Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

209 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Lüge, Lebensmittel, Nahrungsmittel ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

21.06.2025 um 12:36
Zitat von KitriKitri schrieb:Schick das doch mal an foodwatch.org, dann wird das einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Die beschäftigen sich genau mit sowas.
Oder auch Lebensmittelklarheit.de.


1x zitiertmelden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

21.06.2025 um 12:43
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Man sieht auch auf dem Bild, dass der Keks völlig falsch dargestellt und der Fokus auf "Nur Cranberries" gelegt wird. Das ist nicht der Fall und der eigentliche Keks ist längst anders optisch.
Wenn ich die alte Packung nicht daneben sehen würde, wären es für mich eindeutig Rosinen-Cranberry-Kekse. Steht auch so auf der Packung, alles fein. Dass die Abbildungen optisch meinst nicht dem Inhalt entsprechen: geschenkt.

Dass man sich ärgert, wenn Rezepte zu Ungunsten verändert werden, verstehe ich vollkommen. Das hier sind gute Vorschläge:
Zitat von KitriKitri schrieb:@Kephalopyr
Schick das doch mal an foodwatch.org, dann wird das einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Die beschäftigen sich genau mit sowas.
Zitat von eiieueiieu schrieb:Oder auch Lebensmittelklarheit.de



1x zitiertmelden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

21.06.2025 um 16:04
Zitat von KitriKitri schrieb:Schick das doch mal an foodwatch.org, dann wird das einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Die beschäftigen sich genau mit sowas.
Kann ich machen, danke für den Vorschlag. :)
Zitat von nairobinairobi schrieb:Vom Tierschutzgedanken her nicht, da stimme ich Dir zu.
Ich meinte vom Ernährungsgedanken her. Da wird im allgemeinen von medizinischer Seite aus geraten, nur 2 bis 3 Mal die Woche Fleisch und Fleischprodukte zu sich zu nehmen.
Gestern kam eine Reportage in den Tagesthemen, dass es immer mehr Jäger gebe. Auch Leute, die bisher kein Fleisch aßen, da sie Massentierhaltung ablehnen, waren darunter. Sie sind der Auffassung, dass es etwas anderes sei, Fleisch zu konsumieren, wenn das Tier natürlich und frei aufwachsen und leben konnte.
Glaube man soll maximal sogar nur 600 Gramm Fleisch pro Woche essen, aber das variiert ja ohnehin alles so stark. Von tierischer Milch weiß ich, dass sie eigentlich nicht für uns gedacht ist. Nicht nur, dass es Muttermilch von nem anderen Tier ist, sie ist eigentlich völlig ungesund für uns, auch entgegen der Meinungen, sie würde gute Sachen enthalten, aber wir sind absolut NICHT auf Tiermilch angewiesen. Was mal vor etlichen Jahrhunderten war, spielt für jetzt keine Rolle. Wir leben hier längst nicht in einem Land, wo es keine Alternativen gibt.
Zitat von soomasooma schrieb:Wenn ich die alte Packung nicht daneben sehen würde, wären es für mich eindeutig Rosinen-Cranberry-Kekse. Steht auch so auf der Packung, alles fein. Dass die Abbildungen optisch meinst nicht dem Inhalt entsprechen: geschenkt.
Hast Du die alte Packung, mal zum Vergleich?
Also auf der alten Verpackung stand auch immer Cranberrie und Weiße Schokolade. Da war es auch so, aber jetzt könnten sie das echt mal anders bezeichnen. Man wird hier halt schön mit Cranberrie gelockt, weils auch besser aussieht, aber der Plan dahinter ist, die Rosinen schleichend auszutauschen. Irgendwann sind es dann weiterhin 9 Prozent Rosinen und im Vergleich immer weniger Cranberries, irgendwann vielleicht dann nur noch 5 Prozent. Und am Ende bleibt es der Cranberrie-Cookie, aber mit Rosinen und nem Hauch Cranberrie. Geht doch einfach ums Prinzip wie man verarscht wird und das ist ekelhaft sowas. Die Kekse werden ja preislich auch teurer, was soll das also?

