@LackyLuke77
danke für die Einstellung.
Das Handy von OI konnte ja nicht mehr geortet werden. Ich habe mich ja u.a. gefragt, ob im Gegenzug eine Funkzellenauswertung möglich war bzw durchgeführt wurde? Vielleicht konnte man ja herausfinden, in welchen Funkzellen sein Handy wann eingeloggt war. Gab es eine Auswertung der Telefonnutzung, wann er mit wem telefonierte oder schrieb, oder so?
Gab es keine Kameras in der Umgebung oder in der Straßenbahn? Wobei man nicht ganz exakt weiß, wann er die Wohnung verließ.
Wann hat er den Router zuhause zuletzt genutzt? Wann sein Laptop oder so?

Mike hat ja wiederholt auf einen Streit mit einem Freund hingewiesen. Da wird es interessant sein, worum es da ging.

Es wäre auch interessant genauer zu wissen, wann er zuletzt in dem Café oder von seinen Freunden gesehen wurde.
Es wurde ja gesagt, seine Frau hat ihn zuletzt am 8.gesehen und dann führ sie weg. Am nächsten Abend, den 9., kam sie dann wieder. Am 10. Nachmittags wurde dann offenbar die Vermisstenanzeige aufgegeben.

Zur Ergänzung kann man hier

https://www.joyn.at/play/serien/ungeloest-cold-case-austria/5-4-das-mysterioese-verschwinden-eines-grossvaters

einen entsprechenden Film von Ungelöst-Cold Case Austria zum Fall kostenlos sehen.

Hier wird gesagt, dass OI am 9. 8. zuletzt sein Laptop nutzte, gegen 19 Uhr, und sich einen Geschichtsfilm ansah. Diesen hat er aber wohl nicht zu Ende gesehen. Das konnte man aus dem Internetverlauf (des Laptops ?) rekonstruieren.

Suizid, Unfall, freiwilliges Verschwinden wird demnach von der Familie wohl eher ausgeschlossen. Demnach sei ein Verbrechen am Plausibelsten.

Der oben genannte Streit ging wohl um Politik. Es war bei einem Freund, der in der Nähe wohnte. Ein weiterer Bekannter war auch involviert. Dieser will OI seit dem Streit nicht mehr gesehen haben.

OI hat wohl auch mal Geld verborgt. Aber kleinere Summen.

Offenbar wurde keine Rufdatenrückerfassung des Telefons gemacht.

Hier:
https://www.pressreader.com

steht, dass das Handy bis der Akku leer war, in der Nähe des Wohnhauses eingeloggt gewesen sei.
Es war, bis der Akku versagt hatte, im Bereich seines Wohnorts eingeloggt gewesen. Ermittlungen dazu, mit welchen Personen er damit zuletzt kommuniziert hatte, seien jedoch bis dato nicht durchgeführt worden.
Wenn OI also tatsächlich am 9.8. gegen 19 Uhr dabei unterbrochen wurde, zu kochen, einen Film auf dem Laptop zu gucken und Zeitschriften auszuschneiden und er dann in Hausschuhen, kurzer Hose und T-Shirt ohne Papiere usw verschwand, seine Ehefrau dann aber zwischen 20 und 21 Uhr am 9.8. nach Hause kam, dann lagen zwischen Verschwinden und erstes bemerken des Fehlens maximal zwei Stunden.

Wenn das Handy noch bis ca 13.30 Uhr am nächsten Tag zu erreichen war, sich aber niemand meldete, es sich aber in der näheren Umgebung befand, dann kann er ja tatsächlich nicht weit weg gegangen sein.

Wenn tatsächlich dieser Streit was mit dem Verschwinden zu tun gehabt haben sollte, wäre die Frage, weshalb OI sich an diesem Abend kurzentschlossen mit diesem Konflikt befasste und dann deswegen die Wohnung verließ.