Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die Überflüssigen

203 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Protest, Aktionisten ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die Überflüssigen

18.12.2007 um 13:45
"""Ich habe das Gefühl, dass Arbeit nur als wertvoll angesehen wird, wenn sie gleichzeitig auch Erwerbstätigkeit ist. Meist wird dabei überhaupt nicht in Frage gestellt, was der Berufstätige denn überhaupt tut. Es kann noch so ein Scheiß sein - wenn er das klassische Bild erfüllt, dann ist es gut"""


Allerdings - besonders bei Frauen ...


melden

Die Überflüssigen

18.12.2007 um 14:17
Link: de.wikipedia.org (extern)

@andi

So genau weiß ich da leider nicht Bescheid. Deswegen wäre so eine Gegenüberstellung sehr lehrreich für mich. Aber dennoch hier mal kurz zusammengefasst, was mir gerade einfällt:

Finanzierung über Mehrwertsteuer:

Im Grunde: Belastung des Konsumenten, keine Belastung von Arbeitnehmern oder Unternehmern. Alle Steuern werden abgeschafft mit Ausnahme der Mehrwertsteuer, die soweit hoch geschraubt wird, dass die gesamten Bedürfnisse des Staatsapparats dadurch finanziert werden können. Da die derzeitigen Lohnnebenkosten der Arbeitgeber komplett entfallen, können diese viel billiger produzieren, was eine drastische Erhöhung der Mwst ohne Preisteuerungen möglich macht. Eine Option wäre dabei ein variabler Steuersatz, der Produkte verschieden belastet. Zum Beispiel könnte man ökologische Maßnahmen in dieses Modell integrieren und Produkte mit schlechter Energiebilanz höher besteuern.


Finanzierung über "Super-Tobin-Steuer":

Im Grunde: wie oben nur mit zusätzlicher Belastung von Kapitalhandelnden
Bei jeder Finanztransaktion - egal, ob an der Kasse im Supermarkt oder zwischen zwei Banken - wird ein winzig kleiner Prozentsatz als Steuer abgezweigt. Dadurch wird der Konsument belastet aber auch die Händler auf Kapitalmärkten, deren Kauftätigkeiten bislang nicht unter die Rubrik "Konsum" fallen. Würde nur bei internationalem Übereinkommen funktionieren.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Japanischer Linksterrorismus
Politik, 7 Beiträge, am 25.06.2025 von Momjul
Momjul am 04.07.2024
7
am 25.06.2025 »
von Momjul
Politik: Bündnis 90/Die Grünen
Politik, 33.404 Beiträge, am 12.11.2025 von abberline
ElCativo am 13.06.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 1691 1692 1693 1694
33.404
am 12.11.2025 »
Politik: Österreichische Innenpolitik (Sammelthread)
Politik, 6.263 Beiträge, am 07.07.2025 von violetluna
Destructivus am 18.05.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 314 315 316 317
6.263
am 07.07.2025 »
Politik: Kontroverse um CDU-Antrag: Tabubruch durch Zusammenarbeit mit der AfD?
Politik, 98 Beiträge, am 02.04.2025 von juvenilea
M1ndCon7rol am 30.01.2025, Seite: 1 2 3 4 5
98
am 02.04.2025 »
Politik: Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
Politik, 9.799 Beiträge, am 10.10.2025 von Röhrich
chen am 08.07.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 490 491 492 493
9.799
am 10.10.2025 »