Qualität soll ihren Preis haben, aber dann hat sich auch der Hersteller dran zu halten, Qualität anzubieten, denn schließlich will er etwas verkaufen und Geld dafür haben.
Zitat von soomasooma schrieb:Dass man sich ärgert, wenn Rezepte zu Ungunsten verändert werden, verstehe ich vollkommen. Das hier sind gute Vorschläge:
Absolut! Siehe die neue Milka...ich hab sie auch zuvor schon nicht gemocht, weil ich nicht so der Schokoladenfreund bin, aber es ist echt immer eine Schweinerei, mit welchen Begründungen solche Konzerne kommen um ihre Preiserhöhungen zu rechtfertigen. Die Tafel kostet mittlerweile bei uns über 5 Euro die Große und die Kleine über 2 Euro...jetzt gibt es ja teilweise schon die ganz neue Tafel, welche aber vom reinen Kilopreis her sogar teurer als die Große ist!🤣

Das Beste ist auch Nutella....damals war es dunkel und mehr Kakaoanteil, nun ist mehr "Milchpulver" enthalten und weniger Kakao. Dadurch hat es auch einen bräunlich rötlich helleren Farbton und ist von der Konsistenz her flüssiger. Lässt sich alles sofort googeln. Finde das echt mies, denn der Preis von Nutella ist natürlich auch angestiegen, obwohl der Inhalt immer billiger wird.

Da kann ich auch nur den Jenke empfehlen. Ich weiß gerade leider nicht, wie die eine Reportage mit ihm hieß, aber da ging es um die Tricks und Betrügereien der Lebensmittelindustrie und was für Mist teilweise in Lebensmitteln enthalten ist. Da war zum Beispiel die Jagdwurst der König des Abfalls. Er interviewte dazu in der Reportage ne Lebensmittelwissenschaftlerin, die zu der Jagdwurst meinte, das sei wörtlich aus Sch* Gold machen. Fleisch sollte man sich meiner Meinung nach ohnehin nicht mehr aus dem Laden holen, aber es gibt ja mitunter gar keine Alternativen und gesundes Essen wird wirklich zu einer sehr hohen Kunst!

Wer meint, es reiche aus, sich darüber gesund zu ernähren, indem man das ganze Gemüse und Obst bei Rewe und Co. holt, der irrt gewaltig und ja, wir sitzen da fast alle im selben Boot. Es ist einfach mitunter so schwierig auf etwas besseres auszuweichen, obwohl gesundes und qualitativ hochwertiges Essen selbstverständlich sein sollte, wenn es zum Verkauf angeboten wird. Lass es von mir aus auch teurer sein, aber wenigstens hochwertig! Gestern hatte ich beispielsweise Brombeeren...die waren reif, aber bitter und chemisch im Geschmack. Ich weiß nicht mal mehr wie richtige Brombeeren schmecken.


2x zitiertmelden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

21.06.2025 um 20:07
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Ich weiß nicht mal mehr wie richtige Brombeeren schmecken.
Gibts gegen August und September umsonst in Deutschland a den vielen brombeerhecken. Kann man auch einkochen, oder Saft daraus machen.


melden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 10:12
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Von tierischer Milch weiß ich, dass sie eigentlich nicht für uns gedacht ist. Nicht nur, dass es Muttermilch von nem anderen Tier ist, sie ist eigentlich völlig ungesund für uns, auch entgegen der Meinungen, sie würde gute Sachen enthalten, aber wir sind absolut NICHT auf Tiermilch angewiesen.
Nicht Milch als solche, sondern in verarbeiteter Form:
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wichtig sind auch Milchprodukte.
Z.B. Quark, Joghurt, Dickmilch, Skyr, Kefir, Käse. Sie sind wichtige Kalziumlieferanten und enthalten auch einige wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Gründe Gemüse, Nüsse und calciumreiche Mineralwasser enthalten diese freilich auch.

Sehr sehr wichtig für die Knochen!
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:die neue Milka
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Die Tafel kostet mittlerweile bei uns über 5 Euro die Große und die Kleine über 2 Euro..
Krass. Das ist halt auch ein Produkt, für das viel Werbung gemacht wird. Als Kind hat mir gerade die Milka sehr gut geschmeckt. Heute würde ich, wenn ich Schokolade kaufen würde, solche mit einem hohen Kakaoanteil kaufen, da diese auch "gesünder" ist als die normale "Billigschokolade", zu der ich auch Milka zähle.
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Ich weiß nicht mal mehr wie richtige Brombeeren schmecken.
Die wachsen doch oft buschig und wild in der Natur. Achte beim Spaziergang mal darauf. In wenigen Wochen dürften die soweit sein.
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Man sieht auch auf dem Bild, dass der Keks völlig falsch dargestellt und der Fokus auf "Nur Cranberries" gelegt wird.
Also wenn ich das zweite Bild auf Deinem Foto betrachte, wo "Premium Cookies" drauf steht, da steht "Mürbegebäck mit weißer Schokolade, Rosinen und Cranberries" und da sieht man auch bräunliche Rosinen drauf abgebildet. Ist das denn die aktuelle Verpackung?


