den Staat in den Keller fahren lassen
Ja. Beweislastumkehr quasi. Erstmal sind alle verdächtig, werden kontrolliert und bespitzelt. Klingt bekannt, hat aber nichts mit der freien Demokratie zu tun, wie ich sie verstehe.Berryl schrieb am 10.10.2025:Dahinter stecken Kontrollsucht und arrogante Machtfantasien gegenüber dem Bürger, den man grundsätzlich misstrauen muss
Genau. Und wer sich so ne Kamera daheim installiert, bekommt Vergünstigungen bei Krankenversicherung und Co...wär doch ein Lockmittel und garantiert wären manche noch so blöd.nocheinPoet schrieb:schützen, ist ja lobenswert, aber der Weg ist daneben. Man könnte dann als nächstes fordern, in jeder Wohnung in jeden Raum Kameras anzubringen, und dann schaut KI eben, ob da irgendetwas seltsam ist.
Da wär ja schon so manche Diktatur harmlosersooma schrieb:Klingt bekannt, hat aber nichts mit der freien Demokratie zu tun, wie ich sie verstehe.