1x zitiertmelden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 10:54
Zitat von nairobinairobi schrieb:Z.B. Quark, Joghurt, Dickmilch, Skyr, Kefir, Käse. Sie sind wichtige Kalziumlieferanten und enthalten auch einige wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Gründe Gemüse, Nüsse und calciumreiche Mineralwasser enthalten diese freilich auch.

Sehr sehr wichtig für die Knochen!
Wenn wir bei der üblichen Milch bleiben, enthält diese absolut nichts. Nicht nur, dass sie nicht gut für uns ist in ihrer rohen, natürlichen Form. Sie ist in der ultrahocherhitzten, homogenisierten Variante einfach nur unbrauchbar. Da ist alles so totverarbeitet, dass man nur noch künstlich etwas zusetzen kann. Aber es gibt hinsichtlich der verarbeiteten Lebensmittel sicher auch andere Calciumquellen. Klar, wir haben uns an all das gewöhnt, aber überlebensnotwendig ist nichts davon. Ums reine Überleben geht es ja eigentlich hinsichtlich der Lebensmittel auch nicht mehr. Wir haben so eine riesige Vielfalt und Auswahl an Produkten, dass wir uns schon dafür entscheiden können, wie wir uns ernähren wollen, was ja auch interessant ist. So kann man mal sehen, was unser Körper wirklich braucht.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Krass. Das ist halt auch ein Produkt, für das viel Werbung gemacht wird. Als Kind hat mir gerade die Milka sehr gut geschmeckt. Heute würde ich, wenn ich Schokolade kaufen würde, solche mit einem hohen Kakaoanteil kaufen, da diese auch "gesünder" ist als die normale "Billigschokolade", zu der ich auch Milka zähle.
Wenn Du es mal streng beäugst, macht man ordentlich Werbung für eine Droge.🤓
Das Lockmittel Zucker schlechthin, qualitativ eine der schlechtesten Schokoladen mittlerweile(veränderte Rezeptur) und dafür ein gestiegener Preis.
Milka war geschmacklich immer sehr gut, aber ein Blick auf die Inhaltsstoffe verrät leider, auch hier wird getrickst ohne Ende. Man reduziert den eigentlichen Kakaoanteil schleichend und füllt das mit billigen Sachen wie Milchpulver auf. Die Schokolade ist im Verlauf der Zeit immer heller geworden. Und das nicht, weil sie so zartcremig und schmelzend ist. Das ist dann nur der Nebeneffekt der billigen Zutaten. Milka ist nur so schlau und hat aus diesem Defizit in ihrer Schokolade einen Verkaufsschlager gemacht.
Ich würde da aber auch echt gern mal Schokolade richtig selber machen. :) Ist ziemlich interessant, auch wenn es aufwendig ist.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Die wachsen doch oft buschig und wild in der Natur. Achte beim Spaziergang mal darauf. In wenigen Wochen dürften die soweit sein.
Bei mir in der Nähe gibt es welche, aber da gesellen sich immer schon sämtliche Leute, um sich dran drum zu streiten, wer sie als erster pflücken darf.🤓
Aber in der freien Natur pflücke ich nichts ab, da habe ich zu sehr Angst vor dem Fuchsbandwurm.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Also wenn ich das zweite Bild auf Deinem Foto betrachte, wo "Premium Cookies" drauf steht, da steht "Mürbegebäck mit weißer Schokolade, Rosinen und Cranberries" und da sieht man auch bräunliche Rosinen drauf abgebildet. Ist das denn die aktuelle Verpackung?
Das ist praktisch derselbe Keks, nur von einer anderen Marke, aber die haben es richtig gemacht. So sollte die Verpackung aussehen, wenn man richtig wirbt um sein Produkt, man ist transparent und dem Kunden gegenüber fair. Es wird einem die Möglichkeit gegeben, selber zu entscheiden, ob man das Produkt kaufen möchte. Bei den Cookies von Lidl hingegen, speziell diese, wird einem jedoch erstmal ein Produkt aufgezeigt, das so gar nicht existiert. Der Keks, der präsentiert und angegeben wird, stimmt nicht mit dem Inhalt überein. Das ist nicht nur eine minimale Abweichung, sondern kann auch gravierende Folgen nach sich ziehen, für Jemanden der allergisch ist. Nur mal als Beispiel. Hier sollte einfach gewährleistet werden, dass die dominierenden Inhaltsstoffe, die Hauptbestandteile, vorne draufstehen. Das liegt nicht in der Verantwortung des Kunden, erst die Inhaltsstoffe selber durchlesen zu müssen. Das ist dann immer nur der klassische Fall von "Verantwortung von sich wegschieben." Siehst ja, andere Marken bekommen es ja auch hin, die Rosinen mit anzugeben und das ist vollkommen okay und auch richtig so.


4x zitiertmelden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 10:58
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Milka war geschmacklich immer sehr gut, aber ein Blick auf die Inhaltsstoffe verrät leider, auch hier wird getrickst ohne Ende. Man reduziert den eigentlichen Kakaoanteil schleichend und füllt das mit billigen Sachen wie Milchpulver auf.
Naja, auch Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil ist nicht gesund.
Und viele mögen eine hohen Kakaoanteil in der Schokolade gar nicht.


1x zitiertmelden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 11:02
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Das ist praktisch derselbe Keks, nur von einer anderen Marke, aber die haben es richtig gemacht.
Häh? Welcher Keks ist da jetzt welcher?
Beitrag von Kephalopyr (Seite 8)


melden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 11:09
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:in der freien Natur pflücke ich nichts ab, da habe ich zu sehr Angst vor dem Fuchsbandwurm
Ja, natürlich, ich würde da auch nur Beeren pflücken, die ab einer gewissen Höhe wachsen. Ich gehe ja nicht davon aus, dass sich der Fuchs davor stellt und "Männeken Pis" spielt.
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Das ist praktisch derselbe Keks, nur von einer anderen Marke, aber die haben es richtig gemacht
Ah so. Ja, für mich sieht das korrekt aus und Beschreibung und Foto scheinen überein zu stimmen.
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:So sollte die Verpackung aussehen, wenn man richtig wirbt um sein Produkt, man ist transparent und dem Kunden gegenüber fair.
Da gebe ich Dir Recht (ohne das besagte Produkt zu kennen). Allerdings meine ich auch schon Hinweise auf Verpackungen gelesen zu haben wie "Abbildung ähnlich" oder " Beispielfoto" oder so etwas. Ich bekomme nur gerade nicht zusammen, wo das war.
Dass Lebensmittel professionell fotografiert werden, wobei alles schön arrangiert wird, man die schönsten und größten Früchte auswählt, diese noch poliert, alles gut ausleuchtet, stimmiger Hintergrund usw. ist ja bekannt. Viele Menschen kaufen nach der Optik.
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:kann auch gravierende Folgen nach sich ziehen, für Jemanden der allergisch ist. Nur mal als Beispiel. Hier sollte einfach gewährleistet werden, dass die dominierenden Inhaltsstoffe, die Hauptbestandteile, vorne draufstehen.
Die Inhaltsstoffe müssen drauf stehen und oft findet man auch Hinweise "kann Spuren von..." enthalten. Gerade für Allergiker.
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Das liegt nicht in der Verantwortung des Kunden, erst die Inhaltsstoffe selber durchlesen zu müssen
Da bin ich anderer Meinung. Die Verantwortung hat man selbst hinsichtlich seiner Kaufentscheidung. Unter Umständen trägt man noch mit Verantwortung für weitere Personen, z.B. für seine Familie oder Besuch, dem man etwas zu essen und trinken anbietet.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:auch Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil ist nicht gesund.
Natürlich nicht. Aber im Vergleich zu der "normalen" Schokolade schneidet sie doch besser ab.

https://www.ndr.de/ratgeber/leichterleben/Ist-Schokolade-mit-einem-hohen-Kakaoanteil-gesund,schokolade524.html
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:viele mögen eine hohen Kakaoanteil in der Schokolade gar nicht.
Gut, dann belässt man es vielleicht bei 1,2 Stückchen oder einer Rippe, statt sich die ganze Tafel reinzuziehen?


3x zitiertmelden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 12:03
Zitat von nairobinairobi schrieb:Gut, dann belässt man es vielleicht bei 1,2 Stückchen oder einer Rippe, statt sich die ganze Tafel reinzuziehen?
Ach, diese "gesund ernähren" Diskussionen sind nicht meine. :D
Ich achte zwar ein wenig auf meine Ernährung, aber wenn ich mal Bock habe mir eine ganze Tafel rein zu pfeifen (bzw das Äquivalent in Kuchen oder Torte) dann mache ich das.
Ich achte darauf, dass es unter dem Strich immer noch okey ist.

Ein guter Freund von mir hat da jahrelang überhaupt nicht drauf geachtet und bekam dann die Diagnose "Fettleber".
Das wird mir sicher nicht passieren.


melden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 12:53
Zitat von nairobinairobi schrieb:Da bin ich anderer Meinung. Die Verantwortung hat man selbst hinsichtlich seiner Kaufentscheidung.
Letzten Endes ja, da hast du natürlich Recht. Ich muss aber auch @Kephalopyr zustimmen: Es ist schon grotesk, wenn man als Kunde sich bei jedem Produkt erst die Zutatenliste durchlesen muss, um herauszufinden, ob es sich denn (um bei diesem Beispiel zu bleiben) tatsächlich um Cranberry-Kekse handelt, wie vorne drauf behauptet wird, oder um Rosinenkekse.

Dass Allergiker das tun (müssen), ist die eine Sache, aber hier geht es erstmal nur darum, festzustellen, ob es sich überhaupt um das angepriesene Produkt handelt oder ob man wieder mal verarscht wird.


1x zitiertmelden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 13:09
Zitat von KitriKitri schrieb:Es ist schon grotesk, wenn man als Kunde sich bei jedem Produkt erst die Zutatenliste durchlesen muss, um herauszufinden, ob es sich denn (um bei diesem Beispiel zu bleiben) tatsächlich um Cranberry-Kekse handelt, wie vorne drauf behauptet wird, oder um Rosinenkekse.
Also die "Zutatenliste" überblicke ich in wenigen Sekunden. Es geht doch um den prozentualen Anteil von Trockenfrüchten, der enthalten ist.
Es ist doch kein Beipackzettel wie bei einem Medikament, an dem man 10 Minuten und länger lesen muss.


melden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 13:14
Trotzdem nicht in Ordnung, wenn da was anderes steht als vorne drauf. Das ist Täuschung. Die Zutatenliste drucken sie ja auch nicht drauf weil sie so nett sind und uns eigentlich doch gerne die Wahrheit sagen würden, sondern weil sie dazu verpflichtet sind. Dass sie nicht gleich vorne auf der Verpackung Klartext reden, spricht Bände.


melden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 15:54
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Das ist nicht nur eine minimale Abweichung, sondern kann auch gravierende Folgen nach sich ziehen, für Jemanden der allergisch ist.
Jemand, der allergisch ist bzw. unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leidet, wird nicht einfach irgendwas anhand eines Bildchens auf der Verpackung oder des Namens des Produktes kaufen. Je nach Art der gesundheitlichen Einschränkung wäre das entweder verdammt dämlich oder sogar lebensgefährlich.

Zumal bei verarbeiteten Produkten gilt, dass du dir da nie sicher sein kannst, ob etwas drin ist, was du nicht verträgst. So abwegig das auch auf den ersten Blick erscheinen mag.

Ich darf z.B. kein Gluten zu mir nehmen und habe das z.B. schon gefunden in: Joghurt, Limo, Essig Schokolade und noch so vielen weiteren Lebensmitteln, in denen man das vielleicht auf den ersten Blick nicht vermuten würde.

Jemand mit einer Allergie/Nahrungsmittelunverträglichkeit weiß aber auch, dass sich Rezepturen von verarbeiteten Produkten mitunter ständig ändern. Das hängt nicht (ausschließlich) mit irgendwelchen Gewinngedanken von Firmen zusammen, sondern auch mit der Verfügbarkeit und dem Preis von Zutaten.

Gerade bei Kakao sollte man doch in der letzten Zeit die ganzen Nachrichten, die von der schlechten Kakaoernte der letzten Jahre berichten, irgendwie mitbekommen haben? Man hat dann halt die Wahl, ob man was an den Zutaten ändert, sodass der Kakaoanteil geringer ist oder ob man die Tafel stattdessen für 3 statt 2 Euro au den Markt wirft. Tut man ersteres, beschweren sich die Menschen, tut man letzteres, beschweren sich die Menschen auch und kaufen das Produkt eventuell erst gar nicht mehr.

Zum Glück ist man bei den meisten Lebensmitteln aber nicht auf einen einzigen Anbieter festgelegt. Ich kaufe mittlerweile z.B. eher selten Schokolade, dann aber gerne auch mal etwas teurere und besondere Sorten.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Die Inhaltsstoffe müssen drauf stehen und oft findet man auch Hinweise "kann Spuren von..." enthalten. Gerade für Allergiker.
Inhaltsstoffe müssen nicht nur drauf stehen, es ist in der EU sogar gesetzlich festgelegt, dass häufige Allergene fett und/oder unterstrichen gekennzeichnet werden müssen, damit betroffene Menschen sich nicht die ganze Liste durchlesen müssen, sondern gezielt die enthaltenen Allergene "abscannen" können.

Der Spurensatz hingegen ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Den packen Firmen gerne mit drauf, um sich rechtlich abzusichern. Ein Produkt, dass ihn draufhat, ist dennoch nicht sicherer oder unsicherer als ein anderes, bei dem dieser Zutat fehlt.

Ich kaufe z.B. größtenteils anhand der Zutatenliste - es gibt ein paar Besonderheiten, wenn man kein Gluten essen darf, aber die kennt man dann ja auch - und ignoriere den Spurensatz.


1x zitiertmelden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 19:29
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Das hängt nicht (ausschließlich) mit irgendwelchen Gewinngedanken von Firmen zusammen, sondern auch mit der Verfügbarkeit und dem Preis von Zutaten.
Das ist richtig. Ich habe schon mehrfach bestimmte Proteinshakes gekauft und habe da von anderen Kund:innen in der Community mitbekommen, dass sich da im Laufe der Zeit einige Dinge geändert haben. Es gibt schon mal eine neue Sorte, andere Sorten sind nicht immer lieferbar. Die Shakes sind vegan und bis vor einiger Zeit wurde noch 15% Ackerbohnenprotein bei der Pulverherstellung verwendet. Inzwischen nimmt man nur noch Sojabohnenprotein. Viele Kunden fanden die Umstellung nicht gut, der Hersteller hat als Erklärung sinngemäß angegeben, dass es Lieferschwierigkeiten bei dem Produkt gab und dadurch die Verfügbarkeit nicht gewährleistet war. Deswegen wurde die Rezeptur geändert.
Ich habe auch mal gegoogelt. Da ist wohl etwas dran, aber wahrscheinlich erhöht sich dadurch auch der Gewinn des Herstellers, wenn er eine Zutat günstiger einkaufen kann.
Und natürlich gibt es ständig Gejaller, wenn Kund:innen mal ein paar Tage auf ihre Bestellung warten müssen.
Also muss man ja reagieren, um die Kunden zufrieden zu stellen - was im allgemeinen immer schwieriger zu werden scheint.
Besonders und selten ist Ackerbohnenhonig deshalb, weil es eben nicht mehr viele Felder gibt, auf denen Landwirte Ackerbohnen anbauen. Diese sind heute meist Viehfutter, obwohl sie für Menschen durchaus genießbar sind. Sie dienen vor allem in der ökologischen Landwirtschaft als Ackerfrucht, die den Boden verbessert und Stickstoff aus der Luft bindet.
Quelle: https://www.bienenjournal.de/news/meldungen/ackerbohnenhonig/

Die Zusammensetzung einzelner Shakes wird auch immer mal etwas verändert. So ist bei den Schokoladenshakes kürzlich wohl der Kakaoanteil erhöht worden. Manchen gefällt das, anderen wieder nicht. Wieder anderen ist es anscheinend egal.


melden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 22:24
@nairobi


Wobei es auch nicht so ist, dass eine qualitative Verschlechterung immer von Dauer sein muss.

Wie gesagt, ich lese krankheitsbedingt viele Zutatenlisten. Als konkretes Beispiel fällt mir da ein Pesto Rosso einer Discounter-Marke ein. Ich kaufe regelmäßig Pesto Rosso, weil ich zu faul bin, mir selber welches zu machen, mag das Zeug aber nur in einer bestimmten, nicht zu öligen Konsistenz, die die meisten Produkte leider aufweisen. Das teure Markenprodukt ist da perfekt, in einem Supermarkt habe ich aber auch besagte günstigere Alternative gefunden, die von der Konsistenz her für mich gepasst hat (beim Geschmack kann man glücklicherweise ja noch mit Gewürzen nachhelfen).

Während der Coronapandemie mit ihren Lieferschwierigkeiten tauchte plötzlich Weizen in der Zutatenliste auf - ich bin mir nicht mehr sicher, vermutlich wird es aber Weizenstärke gewesen sein. Eine Zutat, die in einem Pesto nun wirklich nichts zu suchen hat, aber nun, wenn man Schwierigkeiten hat, an die Zutaten zu gelangen und das Produkt trotzdem zu einem vergleichsweise moderaten Preis zu verkaufen will, fängt man wohl an, den Inhalt irgendwie zu strecken.

Ich fand das natürlich schade, habe aber irgendwann mal auf Verdacht wieder auf das Produkt drauf geschaut und mittlerweile ist auch der Weizen wieder da raus verschwunden. Da kam das Füllmittel also wirklich nur zur Überbrückung der Lieferschwierigkeiten rein.


melden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

22.06.2025 um 22:32
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:hinführt...hauptsache die bösen Kekse...🤣
Kekse sind nicht böse, sondern Genuss. Ich find's auch total albern, wenn auf Verpackungen darauf hingewiesen wird, dass Kekse nicht gesund sind, weil da Zucker drin ist. Wer das nicht weiss, dem ist nicht zu helfen. Umgekehrt können sie gelegentlich aber die Lebensqualität erhöhen, weil man sich ab und an auch mal was gönnen sollte. Es ist wie immer - die Dosis macht's. Make Kekse great again. Nur wenn die Zutaten andere sind als angegeben, dann wird boykottiert 😄
Und wenn der Geschmack geändert wird. Also billiger hergestellt wird.


1x zitiertmelden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

23.06.2025 um 10:52
Zitat von abberlineabberline schrieb:Umgekehrt können sie gelegentlich aber die Lebensqualität erhöhen, weil man sich ab und an auch mal was gönnen sollte. Es ist wie immer - die Dosis macht's.
Sehe ich genauso.
Ab und an mal zwei, drei Kekse zum Kaffee, ein Stück Torte zum Geburtstag, ein Ouzo nach dem Essen in einem griechischen Restaurant...
Das ist für mich Lebensqualität.
Man sollte halt nur darauf achten, dass man es a) nicht übertreibt (ich achte z.B. recht streng auf mein Gewicht und steuere bei einer Zunahme sofort gegen) und b) sich nicht einbildet, sowas wäre gesund.


melden

Lebensmittellügen und Nahrungslegenden

23.06.2025 um 14:33
@Pusemuckel
Genau das. Ich kann mich natürlich von Pommes mit Mayo ernähren, das wär nicht gut...oder einigermaßen gesund ernähren, dazu Sport und mir die Pommes oder Pizza einfach ab und an gönnen. Denn ob der ausschließliche, dauerhafte Genuss von genau dosierten Meeresalgen aus dem Schweizer Meer die Lebensqualität erhöht, obwohl sie alle Nährstoffe enthalten, sei auch dahingestellt. Die Mischung mit Augenmaß macht es halt. Und ab und an zwischen Grüntee und Wasser (beides gut), muss halt mal ne Brause sein


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Lebensmittelverschwendung
Menschen, 940 Beiträge, am 29.01.2024 von O.G.
fluff am 03.02.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 44 45 46 47
940
am 29.01.2024 »
von O.G.
Menschen: Weizen - Die Droge für das Volk?
Menschen, 247 Beiträge, am 25.04.2024 von Kitri
Energydrink am 19.01.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 10 11 12 13
247
am 25.04.2024 »
von Kitri
Menschen: In der Warteschlange an der Kasse - von Ungeduld und Nervosität
Menschen, 1.020 Beiträge, am 03.07.2023 von nanusia
Kephalopyr am 28.11.2021, Seite: 1 2 3 4 ... 49 50 51 52
1.020
am 03.07.2023 »
Menschen: Insekten: eine echte Alternative?
Menschen, 78 Beiträge, am 16.02.2023 von Raspelbeere
Negev am 13.09.2021, Seite: 1 2 3 4
78
am 16.02.2023 »
Menschen: Warum glaubt der Mensch eher einer Lüge, als der Wahrheit?
Menschen, 23 Beiträge, am 23.04.2022 von Flitzschnitzel
BiHBS am 21.04.2022, Seite: 1 2
23
am 23.04.2022 »